Was backst Du heute ???

in „Kochen, Backen und Genießen“

Zu diesem Thema gibt es 3602 Antworten

„Völklingen“ (Pseudonym)

Ich nasche gerad am Rest des Erdbeerkuchens, den ich heute morgen "gebacken" habe.

„Geislingen an der Steige“ (Pseudonym)

Heute meinen Food Processor Aufsatz ausprobiert und nun Apfelchips im Backofen.

Habe ein großes Goldkrusten- und ein kleines Nussbrot gebacken.
Da ich mich nicht mit fremden Federn schmücke, weise ich darauf hin, dass es Fertigmischungen sind, die kohlenhydratreduziert sind.
An die tollen Brote von Rosinante, Frau Holle und Trudi komme ich noch nicht ran.
Dennoch freue ich mich darüber.

„Lauf an der Pegnitz“ (Pseudonym)

Also vorallem das Kastenbrot sieht auch sehr schmackhaft aus 😋
Verrätst Du den Hersteller der Mischung?

„Mainz“ (Pseudonym)

@Herz1967 sieht doch super aus 😊

Ich postet hier zwar auch Gebäck, aber wenn ich eins nicht kann dann Brot backen 😉 ich stehe auf Kriegsfuß mit den meisten Hefeteigen 😅

@Eiapopeia

Das Brot ist von simplyfree.
Die Brote haben zwischen 60 und 80% weniger Kohlenhydrate.

@ Trudi

Ich übe noch, aber es macht halt Spaß..... Und so hat man wenigstens ein gutes Ergebnis, lach.

„Lauf an der Pegnitz“ (Pseudonym)

Danke Herz1967 !

Edit sagt:
Das scheint es nur bei HS24 zu geben....ist das richtig?

„Kaufbeuren“ (Pseudonym)

@ Herz
Das sieht lecker aus ☺ das ist doch das wichtigste

Ich bin nur ne olle Angeberin 🥴

„Lauf an der Pegnitz“ (Pseudonym)

Ich bin nur ne olle Angeberin 🥴

LÜÜÜCH NICH, Rosi!! Davon gibbzz ne lange Nase!!🤥

„Senftenberg“ (Pseudonym)

Deine Brote sehen lecker aus, @Herz1967!

Hallo Ihr Lieben,
würde mich gerne an das backen von Brot heranwagen, was empfehlt ihr zum Einstieg? Sauerteig selber ansetzen oder lieber nur mit Hefe?
Gruß Pombär42

„Meerbusch“ (Pseudonym)

Ich hab mich mal an ein neues Rezept gewagt... sieht leider nicht so schön aus, bzw. wie auf dem Rezeptfoto, ist dafür aber echt lecker...

Apfelmuskuchen

„Senftenberg“ (Pseudonym)

Sauerteig selber ansetzen oder lieber nur mit Hefe?

Ich empfehle, es einfach auszuprobieren. Sauerteig kann man kaufen, den musst du nicht mal selbst ansetzen.
Ich selbst backe nur noch mit Hefe, am liebsten mit frischer. Trockenhefe nur im Notfall.

„Kaufbeuren“ (Pseudonym)

Wie das so ist, wenn es besonders gut werden soll 🙄
"Oma Erikas Käsekuchen"
Schon zig Mal gebacken, aber noch nie so blöd aufgerissen 😒
Vielleicht weiß jemand woran sowas liegen?
Das Einzige was ich dies mal anders gemacht habe... um es besonders gut zu machen 🤦‍♀️ war, dass ich zusätzlich Backpulver in den Teig gegeben habe.
Das steht so im orig Rezept, habe ich aber bisher immer weggelassen weil sich mir der Sinn nicht erschloss, weil ja gar kein Mehl in der Masse ist. Nur ein paar EL Stärke.

@Rosinante

Man soll Käsekuchen nicht zu lange schlagen. Nach dem Einfüllen in die Springform ein wenig rütteln und noch 'nen Moment stehen lassen.
Ich lasse den Kuchen im Backofen abkühlen.wobei man allerdings darauf achten muss, dass er dann nicht zu braun wird.

Du, und mal ganz ehrlich - so schlimm ist das doch gar nicht.... Da sieht man halt das Handwerk dahinter!! 👍

„Kaufbeuren“ (Pseudonym)

Nicht so lange schlagen.... hmmm... das ist mir neu.
Ich fange immer damit an die Eier mit dem Zucker so richtig lange cremig zu schlagen.
Vielleicht ist das der Fehler 🤔

Danke für den Tipp Herz1967 😘
Das werde ich das nächste Mal testen.

Der ist für den Geburtstag meiner Mutter heute, deswegen bin ich etwas enttäuscht. Schmecken wir er schon.

Dazu noch ein Erdbeerboden

Rosinante, Eier cremig schlagen ist schon gut, aber wenn der Quark dazu kommt. Dann gut verrühren, aber eben nicht zu viel Luft drunterschlagen. Deswegen soll man auch noch mal die Masse in der Küche Form rütteln, damit die Luft entweicht. Je mehr Luft drin ist, desto lieber reißt er beim Abkühlen.... Habe ich halt mal gehört..... Und das langsame Abkühlen lässt ihn auch weniger reißen.

„Mainz“ (Pseudonym)

@Rosinaten der Kuchen reißt durch die Spannung die entsteht wenn er zu hoch geht. Er sieht recht dunkel aus, vielleicht war er einen ticken zu lange drinnen.

Das Backpulver kann auch zu einen zu schnellen hohen Aufgehen geführt haben.

Ea gibt grundsätzlich verschiedenen Tricks um Risse zu vermeiden:

- Nach Hälfte der Backzeit Rand lösen und dann weiterbacken

-Rand der Form gut und bis oben hin ausbuttern

- langsam backen

- im Ofen auskühlen lassen, ich stecke immer einen Holzlöffel in die Tür damit es ein wenig kühlt und nicht zu schnell

Sieht aber trotzdem köstlich aus, schmecken wird er bestimmt.

„Kaufbeuren“ (Pseudonym)

Danke Frau Holle 😊
Ich werde dann auch mir den Temperaturen etwas experimentieren.
Wobei er mir sonst auch noch nie so gerissen ist. Schon beim backen, nicht erst beim abkühlen.

Edit:
Ja... und ich lasse das Backpulver wieder weg.
Mein Ofen ist leider auch ein Teufel 🥴
Ganz schwierig mit ihm zurecht zu kommen

„Kaufbeuren“ (Pseudonym)

Das ist das Rezept 😁
Daher ... 🤷🏼‍♀️

„Gelsenkirchen“ (Pseudonym)

😄😍