
Hallo @ alle Vielbäcker,
ich backe sehr oft und brauche alle zwei/drei Jahre neue Backformen da sich in den Alten die Beschichtung löst und sie damit weder schön noch appetitlich sind. Habe bisher die handelsüblichen normal beschichteten Backformen sowohl von teurere Markenbackformherstellern wie auch günstigere aus dem Discounter benutzt / gekauft. Es ist bei allen der gleiche, früher oder später löst sich die Beschichtung und der Kuchen bleibt des öfteren in der Form "kleben".
Ich spüle die Backformen mit der Hand und benutze keine rauhen Schwämme / Reinigungsmittel
Womit ich garnicht klar komme sind Silikonbackformen, diese sind mir zu "wabbelig".
Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit den Backformen mit Keramikbeschichtung gemacht ? Kann mir jemand dazu sagen wie es mit der Haltbarkeit und Handhabung ist ?
Freue´mich auf Eure Antworten.....
LG Barbara

Meine Mutter hat eine Gugelhupfform aus Jenaer Glas - seit Ewigkeiten. Wenn ich bei ihr bin, nutze ich die mit. Immer tolle Ergebnisse. Kann ich nur empfehlen.
Sie hat sie vor 50 Jahren zur Hochzeit bekommen. Und ich hoffe, ich darf die Form mal erben - aber erst in vielen Jahren!

Hallo lemon tree,
oh ja, das kenne ich, habe viele Jahre auch sehr viel gebacken, jetzt nicht mehr...naja...
Zur Jenaer-Glas-Form, da stimme ich Blackadder zu, davon hatte ich auch schon ein paar. Die sind gut, aber ich habe es immer geschafft, sie zu zerdeppern, das geht ganz schnell...sehr schade...
Zwischenzeitlich habe ich fast alle Backformen von Walter
http://www.backform.de/de/index.html
einige sind schon 35 oder 40 Jahre alt und immer noch gut, nicht ganz billig aber dafür unverwüstlich. Leider sind sie schwer zu bekommen, bei uns gibt es so eine Art Einkaufsgenossenschaft für das Bäcker- und Konditorhandwerk, die lassen aber ungeprüft jenden rein und jeden einkaufen...

@ Seaangel
Vielen Dank, ist eine Überlegung mal bei den "Meistern" der Zunft auf Formensuche zu gehen, werde mir es mal mit einer Form von Walter versuchen
@Blackadder
Auch Dir lieben Dank, hatte diese Formen aus dem Jenaer-Glas völlig vergessen, werde mir sie mal in Natura anschauen.....vermute aber dass sie bei mir einen ähnlichen Weg nehmen wie bei Seaangel.....

„Petershagen“ (Pseudonym)
Neuester Hit sollen ja die Keramikbeschichteten Formen sein. Z.Bsp. von Kaiser. Nicht mal so teuer, sollen sie gut haltbar sein.
Ich habe noch keine. Obwohl ich auch recht viel backe, sind meine ganz normal beschichteten Formen noch ganz. Eine Springform mit Glasboden, der nach dem backen in einen dazugehörigen Servierteller integriert werden kann, finde ich besonders gut und haltbar. Die Firma weiß ich nicht mehr.

Seaangel hat das ganz richtig erkannt. ;-) Walterformen sind zwar schwer zu bekommen und kosten ein wenig mehr,dafür hat man aber verdammt lang seine Freude dran.
Ich hab meine Backformen teilweise schon in meiner Lehrzeit gekauft und heute sind sie immernoch gut.Die Beschichtung ist einfach klasse und fast unverwüstlich.
Ich backe schon seit Jahren fast ausschließlich mit Walterbackformen. :-)

Ich habe Backformen der Marke Vemmina...sind allerdings speziell, da kein Boden drin ist..aber ansonsten super--leider auch nicht billig..
@ Schokoschnute
schön , mal wieder was von dir zu lesen ;-)

„Apolda“ (Pseudonym)
Ich habe nur Glasbackformen. In den ganzen anderen ist mir zu viel Chemie.

„Oberpfalz“ (Pseudonym)
Ich kenne einen, der verkauft freiberuflich Badewannenbeschichtungen,
vielleicht kann der helfen...

Also, ich backe auch sehr häufig.
Hauptsächlich nutze ich Lumara Backrahmen. Ein System für Backen ohne Boden. SuperBackergebnis bei Zeit und Energieersparnis.
Weiß die Formen sehr zu schätzen und auch der höhere Anschaffungspreis rechnet sich schnell bei Vielnutzung.
Ansonsten backe ich auch sehr gern in hochwertigen Silikonformen. Die billigen vom Discounter vermeide ich

„Oberpfalz“ (Pseudonym)
Ich dachte immer, hochwertige Silkonformen
gehören in die Rubrik Gesundheitu nd Wellness :-)

@stefandevot1969, kann mir kaum vorstellen wie Du mit einem Massagestab backen willst.

Hallo lemon tree , Ich benutze seit gut 2 Jahren Backtrennspray. Wird in jeder Großbäckerei -Konditorei benutzt und ist einfach super

@all
Lieben Dank für Eure Meinungen
....habe mir nun erstmal eine Form von Walter bestellt
@Isländer
werde mir das Backtrennspray mal, bei meinem nächsten Besuch im Großmarkt, besorgen und testen

Einen kleinen Tipp hab ich da noch...
Man kann sich das teuere Spray sparen indem man Butter auflöst und etwas Mehl darunter rührt.Einfach in die Form pinseln und kurz antrocknen lassen.
Damit gehen Kuchen leicht aus der Form.

„Borken“ (Pseudonym)
Ich backe mit einem no-name Produkt ,und das Ergebniss ist super,Kein verkleben, kein anhaften.also warum mit einem Mercedes rum Fahren wenn auch ein Fiat genau so bringt .
Augenzwinker

Nu ja,weng zeng,vielleicht weil der Mercedes auf Dauer weniger Reparaturen hat und langlebiger ist wie so ein Fiat. ;-)
Wenn man viel backt,so wie ich,dann lebt so eine No Name nicht wirklich lange.

Nach meiner Erfahrung sind z. B. No-Name-Springformen nie dicht und verursachen eine Riesen-Sauerei in der Backröhre. Und Backröhre putzen ist eine Arbeit die ich verabscheue.
Alleine deshalb lohnt es sich für mich, ordentliches "Handwerkszeug" zu haben. Hinzu kommt wie von der Schnute angesprochen die längere Lebensdauer...