
„Mainz“ (Pseudonym)
Eher weich ist ein Mandelgebäck mit Marzipan. Ja leider sehr lecker 😅

„Gelsenkirchen“ (Pseudonym)
Dass Du die selbst machst beeindruckt mich Trudi - ich liebe diese Art von Gebäck würde es mir aber nicht zutrauen es zu backen. Toll!

„Mainz“ (Pseudonym)
@Miss Jenny das ist wirklich sehr einfach, nur eine kleine Sauerei, weil sehr klebrig beim Rollen. Es kommt nur auf den richtigen Zeitpunkt an, wann man sie aus dem Ofen holt, damit sie außen leicht knusprig und innen weich sind. Hat so ein bis zwei Anläufe gebraucht, wenn sie leicht aufplatzen sind sie gut und müssen schnell raus.
Hier das Rezept welches ich nutze:
https://www.chefkoch.de/rezepte/3778771576052647/Mandorlini-Marzipan-Mandel-Kekse-aus-Italien.html

„Gelsenkirchen“ (Pseudonym)
das ist wirklich sehr einfach, nur eine kleine Sauerei, weil sehr klebrig beim Rollen.
@Trudi♡
Das heißt auf Jennyesisch übersetzt: Küche muss grundsaniert werden 😅 - ich bleibe dabei: ich würds mir nicht zutrauen, aber sie sehen fantastisch aus! 😊

„Lauf an der Pegnitz“ (Pseudonym)
Nicht wirklich "gebacken" aber fürs Woend vorbereitet:
Gespritetes Erbeer-Tiramisu 🍓 ;-)
Cantuccini (mit Gewürzen) beträufelt mit einem Kaffee-Hasenusslikör-Mix, mit echtem Vanillezucker marinierte Erdbeeren (leider Fehlkauf, zu hart, zu sauer, wenig Aroma ...*murr) und darauf Eierlikör-MascarponeWolke mit Kakaopuder...😋
...isch abe schon vom Zubereiten nen Schwipps
...echt NIX!! mehr gewohnt...*hicks🤪

Brot.....so lecker 😋

No Knead-Bread. Statt Brötchen für morgen zum Frühstück.

Ciabatta-Brötchen

Och nee 😭
Da rührt grad schon der Zucker, die Eier und die Lätta für meinen liebsten Karotten - Walnuss Kuchen und dann merk ich daß ich Sahnesteif statt Backpulver gekauft habe.
Also wahrscheinlich back ich heute einen Ziegelstein.
Scheiße!

Ich probiere den Rezept mit den Blitzapfelbällen endlich mal aus. Bin gespannt, ob sie mir gelingen.

„Kaufbeuren“ (Pseudonym)
@Frankenmädel
Du rührst um 3:25 Uhr schon Kuchenteig an ?? 😳😳
Dann hilft dir jetzt der Hinweis auf Natron oder Rum wohl nicht mehr

„Frechen“ (Pseudonym)
Rhabarberkuchen mit weißer Schokolade und Mandelsplitter - 1. Versuch und echt lecker 😁

@Rosinante, nicht SCHON - NOCH 😜
Hier ist mein Ziegelstein, wenn's die Zähne aushalten is'er durchaus superlecker. Ich hätte übrigens weder Natron noch Rum im Haus gehabt, nicht mal mehr so eine Tassenkuchen Backmischung, mit der ich etwas vom Vollkornmehl hätte austauschen können.

„Biberach an der Riß“ (Pseudonym)
Irgendwo in dem Covid19 Thread wurde geschrieben wie man Hefe selbst herstellen kann. Ich finde das nicht mehr. Weiß jemand die Seite von dort oder das Rezept?

Also im Covid 19 Thread kann ich mich nicht erinnern, aber hier hatte ich schon mal einen Link eingestellt, wie man Hefe VERMEHREN kann ( hab ich versucht, klappt super)
https://youtu.be/6LipN7LqT6U
Und dann hab ich noch was gefunden um Hefe selbst herzustellen, aber da kenn ich noch niemanden der das ausprobiert hätte und was dazu sagen kann
https://www.smarticular.net/wilde-hefe-wasser-wildhefe-rezept-zuechten-verwenden-vermehren/
Viel Erfolg

„Biberach an der Riß“ (Pseudonym)
Vielen lieben Dank!
Tatsächlich würde Hefe vermehren nicht gehen.
Seit Wochen gibt es bei uns nirgends einen Krümel Hefe ...

