
„Stadtallendorf“ (Pseudonym)
@Rosinante
Das sieht einfach wunderbar und sehr einladend aus. Ich habe zwar Bäckerin gelernt, hasse es aber zu backen.
Und, dein Brot sieht bestens aus. Respekt. Freue mich sehr auf weitere Bilder von Deinen Sachen.
LG

„Altenburg“ (Pseudonym)
@Rosinante Als bekennende Vertreterin des Typus "Ich-Backe-Oder-Koche-Nicht-Gerne-Sondern-Weils-Danach-Was-Zu-Essen-Gibt" bewundere ich deine Kreationen und deinen Enthusiasmus auch sehr. :) Sieht echt lecker aus.

„Kaufbeuren“ (Pseudonym)
@Annarosalia
Nicht dein Ernst 😳 du hast Bäcker gelernt und hasst es?!
Oh je 😥
Wenn ich nochmal jung wäre würde ich wohl eine Bäcker Lehre anfangen. Nicht Konditor... das ist mir von der Tendenz zu hübsch 😇😄
Ich mag es lieber bodenständig und lecker.
@Eliza
Nun.... es fängt an wenn man selbst etwas essen möchte was z.B. Oma gekocht hat. Oder Fan von einer Art Brot ist, dass aber nicht zu kaufen bekommt.
Ich kann z.B nicht gut "schön" kochen oder anrichten. Wenn ich die Teller von Miss Jenny sehe, bin ich immer neidisch

„Wetzlar“ (Pseudonym)
Mein Geburtstagsgeschenk fuer eine Freundin. Schokotorte gefuellt mit Schokomousse, verspiegelt und dekoriert

„Senftenberg“ (Pseudonym)
Wow! Sehr gelungen! 👍

„Wetzlar“ (Pseudonym)
Danke 🥰 Bin mal auf ihr Gesicht gespannt, war seit Donnerstag am friemeln...lach

„Kaufbeuren“ (Pseudonym)
Das sieht richtig toll aus 👏☺️
Wie funktioniert das mit dem Verspiegeln ?

„Stadtallendorf“ (Pseudonym)
@Rosinante
Ja der Beruf des Bäckers ist heutzutage viel einfacher und leichter (von den Gewichten her) wie früher.
Von mir wurde das schleppen eines 50 kg Sack Roggenmehl abverlangt. Und die riesigen schweren Steinplatten aus dem Ofen zu ziehen. Deshalb sind meine Knochen auch nicht mehr die besten bei der Belastung von früher.
Bäcker haben es heute nicht mehr so schwer, da alles maschinell erleichtert wird. Früher war es ein Knochenjob. Und als ich mit der Ausbildung erfolgreich abgeschlossen habe, war ich körperlich auch fast durch.
Ich habe zwar noch ein paar Jahre in einer Großbäckerei danach gearbeitet. Das war aber keine Erfüllung zum echten Handwerk. So wie ich es gelernt haben (nicht die körperliche Qual).
Ich denke mal, daher kommt auch meine Abneigung. Ich kann es nicht sagen.
VLG

„Senftenberg“ (Pseudonym)
Apfel- Mandel- Kuchen

„Stadtallendorf“ (Pseudonym)
@Frau Holle,
oooohhh, das sieht so lecker aus. ♥️♥️♥️♥️

„Senftenberg“ (Pseudonym)
Danke, schmeckt auch prima. Hab dieses Rezept das erste mal ausprobiert.

„Kaufbeuren“ (Pseudonym)
@Annarosalia
Lieben Dank für deine Geschichte!
Ja, auch wenn es heute wohl körperlich nicht mehr so anstrengend ist, verdrängt man so als Hobbybäcker gerne mal die harte Realität 🙄

„Lengerich“ (Pseudonym)
Torte zum Geburtstag für meine Freundin.
Trotz Raclette Essen vorher ist die halbe Torte als "Dessert" schon gegessen.
Super "schön" kann ich nicht, aber super lecker, lach.

„Völklingen“ (Pseudonym)
Heute habe ich Kuchen fürs Seniorentanzen gebacken.
Das ist der klägliche Rest. 😁

„Senftenberg“ (Pseudonym)
Taschen aus "falschem Blätterteig", gefüllt mit Pflaumenmus...

„Lengerich“ (Pseudonym)
Nusskuchen mit Schokostückchen

„Gelsenkirchen“ (Pseudonym)
Was ist denn falscher Blätterteig?

„Wülfrath“ (Pseudonym)
Ein einfacher, schneller Quarkteig.
Google findet zahlreiche Anleitungen dazu in Chefkoch und Co.
Z.B.
https://www.google.com/amp/s/www.chefkoch.de/amp/rezepte/595801159252846/Falscher-Blaetterteig.html
Hat meine Mutter oft gemacht. Teig ausgerollt, Quadrate geschnitten, Marmelade oder andere Füllungen drauf, wie süß Mohn oder Quark bzw herzhaft mit bspw angedünsteten gehackten Zwiebeln und Schinkenwürfeln. Hörnchen oder Dreiecktaschen bilden, mit Ei bestreichen, backen.
Geht auch für Quiches.

„Gelsenkirchen“ (Pseudonym)
Danke Dir - den Ausdruck habe ich überhaupt noch nie gehört - sieht gut aus, muss ich mal probieren.

„Senftenberg“ (Pseudonym)
Wichtig ist, das steht bei Chefkoch nicht, dass der Teig mehrmals ausgerollt und wieder übereinander geschlagen wird, sonst blättert gar nix.
Vorsicht beim backen! Durch den hohen Butteranteil wird er schnell braun.

„Wülfrath“ (Pseudonym)
Ich kenne ihn ja von meiner Mutter her und nur 'nicht blätternd'.
Den Teig habe ich von der Konsistenz her eher schwer in Erinnerung, vermutlich durch den hohen Quarkanteil.
D.h. man kann ja Mal Beides probieren. Danke für den Input. Lecker ist er auf jeden Fall.
Der Vorschlag motiviert mich jetzt auf jeden Fall zu einer Quiche mit grobem Blattspinat (Wurzelspinat), Knoblauch und Schafs- oder Ziegenmilchfeta. Obwohl ich eigentlich nur sehr wenig Kohlenhydrate esse, Kuchen fast gar nicht, wenn eher Crumble mit wenig Streusel.
Ich werde das Mal probieren mit wenig Teig und viel Spinat.

„Senftenberg“ (Pseudonym)
Oh ja, kann ich mir gut vorstellen! Bei deftigen Sachen salzen und pfeffern nicht vergessen...
Viel Spaß! Freue mich, wenn ich Anregungen geben kann. :-)
Für meine Pflaumenmustaschen gestern habe ich aber auch etwas Salz an den Teig gemacht, dann schmeckts einfach "runder". Die waren übrigens der Hammer! Mein Kaffeebesuch war begeistert.

Eierlikörkuchen.....eine Art Rührkuchen mit Eierlikör drin.....ich bin vom schlecken schon besoffen 😜

„Lauf an der Pegnitz“ (Pseudonym)
Puddingschnecken...mit Schokostückchen
aus der Rubrik" Backen für gierige Dummies" 🤩

Quarkbällchen für den Kaffeeklatsch nachher