Weihnachtsplätzchen ...

in „Kochen, Backen und Genießen“

Zu diesem Thema gibt es 41 Antworten

„Büdingen“ (Pseudonym)

Hmm - ich glaube, dieses Jahr gibt's Stiefelchen im plätzchenteller - danke! ;-)

„Tuttlingen“ (Pseudonym)

Ich backe
- Cashewtoffees
- Zimsterne
- Spitzbuben
- Heidesand

„Coesfeld“ (Pseudonym)

@fatkat
Gern geschehen,werd nochmal was Einstellen...demnächst;wie versprochen.

Liebe Grüße
Königin der Nacht

„Bottrop“ (Pseudonym)

Danke für die Rezepte, nachfolgend eines für Lebkuchen.

6 Eier, 180gr. brauner Zucker und 2 EL Honig schaumig schlagen.
Dann : 2 TL Zimt, 1 TL Lebkuchengewürz, 1 Prise Salz, 250 gr.
gem. Mandeln, 250 gr. gem. Haselnüsse, 200 gr. Orangeat und 200 gr. Citronat ( bisschen klein hacken ) untermischen.

Bei Ober- und Unterhitze ca. 20 Minuten bei 150°C

Kuvertüre nach belieben.

„Jena“ (Pseudonym)

ich empfehle weihnachtshappen! es gibt nichts leckeres zu weihnachten und sind total einfach!!!

„Überlingen“ (Pseudonym)

Morgen wird mit Sohnemann das erste Lebkuchenhaus in meinem Leben in Angriff genommen. Dr. Oetker sei Dank.

„Tuttlingen“ (Pseudonym)

@eagle
Backst Du die Lebkuchen auf Oblaten? Oder wird der Teig fest genug zum Ausrollen?

„Bottrop“ (Pseudonym)

Oh, sorry....der kommt auf Oblaten. Ich nehme immer 70er.

„Zürich“ (Pseudonym)

So. Ich habe heute angefangen. Die Vanillekipferl sind fertig.

„Coesfeld“ (Pseudonym)

So,nochmal ein Rezept ..

BERLINER BROT

Zutaten :

3 Eier
250 g Zucker
1/2 TL Hirschhornsalz
2 EL Rum
40 g Kakao
1/2 TL gem Nelken
1I4 TL gem Kardamom
1 TL Zimt
250 g Mehl 200 g Mandelstifte
Zubereitung:

Die Eier mit dem Zucker schaumig rühren,dann die übrigen Zutaten der Reihe nach zumengen.Alles gut miteinander vermengen.
Auf ein mit Backpapier belegetes Blech streichen,ca 1 cm dick.Nicht erschrecken,Teig ist etwas widerspenstig,also schwierig zum Verstreichen..
Bei 175 Grad Umluft ca 20-25 Minuten backen.
Noch heiß mit einem gekochten Guß aus 2 EL Wasser und 3 EL Zucker einpinseln und danach in Stücke schneiden.
Ich mach meistens Rum oder Cognac in den Guß---schmeckt besser als nur mit Wasser!

Viel Spaß!!

LG
Königin der Nacht

„Wesel“ (Pseudonym)

aus Omas Rezeptbuch das Nussspritzgebäck, dass ich immer mit Mandeln mache und Zimtwaffeln, ein Muss.
LG
Ruth

„Haan“ (Pseudonym)

Ich muss unbedingt wieder rumkugeln machen. Und mini-elisenlebkuchen!
Blechlebkuchen sind auch was tolles und recht einfach zu machen

„Region Angeln“ (Pseudonym)

Cake-Pop-Lolly´s

man nehme einen fertigen oder frisch gebackenen Rührkuchen oder zB ca.6-7 Muffins aus Rührkuchenteig ( gut ausgekühlt ), 70g Friscchkäse und 140g gesiebten Puderzucker ( Beides gut verkneten ) und dann die zerkrümelten Muffins zugeben, alles gut verkneten, allerdings nicht zu lange, da das Ganze sonst brüchig wird.
Dann den Teig in Form bringen. Zum Beispiel Kugeln daraus formen, oder etwas dicker ausgestochene Teigfiguren herstellen.
Die Kugeln auf das dicke Ende von Holzspießen stecken und in geschmolzener Schokolade, wenden.
Die Tiere oder Ausstecherle, einfach vorsichtig in warmer Schokolade wenden und auf das Abtropfgitter legen.

Ich habe das Ganze für Silvester, als Schokoladenschweinchen ausprobiert. Meins schmeckte Saulecker!