„Lauf an der Pegnitz“ (Pseudonym)
Auch schon beim Bäcker gefragt??
Hier füllen die momentan zB Dinkelmehl portionsweise ab...gegen Aufpreis versteht sich.
Und kann man nicht auch BIER als Triebmittel verwenden?
Ich meine ich hätte so etwas mal gelesen..
HA!! Schon gefunden:
https://utopia.de/ratgeber/hefe-aus-bier-mit-diesem-trick-machst-du-hefe-selbst/

„Biberach an der Riß“ (Pseudonym)
DANKE!
Ich glaube das war das im Covid19 Thread. Auf jeden Fall war da Weißbier im Spiel.
Macht Sinn, ist ja Hefe drin.

„Gelsenkirchen“ (Pseudonym)
Die Diskussion war hier im Thread (11.4.2020) ich hatte die Methode aus dem ARD Buffet erwähnt:
https://www.swr.de/buffet/leben/so-geht-s-hefe-selber-herstellen/-/id=257304/did=25259718/nid=257304/brh6e9/index.html
Da ist die Herstellung von wilder Hefe genau erklärt:
https://www.swrfernsehen.de/marktcheck/sabine-isst/hefe-selbst-herstellen-hefewasser-100.html
Aber vorsichtig sein - mir wäre das zu heikel - die Methode ist für Immungeschwächte ausdrücklich nicht empfohlen, weil sich Keime darin entwickeln können.
Da steht auch was über die Weizenhefemethode, das hatte die Freundin auch probiert ist aber total misslungen. Geht auch nicht mit jedem Weizenhefebier.

„Biberach an der Riß“ (Pseudonym)
Danke auch an Dich!
"Aber vorsichtig sein - mir wäre das zu heikel - die Methode ist für Immungeschwächte ausdrücklich nicht empfohlen, weil sich Keime darin entwickeln können."
Oh. 😟
Geht es da nur um diese Herstellungsmethode oder ganz generell Hefe selbst machen?

„Gelsenkirchen“ (Pseudonym)
Nur um die Methode mit den Datteln und getrockneten Früchten.
Ich bin ansich nicht zimperlich - aber ich finde sie ziemlich grenzwertig bis eklig und ich selbst würde das eher nicht ausprobieren wollen.

„Lengerich“ (Pseudonym)
Bei der Bäckerei "Nelles" habe ich gesehen, daß sie Frischhefe portinoniert verkaufen. Steht neben dem Paniermehl usw ;-)
Mich nervt mehr, daß ich kaum bis überhaupt nicht Vollkorn Dinkel Mehl bekomme.
(Hefe habe ich noch reichlich, noch aus vor Corona Zeiten)
Somit ist gerade nix mit Brot backen.
Hier gibt es sogar einige private Mühlen. Aber da gibt es dann auch Wartelisten bei der online Vorbestellung.
Dann kaufe ich eben gerade "fertiges"Brot beim Bäcker. ..

„Senftenberg“ (Pseudonym)
Mir geht's wie Dagmar. Nicht mal im Biomarkt und im Reformhaus gibt es Dinkelvollkornmehl. Aber ich bleibe dran.
Eine Freundin hat mir erzählt, dass sie Hefe auf Anfrage an der Käsetheke bekommen hat. Vielleicht ist das einen Versuch wert.
@Stierfrau, wie sind deine Apfelballen geworden? Ich mache sie öfter und sie gehören inzwischen zum Lieblingsgebäck.

„Senftenberg“ (Pseudonym)
Ich habe gerade gesehen, dass mein Xucker- Dealer (xucker.de) Bio- Mehl in sein Sortiment aufgenommen hat. Aber auch da kein Dinkelmehl, in keiner Variante. 😏

„Kaufbeuren“ (Pseudonym)
Huhu
Ich habe den Tipp von einer Freundin bekommen und habe heute bestellt:
shop.gailersreuther-muehle.de