Was kocht ihr an Weihnachten?
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Kochen, Backen und Genießen

Erstellt von einem Mann oder einer Frau
20.12.2010
Ach Seaangel, das habe ich gern getan.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
20.12.2010
@Seaangel,

bitte hier das Rezept:

Bodenseehecht

Zutaten:
350 g Bohnen, grüne
400 g Hecht - Filet
4 Scheibe/n Speck
150 g Butter
2 Schalotte(n)
1 kleiner Knollensellerie
Salz und Pfeffer
200 ml Wein, weiß ( Weißherbst )
100 ml Crème fraîche
Basilikum
3 Ei(er)
3 EL Joghurt
Muskat
Zitronensaft

Zubereitung:

Bohnen kernig kochen, warm stellen.
Hechtfilet mit Speck bardieren und mit Zahnstochern befestigen.
Butter in eine heiße Pfanne geben, Schalotten und Selleriewürfel darin anschwitzen, den Hecht drauflegen, Salz, Pfeffer und Zitronensaft zum Würzen rübergeben. Mit Weißwein ablöschen und zugedeckt 12 min dünsten.
Gedünsteten Hecht rausnehmen, aus dem Speck wickeln und auf dem Bohnenbukette anrichten. Den Sud abgießen und auf die Hälfte reduzieren lassen, mit Creme Fraiche und Butter leicht eindicken lassen. Basilikum dazugeben, aufkochen und über dem Hecht geben. Das geschlagene Eiweiß, Joghurt und Eigelb mit wenig Salz, Pfeffer und Muskat schnell durchrühren und als Hut auf den Hecht setzen. Im Ofen bei 250 grad überbacken, bis die Oberseite dunkelblond ist.
Als Wein einen leichten Weißburgunder oder Riesling reichen.

Gutes gelingen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
19.12.2010
Pizza :)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
19.12.2010
Hey Amora,

Nelke mag ich auch nicht. Wenn ich jetzt so richtig überlege war da noch was, genau wie Du sagst, die tun Nelke oder Muskat drüber. Brauch ich nicht.

Ich werd den Egg Nogg an Silvester wieder machen und da werd ich etwas experimentieren.

Ich hatte ja mehr gemacht und meine Gäste haben nicht genug davon bekommen.
Mein Stiefdad hat auch schon hier gerufen und nach ner Kostprobe gerufen.

Ich danke Dir noch einmal.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
19.12.2010
Hi orchidee,

prima, ich hab schon an Dich gedacht und Dir die Daumen gedrückt und gehofft, es schmeckt Dir und Deinen Gästen.

Du kannst ihn natürlich nach Deinem Geschmack verändern, wenn Du Lust hast, probier einfach mal damit herum.

Mir ist noch eingefallen, daß manche Amerikaner ganz fein geriebene Nelken unterrühren aber da schüttelt es mich, wenn ich dran denke. Nelke mag ich gar nicht *bäh*

Ich wollte letztes Mal übrigens nicht schreiben, Du kannst ein Glas auf mich trinken sondern für mich mit :-)))
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
19.12.2010
@Amora,

hab gestern Deinen Egg Nogg gemacht.
Hmmmmmm lecker.

Kam gut an.
Vielen Dank für das Rezept.

Hab ein kleines Glas für Dich mitgetrunken.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
18.12.2010
@Rubinette

Klar - kein Problem, ich schicke Dir eine Nachricht mit dem Rezept :-))
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
18.12.2010
Ich habe "auch an anderen Festtagen" gescheiben.

Wer lesen kann ist klar von Vorteil,

denn ich wollte den Thread für das GANZE Jahr,

das 365Tage hat,verstanden?
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
18.12.2010
...dieser Thread... war zuerst da.... wer lesen kann... ist klar im Vorteil...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
18.12.2010
@ Hora-Li
Das Rezept für den Glühwein hot and cool würde mich sehr interessieren. Könnte ich es haben?
@ Amora
Dein Egg Nogg klingt auch super, werde ich auf jeden Fall probieren.

Ich habe mir für Weihnachten folgendes Menü ausgedacht:

Vorne weg:
Ein Gläschen Sekt, dazu Blätterteigsterne mit Forellencreme und Frischkäse mit getr. Tomaten und Kräutern

Vorspeise:
Steinpilzsüppchen

Hautgericht:
Gänsekeulen mit Mandarinen-Whiskey-Sauce, glasierte Maronen, Rotkohl, Salzkartoffeln

Dessert:
Glühwein-Rote Grütze mit Zimtparfait
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
17.12.2010
Heiligabend: Nußbraten, Kroketten und gefüllte Wiesenchampingons zum Nachtisch: Eisgefüllte Birnenhälften mit Preiselbeeren

1. Weihnachtstag: Nußbraten, Knödel und Apfelrotkohl

2. Weihnachtstag: Porreesuppe mit Kräuterbaguette
16.12.2010
Heiligabend gibts bei meiner Mutter Hase mit Spätzle, Knödel und Rosenkohl
1. Weihnachtsfeiertag gibts bei mir Forelle mit Weißweinsoße, Sauerkraut und Kartoffelpürree
Und am 2. Weihnachtsfeiertag Resteessen
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
13.12.2010
Heiligabend gibt es Filet Wellington (aber mit Schweinefilet) und als Vorspeise Lachstatar und als Nachtisch Rotweincreme.

