Was kochst du heute?

in „Kochen, Backen und Genießen“

Zu diesem Thema gibt es 4889 Antworten

„Weiden in der Oberpfalz“ (Pseudonym)

Ja, Rotwein wird auch fließen! :-))))

„Sachsen“ (Pseudonym)

Nichts! Ich werde bekocht :-)

„Waiblingen“ (Pseudonym)

Orangen, Paprika Huhn mit Reis

„“ (Pseudonym)

Hab gestern genug für zwei Tage gekocht, also gibt es heute nochmal Möhrengemüse mit Fleischbällchen.. ^^

„Berchtesgadener Land“ (Pseudonym)

Hirschgulasch mit Semmelknödel - ja das ist was feines, wenn man einen Schwager hat, der Koch ist. :)

„Nürnberger Land“ (Pseudonym)

Rosmarinkartoffeln dazu gab es Rindergeschnetzeltes mit frischen Tomaten und Perlzwiebeln......

hat meiner Tochter soooo gut geschmeckt... möchte sie morgen wieder essen..

„Sachsen“ (Pseudonym)

@ Seaangel
Was sind denn Sätzle? Oder soll das Spätzle heißen?

„Salzach“ (Pseudonym)

Hähnchenbrust gefüllt mit Frischkäse und getrockneten Aprikosen dazu Feldsalat mit einem Senf-Honig-Dressing...mhmmmm lecker :-)))

„Ottobrunn“ (Pseudonym)

italienisches milch hähnchen mit oliven brot und salat mit kandierten aprikosen

„Nieder­österreich“ (Pseudonym)

@frau nutella...rezept!?! büddeeeee ;)

„Herford“ (Pseudonym)

Ich habe heute frei und geh Chinesisch essen. :-))

„Sachsen“ (Pseudonym)

Ich geh nachher zum Metzger meines Vertrauens und lasse mir ne Jause zusammen stellen. Mehr gibts heute nicht.

„Salzach“ (Pseudonym)

frisches Ciabatta mit nem selbstgemachten Aufstrich aus Schafskäse und Ajvar und dazu nen bunter Salat mit nem Rest Hähnchenbrust von gestern

„Ottobrunn“ (Pseudonym)

@knutschkugel71
bitte schön:
Den Ofen auf 190 Grad vorheizen. Ein frisches Hähnchen (ca. 1 kg) gründlich waschen, abtrocknen und rundherum gut salzen und pfeffern. In einem ausreichend großen (und ofen-geeigneten) Topf 1 El Butter und 2 El Olivenöl erhitzen und das Hähnchen von allen Seiten gut anbraten. In der Zwischenzeit 2 unbehandelte Zitronen schälen (die Schale aufbewahren) und eine handvoll frischen Salbei gründlich waschen, trocknen und die Blätter abzupfen. Von den geschälten Zitronen das Weiße mit einem scharfen Messer wegschneiden. Das Hähnchen aus dem Topf nehmen, das Fett abgießen. Die beiden Zitronen und die Hälfte der Salbeiblätter in das Innere des Hähnchens stopfen und mit zwei Rouladenspießen verschließen. Das Hähnchen zurück in den Topf legen, die restlichen Salbeiblätter, die Zitronenschalen und eine eine geviertelte frische Knoblauchzehe dazugeben. Mit 500 ml Vollmilch auffüllen und für 60-70 Minuten in den Ofen stellen. Alle 15 Minuten mit der Bratenmilch übergießen. Am Ende das Hähnchen in eine Auflaufform legen und im ausgeschalteten Ofen noch 10 Minuten ruhen lassen. Den restlichen Inhalt des Topfs durch einen Sieb streichen.

Tipps: Durch die Zitrone gerinnt die Milch und flockt leicht aus, wer will kann aber die Sauce am Ende auch nochmal aufkochen und mit ein bisschen Stärkemehl binden. Kritisch ist beim Hähnchen immer, dass man es lange genug drinlässt - es gibt diverse Methoden, um zu prüfen, ob das Fleisch überall durch ist. Zum einen müssen sich die Flügel gut vom restlichen Vogel lösen lassen und das Fleisch muss sich gut vom Knochen lösen. Wenn man in die Brust sticht darf nur klare Flüssigkeit austreten. Bei diesem Rezept besteht kaum die Gefahr, dass der Vogel austrocknet, deshalb lieber etwas länger drinlassen als zu kurz. Aber das ist - wie so vieles - auch Erfahrungssache.

„Nieder­österreich“ (Pseudonym)

@frau nutella...danke.

„Ottobrunn“ (Pseudonym)

gern geschehen keine ursache

„Sachsen“ (Pseudonym)

Tiefkühllasagne

„“ (Pseudonym)

heute gabs selbstgemachte Kartoffelpuffer mit Apfelmus

„Jüchen“ (Pseudonym)

Seelachsfilet mit Salat