
„Heinsberg“ (Pseudonym)
Da ich heute früh schon arbeiten mußte, bis 13.30 Uhr unterwegs war, völlig ausgehungert heimkam und dann dringend etwas essen wollte, habe ich einfach alles durcheinander gefuttert.
Spiegeleier, Wurstbrot, Essiggurken, Paprika, Magerjoghurt mit Heidelbeeren und Ferrero Küßchen.
Nun ist mir schlecht :-)

„Sinsheim“ (Pseudonym)
@ schokoschnute und Solaria
Mein Rezept ist nur mit Zwiebeln, Champignons, sehr viel Sahne, sehr viel Kräuterbutter, sehr viel Brie...muss auch durchziehen und geht bestimmt auch mit anderem Fleisch.

Rubinette...meinste durch das durchziehen bleibt die Pute dann zart?Und kommen da alle Zutaten gleich mit rein?

meins ist wie ein Auflauf--alles geschichtet--geht auch mit Hähnchen--auch lecker.........

„Sinsheim“ (Pseudonym)
Ich kann jetzt leider das Rezept nicht finden. Ich habe es aber auch schon sooo oft gemacht, dass ich es eigentlich nicht brauche....und es geht ungefähr so:
Filettopf
1 ganzes Schweinefilet in Stücke/ dicke Scheiben schneiden und in einer Pfanne in Öl ganz kurz aber kräftig anbraten. (Soll nicht durchgaren, nur Farbe/ Röstaroma annehmen!)
Fleisch aus der Pfanne nehmen und in eine feuerfeste Auflaufform geben.
In der Pfanne im Öl nun eine kleingehackte Zwiebel und Champignons in Scheiben (400g) ebenfalls kurz anbraten.
Zwiebeln und Pilze auf das Fleisch geben.
Nun 1 1/2 Becher Sahne in den Pfanne geben, mit gekörnter Brühe, Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Man kann hier auch 1 Becher Sahne nehmen und 1 kleines Glas Fond und es etwas einkochen lassen, dann mit Salz und Pfeffer würzen.
1 Teel. Speisestärke mit wenig Wasser verrühren, Sauce damit binden. Sauce nun auch in die Auflaufform geben. Dann das ganz großzügig mit Kräuterbutterscheiben belegen. Anschließend die ganze Oberfläche mit Brie in Schreiben abdecken.
Dann alles abdecken und ab über Nacht in den Kühlschrank.
Den Filettopf dann bei 200 Grad ca. 30 Minuten backen.
Dazu mag ich gerne Kroketten oder auch einfach nur Baguette und einen gemischten Salat.
Ich glaube eigentlich schon, dass auch anderes Fleisch verwendet werden kann...ohne dass es zu trocken wird. Ist ja auch reichlich Sauce da. :-)

Merci,Cheri *lach*...das werd ich testen!Und jetzt hab ich Hungaaaa ;-)

„Nürnberger Land“ (Pseudonym)
...wir haben uns heute etwas von Butter-Lindner gegönnt....

Hackbraten, Kartoffelgratin und Rosenkohl..
sommersusi...wer oder was ist denn bitte Butter-Lindner?

„Nürnberger Land“ (Pseudonym)
@Sea...sorry... das ist eine Feinkostladenkette in Berlin... ich bin immer so blauäugig... und denke... das gibt es bundesweit...

danke sommersusi...offenbar sowas wie der Käfer in München...anscheinend beide nicht bundesweit...

„Grafschaft Bentheim“ (Pseudonym)
Hascheeknödel mit Gulaschsaft und Sauerkraut

inspired by Kater ;-)
Frikadellen,Kartofelbrei und Bohnengemüse

„Märkische Schweiz“ (Pseudonym)
Ihr habt mir jetzt mit Hackfleisch so ein Langmaul gemacht, also gibt es heute Abend Lasagne.

„Berchtesgadener Land“ (Pseudonym)
Ich lasse mich vom Burger-Service bekochen:
Jumbo-Burger mit BBQ-Wings und Salat
Ich liebe die Tage, an denen ich nicht kochen muss!!!

„Nürnberger Land“ (Pseudonym)
Pellkartoffeln und Quark

„Sinsheim“ (Pseudonym)
Auberginenauflauf mit gaaaaanz viel Käse, dazu Baguette.

„Märkische Schweiz“ (Pseudonym)
es gibt heute Kochkäse und Äpelwoi...
das Brot ist schon am backen.
Da könnt ich mich reinlegen.

„Sinsheim“ (Pseudonym)
Was ist denn Kochkäse???

„Märkische Schweiz“ (Pseudonym)
Ein gekochter Käse, grins.
Da wird Harzer Roller flüssig gemacht und noch ein Paar Zutaten dazu und fertisch.
Schmeckt lecker mit frischem Brot und Butter und Zwiebeln.
Ich mag ihn am liebsten kalt.
Magst das Rezept haben?

„Sinsheim“ (Pseudonym)
Aha, habe ich noch nie gehört. Sowas gibt es bei uns im Norden irgendwie nicht. Und zum Rezept, klar, mal her damit! :-) Vielen Dank!

„Märkische Schweiz“ (Pseudonym)
Hier das Rezept für Kochkäse.
Viel Spaß beim nachkochen und laßt es Euch schmecken.
Zutaten:
2 reife Harzerkäse - Rollen a`200 g
300 ml Vollmilch
80 g Butter
2 EL Kümmel ( oder nach Geschmack, ich stelle ihn extra mit auf den Tisch )
100 g Quark 40 %
2 Eigelb
Den Harzer in kleine Würfel schneiden und mit der Milch in einen Topf geben.
Dann die Butter und den Kümmel dazu geben und alles auf kleiner Flamme erwärmen bis die Käsewürfel sich total aufgelöst haben.
Aufpassen, daß die Masse nicht kocht.
Wenn eine cremige Masse entstanden ist, den Quark gut unter rühren.
Den Topf vom Herd nehmen und nacheinander die 2 Eigelb dazu geben und gut verrühren.
Sofort danach den fertigen Käse in kleine Schälchen füllen, ein bischen abkühlen lassen und dann ab in den Kühlschrank damit.
Es ist ein sehr altes Rezept.

uaaaaahhh..wie leggaaaa...das muß ich auch mal ausprobieren :-))..danke orchidee
...aber heute gibts einfach nur ä Nudelsüppche ;-)

„Märkische Schweiz“ (Pseudonym)
Bitte gern geschehen Schokoschnute.
Wenn Du nicht soweit weg wärst würde ich sagen komm
zum Essen.
Ist genügend da.

„Fränkisches Seenland“ (Pseudonym)
zur Not gibt es Kochkäse aber auch in Becherchen im Kühlregal im Supermarkt ... auch im Norden übrigens :o)
aber so lecker wie dein selbstgemachter, orchidee, ist er wohl nicht ... ^^

„Heinsberg“ (Pseudonym)
Boah orchidee,
das hab ich ja ganz vergessen, die Mutter einer Bekannten macht den auch selbst und ich durfte auch schon in den Genuß kommen...sowas von lecker, jammi :-)
Bei mir gab es heute Gemüse-Verwertung, ich hab einfach alles in eine Pfanne geworfen (naja ein paar davon vorher dampfgegart):
frische grüne Bohnen, frische Champignons, Kartoffeln, Cocktailtomaten, Zucchini, Karotte, würzen, fertig.
Und zum Nachtisch Obst-Verwertung:-)
Clementine, Banane, Heidelbeeren, Kiwi, Birne...kleinschnibbeln, zusammen mit Magerjoghurt in eine Schüssel, ziehen lassen, fertig.
Und macht pappsatt.