Am 1. Weihnachtstag gibt es Rouladen mit Apfelrotkohl und selbstgemachten Semmelknödeln, der Rest wird noch überlegt.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
13.12.2010
Bei uns gibt es Heiligabend immer Kartoffelsalat mit Würstchen......1. Weihnachtsfeiertag sind wir dieses Jahr eingeladen und lassen uns da mal überraschen und am 2. Weihnachtstag hab ich mich dieses Jahr mal für Kaninchenkeule mit Rotkohl entschieden :-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
13.12.2010
Gänsekeule, Rotkohl und Knödel gibt es.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
13.12.2010
@Amora,

Danke. Das hätte ich sowieso gemacht. Wenn Du willst auch ein ganzes Glas ;-))))
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
12.12.2010
Gern geschehen, laßt es Euch schmecken und trinkste ein Schlückchen auf mich :-))
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
12.12.2010
@Amora,

Huuuurrrrrrrrraaaaaaaaaaa. Endlich kann ich mir diese Köstlichkeit selbst machen. Ich hab nun schon mehr als 20 Jahre drauf verzichtet.

Vielen herzlichen Dank für das Rezept.
Ich bekomme am Wochenende Besuch und da werde ich Egg Nogg zur Begrüßung machen. Und dabei an Dich denken.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
12.12.2010
orchidee,

na klar helfe ich Dir aus :-))

Ja es ist das Amerkanische und ich mache es selbst (seit 10 Jahren oder mehr), allerdings lasse ich den Muskat und meist den Alkohol weg.

Ich stelle das Rezept hier ein, vielleicht hat ja noch Jemand Interesse.

Es schmeckt wirklich ganz, ganz lecker
ABER: sehr hüftlastig ;-)))

Zutaten:

6 Eier (für den Egg Nogg nehme ich nur frische Bio-
Freiland-Eier, weil sie roh verwendet werden)

500 ml Sahne

250 ml Milch (ich nehme die 1,5% Fett, das reicht an Fett-
gehalt)

200 g Zucker

125 ml brauner Rum

100 ml Whiskey

100 ml Weinbrand

2 Päckchen Vanillepulver (das zum Backen)

Muskatpulver oder frisch geriebene Muskatnuß

Zubereitung:

Die Eier trennen, das Eiweiß richtig steif schlagen.

Das Eigelb mit der Sahne, der Milch, dem Zucker und der Vanille mit dem Mixer schaumig rühren.

Nun kommt der Alkohol dazu, er wird mit untergerührt, nicht mit dem Mixer) aber wie geschrieben, ich lasse ihn meist weg.

Du mußt im Übrigen nicht, wie oben angegeben, 3 verschiedene Sorten Alkohol nehmen, ich nutze, wenn überhaupt, nur Chantré aber nur 150 ml, das reicht mir dicke.

Zum Schluß wird der Eischnee vorsichtig untergehoben. Dann muß das Ganze für einige Stunden in den Kühlschrank, um gut durchzuziehen.

Wunder Dich nicht, der Eischnee setzt sich immer wieder wie eine Haube oben ab, das rührst Du dann, bevor Du es einschenkst, wieder unter.

Wenn Du es dann in Gläser geschöpft hast (die Amerikaner nehmen kleinere Gläser, ich nicht) kannst Du obenauf das Muskat streuen.

Ich mag es nicht, aber Du kannst ja mal einen Esslöffel abschöpfen, eine kleine Prise aufstreuen und es dann probieren, vielleicht schmeckt es Dir ja. So habe ich es früher probiert, damit nicht gleich der ganze Egg Nogg mit Muskat vollgestreut ist.

Gutes Gelingen und laß es Dir schmecken, ich könnt mich da reinlegen :-)

Ach so und ich trinke pro Abend nicht mehr als 1 großes Glas, weil mir sonst schlecht wird von der Sahne.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
12.12.2010
@Amora,

ich kenne das Egg Nogg vom Amerikaner. Ist das das gleiche? Hast Du dafür ein Rezept oder wo gibt es das zu kaufen?

Wäre schön wenn Du mir Info geben könntest.
Danke schon mal im vorraus.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
11.12.2010
Heilig Abend wird bei uns immer recht groß zelebriert. Meine Familie, ein paar Tanten und Onkel mit Partnern und Partnerin.
Es wird jedes Jahr aufs neue diskutiert ob es nicht mal was anderes geben sollte, und das dann den ganzen Dezember lang. Aber es gibt IMMER Fondue..
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
11.12.2010
Ich mag gern Raclette an Weihnachten, das Beisammensein ist noch enger und man kann in den Wartezeiten im Gespräch bleiben und das Essen geniessen. Was der Hausfrau sonst immer viel Zeit kostet und in fünf Minuten inkl Vor-, und Nachspeise einfach verschlungen wird findet nun mehr Anklang.