
Hät da noch eine Idee als Spiel mit den Kindern beim Kochen. Macht das doch wie bei Stadt, Land, Fluß... der eine sagt a, der andere stopp und bei dem Buchstaben, der raus kommt, wird überlegt, was man kocht.

Da ich beruflich stark eingespannt bin hab ich nur einmal in der Woche Zeit zum einkaufen. Deshalb nehme ich mir viel Zeit für den Einkaufszettel und den Essensplan. Ich kaufe deshalb auch viel Tiefkühlgemüse, Fisch , Obst und Fleisch ein - das geht in der Verarbeitung dann viel schneller. Den Essenplan erstelle ich zusammen mit der Familie. Jeder kann dann auch sagen, wenn er einen besonderen Termin hat, was besónderes braucht oder eben zu den Mahlzeiten nicht da ist oder sich ein Gericht wünscht. .
Geeignet Gerichte (z.B. Eintöpfe, Bolognesesauce) koche ich in großen Mengen damit ich einfrieren kann. Mal für Einzelportionen, mal für die ganze Familie.
Das alles erleichtert mir das Kochen. Ich mag mir eben nicht jeden Tag überlegen was ich kochen soll.

Ich liebe Kochen aber manchmal bin ich auch nicht so motiviert und da kommt mein Slow Cooker zum Einsatz. Ist super gut für Eintöpfe, Ragout, Chili, Gulasch und vieles mehr. Manch einer backt sogar darin. Vieles läßt sich auch einen Tag vorher vorbereiten, morgens dann Einsatz aus dem Kühlschrank und in den Cooker und dank einer Zeitschaltuhr fängt er an wenn ich noch nicht mal zu Hause bin. Einfach mal Googlen. Vielleicht wär das ja auch ne Idee.
Lieben Gruß, Dani

Ich hab einen kleinen Feinschmecker zu Hause, der aber Gott sei Dank nicht nörgelig mit dem Essen ist.... er mag nur nix von Fix und Fertig... Das motiviert mich :-)
Allerdings koche und backe ich auch gern.

„Rees“ (Pseudonym)
@Tulpenbeet
Rezept für den Wok:
Man nehme:
Hähnchenbrustfilet
Honig
Sesamkörner
Zuckerschoten
Sojakeimlinge
Karotten
Sojasauce
Kokosmilch
Das Hähnchen wird in kleine Stücke geschnitten, in Honig gewendet und dann in den Sesamkörnern gewälzt...im Wok oder wahlweise in der Pfanne erhitzt du dann etwas Sesamöl oder Erdnussöl und brätst dann das Hähnchen darin, danach stellst du das Hähnchen warm.
Dann nimmst du die Zuckerschoten, schneidest sie in der Hälfte durch, stiftelst die Karotten und brätst sie zusammen mit den Sojakeimlingen scharf an...danach mit Kokosmilch und Sojasauce sowie etwas Chili nach Geschmack ablöschen und solange weiterkochen bis der gewünschte "Knackigkeitsgrad" des Gemüses erreicht ist.
Fertig ist ein leckeres und gesundes Gericht, welches übrigens auch in einer normalen Pfanne gut gelingt.
Die Kids können beim schnibbeln helfen :)
CD in die Anlage und los gehts :D
Zu diesem Gericht würde ich einen fruchtigen Weißwein empfehlen :)
Achja die Sache mit der Motivation:
Also mich motiviert meist schon das Einkaufen frischer Zutaten und während dem Kochen meine Lieblingsmusik hören stimmt mich auch fröhlich :D

„Borna“ (Pseudonym)
hey, ihr lieben alle!
nun war ich einen tag in frankreich und war shoppen ---
bin jetzt stolze besitzerin eines woks. cooles ding. habe den in so einem asienladen gekauft, den mit ein typ aus nem chinaimbiss empfohlen hat. braucht nicht auf den herd, hat nen eigenen stecker & schalter und brutzelt richtig cool!
das rezept von sweetshadow werde ich mal über ostern versuchen, klingt lecker! :o)
witzig, denn ein paar cd´s hab ich auch mitgebracht... also für musikalische untermalung ist auch gesorgt.
so, ich werde berichten!
:o)) lg!

