++ Wie sieht euer Weihnachts - Essen aus ? ? ? ++

in „Kochen, Backen und Genießen“

Zu diesem Thema gibt es 36 Antworten

„Dreieich“ (Pseudonym)

Heiligabend gibt es Traditionell: Kartoffelsalaft und Würstchen und an einem Weihnachtstag werde ich Entenbrust oder Gans machen, aber das weiß ich noch nicht so genau.

„Maintal“ (Pseudonym)

Bei uns Tradition seit ewigen Zeiten: Heiligabend Fondue und am 1. Weihnachtstag gibt es Rouladen, Rotkohl und selbstgemachte Knödel, zum Nachtisch Herrencreme.
Wir haben mal was anderes probiert, da hat die ganze Familie protestiert, es wird also Tradition bleiben.

„Büren“ (Pseudonym)

Heiligabend gibts gebackenen Lachs und lecker Muscheln, oder Weinbergschnecken
1. Feiertag: Hochzeitssuppe, Ente mit Rotkohl, Grünkohl und Kartoffeln und lecker Nachtisch (Pfirsiche, darüber eine Yoghurtcrem und dann Rohrzucker drauf)
2.Feiertag: Salat (Feldsalat, Granatäpfel, Artischocken, Parmesan), Hirschfilet, Rotweinbirnen, Rotkohl, Kartoffelklöße, danach selbstgemachter Apfelstrudel mit Vanilleeis (auch selbst gebastelt) und Bratapfellikör

am 4.Advent kommen die Eltern und alleinstehende Geschwister zum traditionenellen Gänsebraten mit Rotkohl und Klößen

Heiligabend: Bratwürstchen, Sauerkraut und Weißbrot

am 1. Feiertag kommen die Kinder und Enkel zum Schweinebraten-Essen mit Gemüseplatte, Spätzle, Kroketten, Kartoffel-Gratin

2. Feiertag: Pute mit Salaten (Reissalat, Kartoffelsalat, Endiviensalat)

Dieses Jahr fällt das gesamte Weihnachten etwas spartanisch aus, da wir umziehen und erst zum Ende des Jahres ne funktionstüchtige Küche haben.

Aber ich denke Heiligabend gibts schön überbackenes Ragout fin (jaaaa es is aus der Dose.. denn wer will schon Heiligabend sooo viel Arbeit haben?).
Die anderen Tage wirds sicher lecker Lachsschnittchen, Eier, Kartoffelsalat und vlt. noch Heißwürstchen geben.

Leider gibts auch nur gekaufte Kekse, aber auch das Jahr geht vorbei und nächstes Weihnachten sieht wieder alles anders aus^^.

„Lindlar“ (Pseudonym)

Heiligabend: Grillen

1.Weihnachtsfeiertag: Essen gehen
2.Weihnachtsfeiertag: Mama kocht.

„Vorpommern“ (Pseudonym)

... oh.. falsch gepostet...


...bei uns gibt es Heiligabend wie immer Fondue

am ersten Feiertag wahrscheinlich Ente mit Rotkohl.. Kartoffeln und Semmelknödeln...
und am zweiten.. essen wir die Reste... wenn wir noch können

„Bremen“ (Pseudonym)

wollte ganz kaufen und entdeckte auf dem etikett den vermerk :nicht lebendig gerupft. weisst das das gänse und enten normalerweise lebendig gezupft werden?

ja, die werden lebendig gerupft...immer wieder in ihrem Gänseleben. Insbesondere Daunen, das sind die kleinen zarten, nach dem Rupfen nachgewachsenen Federchen, die werden schnell gerupft, bevor sie zu groß werden, um teures Daunen zu sein.

Das wird genau so bleiben, so lange es Menschen gibt, die in Feder- oder gar Daunenbetten schlafen...

„Leutkirch im Allgäu“ (Pseudonym)

Heiligabend immer ein gefülltes Hähnchen aus dem Backofen, dazu verschiedene Salate und einen Teil der Fülle (ähnlich Semmelknödel) ebenfalls gebacken - an ersten Weihnachtstag den Rest, am zweiten gehen wir essen - ganz Easy und Super gemütlich

„Nordhausen“ (Pseudonym)

Wir machen aus Heiligabend immer ein Treffen mit Familie und Freunden. Der "Austragungsort" wechselt jedes Jahr.
Der Gastgeber kümmert sich um das Hauptgericht und die Gäste um Vorspeise und Nachtisch.
Dieses Jahr findet es bei mir statt.

