
Da halte ich mit einem Glen Els Journey dagegen. Hat bei Jim Murray grandiose 94 Punkte bekommen. Ist aber nicht torfig, nur ein bischen rauchig

habe heute Zurek gemacht. War gar nicht mal so schlecht. Wer Knoblauch mag ;-)

„Hochtaunuskreis“ (Pseudonym)
Knoblauch hört sich gut an, aber was ist Zurek? *lach

Schweinefilet mit China-Gemüse , süßscharfer Soße und Reis

@mark70
wo bekommst Du denn den vergorenen Roggenschrot her?
Ich mach' ersatzweise eine dunkle Einbrenne aus Roggenmehl und
nehme etwas mehr saure Sahne - für den säuerlichen Geschmack

@gentleman1960
hab' die deutschen Whiskys noch nicht probiert, weder den "Harzer Glen Els" noch den "Slyrs vom Schliersee" - hab' mich inzwischen auf die von der Isle of Islay eingeschworen

Heute bin ich mal wieder zu Hause und werde mir das kochen, was ich die ganze Zeit in Nord-Ost-Deutschland nicht bekam
Geschnetzeltes mit Champignon-Sahne-Soße, Bandnudeln und Salat mmmmhhhhlecker*

„Main-Tauber-Kreis“ (Pseudonym)
king prawns mit knoblauchbutter, eine langkorn-wildreismischung, roten radicchio mit zitrone, olivenöl, knoblauch und senfkörnern und einen jungen, weißen, österr, wein (einen frühroten veltliner)

Rosenkohl-Linsen-Gemüse auf Nudeln

Chili con Carne ♥

„Main-Tauber-Kreis“ (Pseudonym)
aus einem rest blumenkohl, blumenkohlsuppe, danach rindersteak mit gebackenen kartoffeln und gegrilltem mediterranen gemüse

„Hoyerswerda“ (Pseudonym)
Original französisches Mini-Käsesoufflé mit frischem Salat

„Recklinghausen“ (Pseudonym)
Heute Boeuf-Bourguignon mit Herzoginkartoffeln und Speck-Rosenkohl ... Perfekt für Samstag - Frau kann nebenbei putzen

@ Berneck und Gentleman zum Thema Whisky aus Deutschland: sehr zu empfehlen sind die Whiskys aus der Distillerie Blaue Maus in Eggolsheim. Mein Liebling ist der Austrasier. Wenn ihr die blaue Maus noch nicht kennt: müsst ihr mal probieren!!! Ansonsten: unbedingt und immer Ardbeg ;o))
Ach ja, zum Thema kochen: Djuvec-Reis Marke Eigenbau mit Schweineschnitzelstreifen.

Gebratenes Putenfaschiertes (Hackfleisch) mit einer mexikanischen Gewürzmischung und Kraut, dazu Basmatireis und danach kernlose Weintrauben.

„Schortens“ (Pseudonym)
Chinakohlsuppe und zum Nachtisch wieder Bratapfel in der kalorienarmen Variation.

Bratkartoffeln und Tomaten-Gurken-Salat

„Schortens“ (Pseudonym)
Schnitzel natur, Pommes aus Topinambur und Petersilienwurzel aus dem Backofen (1. Versuch) und eine große Schüssel Endiviensalat.

Wirsing mit Hackbällchen


„Bonn“ (Pseudonym)
Reis mit selbst gemachter Edelpilz-Wildlachssoße

Broccoli mit Butterbröseln

„Berchtesgadener Land“ (Pseudonym)
Rindsrouladen mit Spätzle und Rosenkohl

„Main-Tauber-Kreis“ (Pseudonym)
rindergulasch mit polenta und salat.