Was kochst du heute?

in „Kochen, Backen und Genießen“

Zu diesem Thema gibt es 4889 Antworten

„Schortens“ (Pseudonym)

Heute gibt es Pfannkuchen und Zwetschgen.

„Tettnang“ (Pseudonym)

Düsseldorfer Senfrostbraten, bissi abgewandelt mit Bratkartoffeln, Apfelkompott und dazu Salat

„Waldkraiburg“ (Pseudonym)

Shiitakepilze mit Mangold und Quinoa*

„Monheim am Rhein“ (Pseudonym)

Hirsesuppe mit Gemüse

„Schortens“ (Pseudonym)

Heute wird nur aufgewärmt (Gemüse und Hackpfanne). Aber am Nachmittag gibts lecker Kuchen.

„Rheinfelden“ (Pseudonym)

Heute gabs Mittagessen im großen, grünen Möbelhaus, Currywurst&Pommes, war die erste und letzte Currywurst seit Jahren...

„Tettnang“ (Pseudonym)

@ Gentleman ... du machst Whiskysahnelikör selber ???!!!! Cool ;-)

Bei mir gibt's heute Himmel und Äd

Heute abend kommt wieder das Bratwurstbratgerät zum Einsatz, denn 9 Bratwürste harren, gut verpackt im Kühlschrank liegend, bereits ihrer Bestimmung.

Das Bratwurstbratgerät ist ein Gerät, mit dem der Batwurstbrater Bratwurst brät.
Es besteht im wesentlichen aus einer ölgeschwärzten Schmiedeeisenkonstruktion,
die durch hohe Hitzeentwicklung, lautes Zischen und beißenden Qualm gekennzeichnet ist.
Das Bratwurstbratgerät stammt ursprünglich aus Berlin,
wo man zu jeder Gelegenheit Bratwurst verzehrt.
In Bratwurstbratgeräten gebratene Bratwurst ist von schwarzer Farbe,
trieft von Öl und mundet nach erkaltetem Qualm.

„Rheinfelden“ (Pseudonym)

Heute gabs Pastinaken Suppe mit einer Einlage aus gebratenen Streifen vom Kräuterseitling, neu probiert, lecker wars.

„Hoyerswerda“ (Pseudonym)

Gorgonzola-Spinat-Hähnchen mit Penne

„Rheinfelden“ (Pseudonym)

Heute Mittag gibts das restliche Süppchen von gestern, heut Abend bin ich eingeladen, da gibts Wraps

„Tettnang“ (Pseudonym)

Heute gab es Sushi.. aber nicht selbgemacht... nur selbstgekauft :o)

@Berneck... jetzt erst gesehen... klar, das war mit gebratener Blutwurst
auch flöns genannt

„Schortens“ (Pseudonym)

Rostbraten und Blumenkohl

„Rheinfelden“ (Pseudonym)

Heute gibts Breznknödel mit Eierschwammerlsoße

„Lage“ (Pseudonym)

gentleman, deine küche ist richtig lecker :=)

das motiviert mich mal wieder tafelspitz zuzubereiten. ich bevorzuge dazu dillsauce oder gurkerlsauce (mit sauren gurken und saurer sahne) und serviettenknödel, nach art meiner mutter. und in die suppe markklößchen selbstgemacht oder, noch besser, milzschnitten, was hier keiner kennt.

breznknödel mit eierschwammerlsauce wär auch mal wieder was, MaiKind.