Fischuppe als Vorspeise
Schwäbischer Sauerbraten mit Klößen, Spätzle und Rotkohl als Hauptgericht

stehen schon fest.

Das Geheimnis des Nachtischs wird erst an Heiligabend gelüftet :)

„Waltrop“ (Pseudonym)

Weihnachten wird bei und mit meinen Eltern verbracht.
Solange ich denken kann gibt es bei uns am
24.12. Kartoffelsalat und Weisswürstchen
25. + 26.12. gebratenes Kaninchen mit frischem Rotkohl, Kartoffeln und Sauce. Ein Nachtisch passt da definitiv nicht mehr hinterher.

Jedes Jahr versucht mein Vater uns zu einer anderen Zubereitung des Kaninchens zu überreden… also vielleicht mal geschmort oder mit Rotwein in der Sauce oder so. Dann wird gemeutert was das Zeug hält und er gibt es (wieder einmal) auf und es wird wieder zubereitet wie bereits seit Jahrzehnten. Geht doch - warum immer so kompliziert? ;-)

„Apolda“ (Pseudonym)

Was bei uns nicht fehlen darf am hlg. Abend ist die Nudelsuppe mit einer kräftigen Brühe. In diesem Jahr bin ich der Koch. Kinder und Mutter kommen und es gibt hlg. Abend Glühweinbraten, Rotkohl, Knödel und ein Eierlikörparrfait. An den 2. Weihnachtstagen werde ich wohl schaun müssen, dass ich die Reste beseitige.

„BER“ (Pseudonym)

An Hl. Abend koche ich nicht, da mag ich frei haben. So gibt es schon seit meiner Mutter Zeiten eine Vielzahl verschiedener Canapes (von Kaviar, über Matjes bis Roastbeef, ungarische Salami etc., Käse-Trauben und Käse-Birnenspieße).

Am 25. koch ich für die Famile ein 4-Gangmenu.
Fleischsuppe mit Markklößchen
Krebs-Avocadococktail
Roastbeef rosa gebraten mit Kartoffel-Gratin und verschiedenem Gemüse
Dessert ist noch offen, was mit Obst

Am 26., da überleg ich noch.

„Spree“ (Pseudonym)

So wie es halt Tradition ist gibt es am Heiligen Abend nur Würstchen und Salat.
Das andere wird am 24.12 Morgens beim Einkaufen entschieden.
Was man halt noch bekommen kann.

„Wangen im Allgäu“ (Pseudonym)

Bei uns gibt es:
Heilig Abend
Buttered Turkey mit Knödel, Rosenkohl und Rote-Beete-Salat
1. Feiertag
Glühwein- oder Sauerbraten mit Spätzle, gemischter Salat
2. Feiertag
Gans mit Knödel und Rotkohl

„Hockenheim“ (Pseudonym)

Heiligabend

Geflügelsalar und ein paar sonstige Leckereien

1. Weihnachtstag

Hochzeitssuppe

Zungenragour mit Kroketten und Salat

2. Weihnachtstag geht es bis Anfang Januar in den Urlaub, lass ich mich überraschen, was Singapor Airlines auftischt.

„Hofheim am Taunus“ (Pseudonym)

Bei uns gibt es Heiligabend Niedersachsensuppe, Hirschbraten mit Rotkohl und Klössen, am 1. Weihnachtstag die Reste und am 2. Tag in Sojasauce und Ingwer marinierte Entenbrust und Rotweincreme....

„Kitzingen“ (Pseudonym)

Kann noch nicht sagen an welchem Tag ich bei meiner Mutter bin, da bringe ich dann meinen veganen Braten mit, an den anderen beiden Tagen gibt es einmal Käsefondue für mich und an dem anderen Tag Scampi in Olivenöl mit viel Knoblauch und Baguette .....bin seit längerem Vegetarierin....

„Backnang“ (Pseudonym)

Na man gut, dass Scampi vegetarisch sind ... ;o)

Wie machst Du denn einen veganen Braten ?

„Kitzingen“ (Pseudonym)

Hallo Zitrone : bei alles-vegetarisch.de gibt es tolle vegane Festtags braten zu bestellen, 60 Minuten in die Bratröhre und fertig ist der Braten.....