
„Tirol“ (Pseudonym)
Heiligabend gibts 3 Gänge
Vorspeise: Thunfischtatar-Wasabischmand-Türmchen auf Gurkenspaghetti
Hauptgang: Auf jeden Fall Ente, aber wie genau überlege ich noch
Nachspeise: Langsam gedünsteter Glühwein-Apfel mit Lebkuchenmousse auf einem Glühweinsaucenspiegel
1. Weihnachtstag ist erst gemütliches Brunchen mit norddeutschen Spezialitäten angesagt. Am Abend gräucherte Forellen, ganz klassisch mit frisch gebackenem Brot, Butter, Feldsalat und Preiselbeermerettich.
2. Weihnachtstag ist Tapas-Tag. Vielleicht ein Süppchen dazu, ansonsten viele leckere Kleinigkeiten... ganz leger ohne großes Tamtam.

„Rodgau“ (Pseudonym)
@hora-li: meine lieblingsente: im backrohr gebraten, knusprige haut und mit einer füllung aus äpfeln, maroni, innereien (in mundgerechten stücken) und gut gewürzt mit feinen kräutern. die füllung wird als beilage gereicht, dazu serviettenknödel und blaukraut (mit etwas rotwein drin).
natürlich alles selbst gemacht und die ente aus mutters garten. =))

„Tirol“ (Pseudonym)
Danke Jana :-). Da wir bei meinen Eltern sind und meine Mutter das "Regiment" in der Küche haben wird, habe ich ihr überlassen, was sie mit der Ente anstellt. Wird auch eine "glücklicke" ganze Ente (nicht aus Omas, aber aus Onkel Nachbars Garten) aus den Ofen werden und die ein oder andere mit Honig glasierte Entenbrust extra, weil das verwöhnte Töchterchen nicht so auf Fleisch vom Knochen pulen steht ;-). Ich kümmere mich nur noch um Vorspeise und Dessert - auch mal nett :-).

„Rodgau“ (Pseudonym)
@hora-li: das ganze menü klingt echt gut...
irgendwann komm ich bei dir vorbei und verlange vehement nach essen, ich seh´s schon kommen. *lach*

„St. Ingbert“ (Pseudonym)
Heilig Abend gibt es:
Jakobsmuscheln mit Kartoffelhaube und Baconstreifen
Schweinefilet mit Lebkuchen-Maronenkruste mit Herzoginkartoffeln und Salat
Spekulatius-Parfait
Die anderen Tage gibts lecker Essen bei Mutti!

„Freising“ (Pseudonym)
@jana, dass habe ich mir auch schon öfters überlegt, mit dem Besuch bei Hora... wenn man hier manchmal liest, was sie alles tolles saubert/kocht; läuft einem glatt das Wasser im Mund zusammen!!!!

„Tirol“ (Pseudonym)
@Jana und DreamwithMe
Nur zu... *lach*, ich tob mich gern in der Küche aus und schalte dabei immer prima ab ;-)

„Siegburg“ (Pseudonym)
Ich würde mich gerne austoben können, aber irgdnwie fehlen mit dazu die Fähigkeiten. Bin eher die Schnibblerin bei der Arbeit ;)
Bei uns gibts dieses Jahr KOteletts von Oma, Würstchen mit Kartoffelsalat und ich bringe einen Feta- Salat mit. Im Vergleich zu euch dann eher (leider) unspektakülär

„Wangen im Allgäu“ (Pseudonym)
Ich habe die Feiertagsessen umgeschmissen, weil ich nicht so viel Arbeit haben will, nun gibt es am ersten Feiertag Tacos zum Selbstfüllen und am zweiten Feiertag Pizza zum Selbstbelegen. Fertig. Und ganz viel Zeit zum Chillen. :)

„Offenburg“ (Pseudonym)
Also heute abend gibts Rinderfilet auf einem Rotkohlbett nappiert mit Rotweinjus King Prawns und selbstgemachte Birnenkartoffeln^^

„Traunstein“ (Pseudonym)
23.12. : kassler, sauerkraut, kartoffelbrei
24.12. : Pastinaken-Suppe, Kürbis-Suppe, selbstgebackene Brötchen, Butter, 4erlei self-made chutney, aufgeschnittenes Kassler mit Sahne-merretich. Danach Bratapfel
25.12. : Gans, Rotkohl, Semmelknödel, Tiramisu
26.12. : Lauchkuchen mit Salat

„BER“ (Pseudonym)
Hab den Menuplan auf Wunsch der Kinder umschmeissen müssen, somit:
24.12. Käsewürfel mit Obst (Gorgonzola, Danablu, Bergkäse, Gruyere mit Birne bzw. rosa Trauben), Fondue (Rinderlende, Schweinefilet) mit selbstgemachten Saucen und Baguette, Sorbet mit Erdbeeren und Heidelbeeren, Plätzchen und Freixenet trocken
25.12. Spargelsuppe, Winterblattsalate mit Birnen-Dressing, Kalbsrahmgulasch mit Risi-Pisi, Espresso mit Amaretto, Weihnachtsplätzchen und dazu ein ganz wunderbarer Riesling den ich selbst in Rheinhessen geholt habe
26.12. Kürbissuppe, Feldsalat mit roten Zwiebeln und Speck an Orangendressing, Avocado-Krebsfleisch-Cocktail, Rinderlende mit Kartoffelgratin und Speckbohnenbündeln, Ananascarpaccio an Joghurt mit Himbeeren und dazu einen milde Zweigelt aus Österreich
Der Waage wird bis 2.1. großräumig ausgewichen.