„Geislingen an der Steige“ (Pseudonym)
... man... jetzt hab ich hunger.... ^^

„Borna“ (Pseudonym)
@ amazing
komm vorbei!
- ich kauf ein, du kochst? ;o))
höhö

dir mal ein ganz unkompliziertes Rezept einstell:
500 g Hackfleisch (egal welches)
1 Dose Tomaten (400 g)
1 Tüte Zwiebelsuppe
ca. 500 - 700 Gemüse, z. B. Paprikaschoten, Zucchini, Champignons
200 g allgäuer Emmentaler (anderer Käse geht auch)
Das Hackfleisch mit den Tomaten (mit dem Saft) und der Tütensuppe vermengen und in eine Auflaufform geben.
Das Gemüse putzen, schneiden und dachziegelartig auf das Hackfleisch geben, geriebenen Käse darüber streuen.
bei 175 - 180° C ca. 45 Minuten in die Backröhre
dazu Baguette oder ein anderes leckers Brot
fertig - und lecker *mmmmhh*

und weil wir schon beim Emmentaler sind noch eins aus der schnellen Küche:
Allgäuer Käsespätzli
1 Packung Spätzli aus der Kühltheke
150 - 200 g geriebener allgäuer Emmetaler
miteinander vermischen, in eine feuerfeste Schüssel geben und das ganze in der Microwelle erhitzen bis der Käse geschmolzen ist (keine Kruste)
Dazu gibts Gurkensalat - fertig - und lecker!
Das ist meine Version für einen faulen Tag oder einen Tag mit wenig Zeit. Echte Hausfrauen machen die Spatzen selbst, schichten sie abwechselnd mit Käse ein und erhitzen in der Backröhre. Außerdem gehören im Original noch gebräunte Zwiebelringe drüber.

„Borna“ (Pseudonym)
hmmm
den auflauf werde ich auch bale mal probieren. klingt gut :o)
aber, liebste sea, ich habe 6 jahre am bodensee gelebt --- da mache ich doch meine spätzle selber!!! übrigens nach der anleitung von unserem super-lecker-lieblings-gasthof aus frickingen (falls den ort jemand kennt)
also: zum kässpätzleessen kann ich gut einladen ;o)
hach -- endlich ma was, das ich kann, tut das guuuut
;o))

na siiieeehste...ist doch toll....
ich kann die spätzle auch selbst machen, aber ich empfinde es immer als zuviel aufwand für mich alleine spätzle zu machen...so bin ich auf die idee mit den fertigspätzle gekommen.
aaach *jammer* für mich alleine kochen macht einfach keinen spaß...

„Borna“ (Pseudonym)
hihi... stimmt, spätzle machen ist irgendwie jedesmal ne sauerei (jedenfalls bei mir...)
für einen alleine zu kochen ist wirklich blöd, stimmt. :o(
hier bei uns ist momentan eine richtige koch-neugier erwacht... nach all den tollen tipps die ich hier im thread & per mail bekommen habe.
suuuper!!
:o)

„Rees“ (Pseudonym)
Also ich kann jedem empfehlen nicht streng nach Rezept zu kochen und mit Gewürzen und Zutaten zu spielen, je nach Geschmack...das macht definitiv mehr Spaß =)

„Weilheim in Oberbayern“ (Pseudonym)
@tulpenbeet
hallo, ich bin im allgemeinen ne ganz gute köchin, aber käsespatzen sind nicht umbedingt das was ich super hinkriege, und ich muss sagen ich liebe sie, eben so wie sie im allgäu gemacht werden. kannst du mir evtl dein rezept verraten. ich wäre dir ewig dankbar.
lg fränkin

„Borna“ (Pseudonym)
uaah!
hab grad ganz hingebungsvoll mein kässpätzlerezept geschrieben und nun ist es weg!!!!
aaah!! ^^

