Weihnachtsmenü

in „Kochen, Backen und Genießen“

Zu diesem Thema gibt es 53 Antworten

„Leonberg“ (Pseudonym)

@Kat Wummen und Blackadder

Der Nachtisch klingt sehr nach einer Trifle Variante ;-))
Und bei mir käme entweder Eierlikör in den Mascarpone Mix oder/und Rum anne Äppel 😋

Und als Luxus: Shortbread statt zuu süße andere Kekse ;-))

Ich werde am 24.12. Canapes für mich und meine Freundin vorbereiten...

Dinkelvollkorn Brot mit:
- Zitronenbutter
- Scharfem Dattel-Frischkäse-Aufstrich
- Ziegenkäse
- Parmaschinken

Und dann gibt es noch:
- Russische Eier
- Mürbeteigtörtchen mit 3erlei Käse

Nachtisch:
- Plätzchen

... den 25.+26.+27. verbringe ich alleine... da gibt's die Reste bzw. was die Vorräte hergeben...

Aaaaw, wie lieb von euch 🥰
Das würde ich am liebsten annehmen.

Ich habe mich nun, nach Recherche, gegen Ochsenbäckchen entschieden. Wegen des Glibsch darin. Das würde beim Liebsten und mir nur zu einem unansehnlichen Gemetzel auf dem Teller werden.
Wir haben uns grade für Hirschragout entschieden. Klöße und Rotkohl war von Anfang an gesetzt.

Zum Dessert tendiere ich zum Spekulatius Tiramisu mit Zimtkirschen.

Bei der Vorspeise bin ich noch völlig planlos.

„Hildesheim“ (Pseudonym)

Ich mach meinen Feldsalat mit angebratenen Speckwürfeln, halbierten mittelfein gehobelten Ringen von roten Zwiebeln und einem Dressing aus Olivenöl, weißem Balsamico und frisch gepresstem Orangensaft, Salz, Pfeffer aus der Mühle. Die Zwiebelringe mariniere ich erst etwas in dem Dressing.

Der leicht süßliche Geschmack des Saftes und der Speck passt gut zum Wild.


Alternativ Rucola (oder Wildkräuter)salat mit halbierten Kirschtomaten, dünne, rohe Champignonscheiben (gerne Egerlinge), Olivenöl, Salz, Pfeffer aus der Mühle, dunkle Balsamico Crema und Parmesanspäne drüber

„Bochum“ (Pseudonym)

Also mein Traummenü für dieses Jahr habe ich eben entdeckt, ich glaube aber, nicht dass ich das durchgedrückt bekomme, es wird wohl eher etwas Vegetarisches geben.

https://www.youtube.com/watch?v=02beFddu638

Huhn Korma aus dem Ofen,Orangen Basmati und Feldsalat mit selbstgemachten Masala-Croutons.

Oh je, klingt das gut und sieht das gut aus!

„St. Wendel“ (Pseudonym)

Geplant war für 11 Personen bei uns im Haus ...

Frisch geräucherte Forelle mit selbst gebackenen kartoffelbrötchen, Feldsalat und Honig-Senf-Dressing

Hirschbraten mit Semmelknödel, Blaukraut und Rosenkohl

Zimtparfait malt Glühweinzwetschgen

Alles auf 0 gesetzt und nun umgeplant.

Keine Vorspeise, mit geringem Hirsch, Dessert und Kuchen ins Auto, 1 1/2 Std zu den Schwiegereltern, dort werden Spätzle und Rosenkohl gemacht, die Schwägerin bringt Blaukraut mit.

Wir sind dann nur zu sechs, am nächsten Tag kommt der Rest der Meute zu den Schwiegereltern - deswegen mach ich Tiramisu mit Glühweinkirschen in xxxl-Ausführung und backe Kuchen für diejenigen, die wir dieses Jahr nicht treffen können.

Ich hoffe, das sich alles lohnt. Wir und die Familie der Schwägerin hatten den Virus bereits und wären eigentlich (zumindest laut Arzt) kein Risiko mehr für andere, aber wir halten uns, auch wenn es schwer fällt, an die Regeln

„Rastatt“ (Pseudonym)

Nabend
Dies Jahr gibt es bei uns Festtagessuppe, Rindfleisch mit Zwiebelsauce westfälische Art und als Nachtisch eine Joghurt Mascarpone Creme mit Spekulatius und Bratapfelkompott. 🤤

„Völklingen“ (Pseudonym)

Bei mir gibt es eine Programmänderung, weil ich bei dem Metzger, bei dem ich den Sauerbraten bestellt hatte, auch noch Putengyros entdeckt hatte.

Deshalb gibt es am 24. & 25.12. Putengyros aus der Heißluftfritteuse mit Kartoffelpüree und am 26. & 27.12. Sauerbraten aus dem Crock Pot mit Knödel und Rotkohl. Zum Nachtisch gibt es Tiramisu-Eis. 😋

Es gibt sehr klassisch 2 Gänsekeulen und Gänsebrust, dieses Jahr mit Salzkartoffeln (weil ich zu viele Kartoffeln gekauft habe und die schnellstmöglich weg müssen) und Rotkohl.
Zum Dessert werde ich einen Käsekuchen backen - mit Grapefruitsfilets statt Mandarinen.

Da ich an allen Feiertagen allein bin, reicht es mir vom 24.12 bis 27.12 ;o) Sozusagen Extremgänsebratenessen ;o)) Aber wegen 1 Keule braucht man ja nicht anzufangen... Und ich esse so gerne Gänsebraten *seufz*

„Bochum“ (Pseudonym)

Habe sie nicht bestellt, aber kurzerhand das Rezept von der Hello Fresh Box geklaut:
Es gibt mit Maronen gefüllten Strudel in Pilz-Rahmsoße und Honig-glasiertes Wintergemüse 😋, davor ein Feldsalätchen mit Pilzen, roten Zwiebeln und Speck, danach ein Stück Donauwelle oder Verdens Beste, je nachdem - ist noch nicht entschieden.

Bei uns ist es nun entschieden.

Heiligabend gibt es für uns beide Rinderrouladen mit Steinpilzfüllung, Gnocchi, Speckböhnchen.
Lebkuchenmousse zum Nachtisch.

Am 1., wenn die Schwiegereltern kommen, einen Avocado-Mango-Mozzarella-Salat, Hirschragout mit Klößen und Rotkohl, Spekulatius-Tiramisu (statt Kirschen mit Äpfeln)

Am 2. Gibts "supportyourlocaldealer" 😉

Und bevor ich nicht mehr dazu komme, wünsche ich euch allen schöne Weihnachten und guten Appetit 🎅❤🍽

An Heiligabend gibt es Schlemmertopf (Schweinelende in Pilzrahmsoße mit Käse überbacken) und selbstgemachten Spätzle, dazu Königsgemüse.
Am 1. Weihnachtsfeiertag gibt es Chicken Thai Curry mit Basmatireis und am 2. Weihnachtsfeiertag habe ich mir in einem meiner Lieblingsrestaurants Cordon Bleu mit Pommes und dazu einen Feldsalat mit Speck und Croutons bestellt.

„Heiligenhaus“ (Pseudonym)

Heiligabend: Wollwurst mit Kartoffelsalat ( wie ihn meine Mama auf Westfälische Art macht)
1. Feiertag: Entenbrust mit Knödeln und Blaukraut
2. Feiertag: Kein Mittagessen, dafür ausgiebig Kaffee und Kuchen und Abends Geflügelsalat und Brotzeit-Büffet