Was backst Du heute ???

in „Kochen, Backen und Genießen“

Zu diesem Thema gibt es 3624 Antworten

„Wachtberg“ (Pseudonym)

Mit was hast Du die Lauge gemacht Luckylola? Mit NaOH aus der Apotheke?

„Senftenberg“ (Pseudonym)

Schokoladenkuchen

„Stadthagen“ (Pseudonym)

einen kleinen Kuchen mit Kaki, mal ausprobiern ... und Apfel-Zimt Muffins

„Wülfrath“ (Pseudonym)

Einen gedeckten Apfelkuchen aus Mürbteig

„Kaufbeuren“ (Pseudonym)

Habe eben meine Standard Plätzchen gebacken. Die haben gar keinen Namen 😳 Daher nenne ich sie Weihnachtshäufchen 🙄
Das ist ein weicher Teig mit vielen Rosinen und blättrigen Mandeln, den man dann mit Teelöffeln aufs Backblech setzt.

Und ein Rezept von Pinterest neu ausprobiert. Nennen sich Sables mit Pistazien und Cranberries.
Erstaunlich gut geworden. Nur der Teig war etwas schwer zu handhaben. Viel zu weich um ne Rolle zu formen. Habe ich erst in den Kühlschrank getan und dann noch in den Froster. Dann hat es aber super geklappt 😊

„Geislingen an der Steige“ (Pseudonym)

Haferkekse ( wie aus dem Möbelhaus) und Kokosmakronen.

„Geislingen an der Steige“ (Pseudonym)

Quarkstollengebäck

„Senftenberg“ (Pseudonym)

Mors Sirupsnipper (aus Norwegen)
500g Weizenmehl
350g Rübensirup (dunkel)
180-200g Zucker
1 Ei
1 TL Zimt
1 TL Ingwer
1 TL Anis
1 TL Hirschhornsalz
Mandeln

Alle trockenen Zutaten vermischen. Den lauwarmen Sirup und anschl. das Ei zugeben. Alles gut miteinander verkneten. Den Teig dünn ausrollen und in kleine Rauten schneiden. Eine halbe, geschälte Mandel auf jede Raute legen. Im ca. 180°C warmen Ofen auf mittlerer Schiene backen bis die Plätzchen gülden und knusprig sind. Gut aufpassen, dass sie nicht zu dunkel werden oder anbrennen.
Nach dem backen sind sie sehr fest. In einer Dose aufbewahrt, werden sie weicher.
Gutes Gelingen!

„Senftenberg“ (Pseudonym)

Dinkelseelen

„Kaufbeuren“ (Pseudonym)

Für Freunde hab ich Gestern so Butterkeks Hexenhäuser gebastelt und Muffins gebacken.
Dazu eben noch ein Blech Kirschstreusel
Hoffentlich passt es für Kinder 🙄
Nicht, dass eins einen Kirschkern erwischt 😳

„Senftenberg“ (Pseudonym)

Heute Mal nix. Heute werden die Butterplätzchen von gestern geknuspert.😉

„Lübeck“ (Pseudonym)

Butterplatzerl, Harlekin, Spritzgebäck, Vanillekipferl, Lebkuchen, Nussmakronen

„Senftenberg“ (Pseudonym)

Muffins aus Seltersteig, ein paar Rosinen, Orangeat und Mandelsplitter dran...schmeckt nach Advent.

„Einbeck“ (Pseudonym)

Sachma Rosi....kannze Gedanken lesen?? 😲
GANZ GENAU sowatt habbich seit Tagen gesucht!!
DANKEEEE!!! 😍

„Kaufbeuren“ (Pseudonym)

Immer gerne 😘
Ich freue mich auch immer über Rezpte, die erprobt sind.

Gerade mit Rezepten aus Zeitschriften hab ich schon schlimme Erfahrungen sammeln dürfen 🙄

„Einbeck“ (Pseudonym)

...und mit Rezepten von diesen Koch-Portalen aber leider auch...*grusel 😟

Ich verlasse mich da auch lieber auf persönliche Empfehlungen ...oder auf die Rezepte von "Zeitschriften" (Essen und Trinken...etc)...oder von liebevoll gestalteten Blogs und dortigen Kommentaren...

(ich wette ich hab nicht genug Puderzucker im Vorrat...*knurrsuch)

„Einbeck“ (Pseudonym)

Böööööse Roosi....bööööööses Rezept 😏

Wirklich superlecker die "Brote"...*hüstel :-))
(ich werde nur das näxte Mal die Zuckermenge reduzieren...um etwa ein Drittel)

„Wachtberg“ (Pseudonym)

Die Bauernbrot-Plätzchen sehen wirklich genial aus. Ich habe ein bisschen ein ähnliches Rezpet, bei dem die Plätzchen auch wie Brotlaibe aussen (länglich mit drei Kerben), mein Rezept ist ohne Schokolade, aber sonst ganz ähnlich und da kommt tatsächlich gerade mal 70 g Zucker rein (bei der gleichen Menge an Mehl, aber weniger Haselnüssen ) weil sie hinterher noch in Zucker gewälzt werden.
Ich glaube wenn ich die backe mache ich probeweise noch die Bauernbrot-Plätzchen dazu. Schade dass die Zeit vorbei sind, wo bei uns zu Weihnachten der Kinder-Kaufladen meiner Uroma aufgebaut wurde, den hätte ich quasi als Bäckerei ausstatten können. :-))

„Biberach an der Riß“ (Pseudonym)

Die sehen ja echt aus wie Bauernbrote 😂😂😂

„Kaufbeuren“ (Pseudonym)

😁
Jupps... irgendwo habe ich gelesen, dass das Rezept wohl schon sehr alt ist.
Und man kann sich kaum vorstellen, dass die hinterher so aussehen.
Finde ich sehr witzig

„Geislingen an der Steige“ (Pseudonym)

Schokoladenkugeln

„Senftenberg“ (Pseudonym)

„Straubing“ (Pseudonym)

Nussecken mit aprikosenmarmelade

„Geislingen an der Steige“ (Pseudonym)

Schokoladen-Walnusskekse
Rumkugeln ( ohne backen )