„Borna“ (Pseudonym)
also nochmal
wichtig bei den spätzle: in den teig kommen nur (!!) eier und gesiebtes mehl!!! nichts sonst - also eier verrühren und solange mehl draufsieben bis die masse klebrig und breiig vom löffel kommt. der teig muss richtig klebrig sein!
im großen topf wird wasser zum kochen gebracht und gut(!!) gesalzen.
die spätzle reinreiben (mit einer spätzlereibe) und immer wieder abschöpfen mit so einem schöpfdingsbums wenn die wasseroberfläche von spätzle bedeckt ist.
beiseite stellen.
verschiedene käsesorten reiben (nicht zu wenig!) und auch beiseite stellen.
reichlich zwiebeln am besten inringe schneiden und in heißer butter regelrecht matschig brutzeln. (nicht kross, matschig & bräunlich)
nun jeweils eine schicht spätzle in eine hohe feuerfeste form geben, zwiebeln und käse drauf und dann die nächste schicht spätzle.
als letzte schicht spätzle mit weniger käse und röstzwiebeln (die knusprigen aus dem gewürzregal) bedecken.
alles in den ofen schieben und gut durchwärmen lassen bis eine kruste entstanden ist.
schmeckt super mit frischem baguette und einem trockenen weißwein!!!
mmh, guten appetit!

„Weilheim in Oberbayern“ (Pseudonym)
danke tulpenbeet,
also kein wasser in den teig. hab verstanden. nur noch eine letzte frage, du nimmst vollei oder. also eiweiß und eigelb.
in einigen rezepten wird nämlich nur eigelb genommen.
lg fränkin

Ja Fränkin...ganze Eier...ich machs genau so wie tulpenbeet...lediglich die Zwiebeschichten dazwischen kenne ich nicht...ich kenne nur die Zwiebelring obendrauf....aber die tulpenversion dürfte wohl noch leckerer sein.

„Borna“ (Pseudonym)
jepp, ganze eier :o)

Baguette zu Kässpätzle??? Is mir neu. Und eigentlich schade, denn das Baguette würde ja nur unnötig sättigen, so dass ich weniger Kässpätzle essen würde ;-)
Ich schlage einen schönen grünen Salat dazu vor, natürlich mit einer feinen Essig-Öl-Vinaigrette, eben süddeutsch. Nicht die norddeutsche Variante mit Sahne und Zucker (!!!very strange!!! ;->) im Salat.
Besdonders gerne mag ich Kässpätzle mit gekochtem Schinken, kleingeshnitten und leicht angebraten und druntergehoben. Hmmm...

Hi,
ich bin auch gerade dabei mir das kochen wieder anzugewöhnen und die ersten Versuche waren grauslig.
Dann aber kamen wirklich ein paar leckere Sachen bei raus. Wenn es super schmeckt, dann motiviert mich das.
Schnell muss es gehen. 15 min Zubereitungszeit und dann evtl. noch die Koch- oder Backzeit.
Einfach und schnell:
Überbackene Seele: Seele mit Tomatenaufstrich (Alnatura) bestreichen, frische Paprika würfeln, draufgeben, Käse drüber reiben, in den Ofen.
Schnelle Pizza: Vollkornboden fertig (Alnatura), auch bestreichen wie oben oder ölen, gehackte Dosentomaten, würzen, gedämpfte Champignons, ervt. Mozarella, Käse darüber reiben, in den Ofen, fertig.
Spagetti mit Pesto (70 % Basilikum), frisch geriebener Parmesan.
Couscous nach Rezept, klein geschnittene, gedämpfte Zucchinis dazu geben, umrühren, fertig.
Mariniertes Rindfleisch vom Metzger anbraten, Nudeln, fertig.
Dazu: Salat oder einfach nur ein paar Gurkenscheiben, Radieschen, Karotten ....
Vielleicht sind euch die Rezepte, wenn man sie überhaupt so nennen darf zu einfach. Aber ich stehe ja noch am Anfang meiner Kochkunst.
Viele Grüße Annette

Hallo Annette, was bitte ist denn eine Seele....also eine, die man bestreichen kann?? Hab ich noch nie gehört...

„Versmold“ (Pseudonym)
@Seaangel..ich glaube, das ist ein Brötchen

„Dillingen an der Donau“ (Pseudonym)
Brötchen, mit Körnern?
Für Steve Wonder eine unendliche Geschichte ..