Was kochst du heute?

in „Kochen, Backen und Genießen“

Zu diesem Thema gibt es 4889 Antworten

„Salzach“ (Pseudonym)

ich geh gleich zu Muddi ^^ da gibt es

Grüne Bohneneintopf mhmmmmm legggaaaa

„Ottobrunn“ (Pseudonym)

schlemmerfilet mit sonnenblumenkern kartoffeln und gurkensalat

„Frankenwald“ (Pseudonym)

heute gibts es Pflaumen-Rind-Gulasch mit Klöße.....

„Bad Salzuflen“ (Pseudonym)

Knochen gekocht mit Salzkartoffeln und mit Sauerkraut.
Leckere Knochen vom Bauch und Nacken, was gestern zu Schnitzel und zu Grillbauch geschnitten wurde.

„Kempten“ (Pseudonym)

bei mir wirds rote Linsensuppe geben... und dazu, wenn ich dran denke welches zu besorgen, ein stückel frischens fladenbrot :-)

„Nürnberger Land“ (Pseudonym)

Frühlingskartoffeln und Klatschei

„Gardelegen“ (Pseudonym)

Brot mit Käse! - Leider keine Zeit zum Kochen :)

„Lausitzer Neiße“ (Pseudonym)

Muscheln in Roquefort-Sauce

„Schwanewede“ (Pseudonym)

Nudelauflauf mit Thunfisch und Porree

„Berchtesgadener Land“ (Pseudonym)

Melanin, ich komm zu Dir. Ich liebe Muscheln!!!!!! :)

„Falkensee“ (Pseudonym)

Harira light (mir fehlten ein paar Zutaten, schmeckt aber trotzdem)

1 Tasse Linsen ca 45 minuten kochen (ich nehm immer die, die man nicht einweichen muss, Dosenlinsen mag ich nicht) ca 1/4 Liter Rinderbrühe, 1 Tasse Tomatensaft, 1 Esslöffel Tomatenmark. Harissa nach Geschmack, Pfeffer, Kardamom, Koriander, Kreuzkümmel, Knoblauch, etwas Ingwer und einen Spritzer Zitrone. Als Einlage nehm ich gerne Sucuk.

Vegetarier und Veganer lassen Sucuk und Rinderbrühe weg und nehmen stattdessen Gemüsefond und Sojabricks. ;)

„Hunsrück“ (Pseudonym)

80er jahre büffet bei der 80er jahre mottoparty... mett-igel, käsepieker, waldmeisterlimo etc.pp...

„Schwanewede“ (Pseudonym)

Möhreneintopf

„Hunsrück“ (Pseudonym)

es gab Sushi und davor ne Tom Kha Gai... yummie

„Lausitzer Neiße“ (Pseudonym)

Kürbiscremesuppe

„Bad Salzungen“ (Pseudonym)

Ich habe heute morgen schon fleissig Sauerfleisch nach Holsteiner Art gekocht... jetzt muß es nur noch 1 - 2 Tage durchziehen und dann gibt es dazu schöne Bratkartoffeln *yummi*.

Die leckerste Art, Heimweh zu bekämpfen :-))