Was backst Du heute ???

in „Kochen, Backen und Genießen“

Zu diesem Thema gibt es 3602 Antworten

„Bruchsal“ (Pseudonym)

Ananas, Kokosnuss und Bananenkuchen...ab in die Tropen :) lach Da wird sich Nachbarsjunge freuen, der mag tropische Sachen….und ich genehmige mir auch ein oder zwei Stueckchen ;))))

„Senftenberg“ (Pseudonym)

Tassenkuchen in der Mikrowelle...
Musste schnell gehen.🙂

„Bruchsal“ (Pseudonym)

Apfelschnecken…..muessen nur noch glasiert werden, wenn sie abgekuehlt sind

„Wülfrath“ (Pseudonym)

Wie geht der @B-Engel. Magst Du das Rezept einstellen?

Ich hab so viele Zwetschgen, reduziere aber ansich Kohlenhydrate,

„Bad Salzuflen“ (Pseudonym)

Macarons: Himbeere und Blaubeere

„Kaufbeuren“ (Pseudonym)

Blech Pflaumenkuchen mit Streusel

„Wülfrath“ (Pseudonym)

Danke B-Engel. Das ist mir ein Begriff, hab ich aber noch nie probiert,

Ich machte heute ein kleines Blech Zwetschgenstreusel aus Gleichschwerteig (Sandmasse), ist aber kontraproduktiv für meinen Diabetes. War sozusagen eine Ausnahme wegen meiner vielen Zwetschgen.

Macarons würde ich auch mögen. Seufz.

„Bad Salzuflen“ (Pseudonym)

Ich hab ein echt gutes Rezept, bei dem sie eigentlich fast immer was werden ;D

90g Eiweiß (zimmerwarm) steif schlagen (evtl. mit 1/4 TL Weinsteinpulver)
125g feiner Zucker (in die Eiweißmasse langsam einrieseln lassen und schlagen bis es eine glänzende Meringue ist)
Die Masse kann man nun mit Lebensmittelfarbe einfärben (keine flüssige Farbe)

In einer weiteren Schüssel:
125g gemahlene Mandeln
125g Puderzucker
zusammen durch ein Sieb streichen.

Meringue nun in die Mandel/Puderzucker Masse einfalten. Immer am Rand entlang und ab und zu durch die Mitte, bis die Masse zäh wie Lava ist und langsam vom Spatel tropft / fließt.. Im englischen heißt es Ribbon Stage. Das ist der Punkt an dem viel falsch laufen kann...

Alles in einen Spritzbeutel mit Lochtülle einfüllen und Macarons auf ein Backblech mit Backpapier oder Silikonmatte spritzen.
Das Blech auf den Tisch klopfen, damit die Luft rauskommen kann. Jetzt die Macarons ca 30 Minuten trocknen lassen bis sich eine Art Haut formt.
Währenddessen Backofen auf 150°C Umluft / UmluftUnterhitze vorheitzen.

Schließlich die Macarons 18 Min backen und dann rausnehmen. Auf dem Blech lassen bis sie komplett kalt sind!
Füllungen kann man während die Schalen abkühlen machen. Von Schokoladenganache über Buttercreme oder was auch immer ;)

Einer meiner Favoriten ist eine weiße Schokoladenganache mit Vanille und in die Mitte dann noch einen Klecks Sauerkirschmarmelade.

„Wülfrath“ (Pseudonym)

Yammi. Da hätte ich jetzt gerne was davon.

„Geislingen an der Steige“ (Pseudonym)

Käsekuchen nach dem Rezept von Rosinante.

„Bad Salzuflen“ (Pseudonym)

Ich hab noch mal an Zitronen Basilikum Macarons versucht. Mal sehen wie sie schmecken 😂

„Bruchsal“ (Pseudonym)

Rum & Rosinen Kuchen mit Schokoladen Ganache und glasierten Walnuessen

„Kaufbeuren“ (Pseudonym)

Ein Blech Apfel-streuselkuchen

Es gibt einfach viel zu viele Äpfel dies Jahr 🙄

@Harmonie
Habe gelesen, dass dir "mein" Oma Erika Käsekuchen gut geschmeckt hat 🙂 das freut mich sehr

„Biberach an der Riß“ (Pseudonym)

"Rosinante Heute, 18:07
Ein Blech Apfel-streuselkuchen

Es gibt einfach viel zu viele Äpfel dies Jahr"

Wie kann das passen? Apfelkuchen und zu viele Äpfel?
Nein, nein, das ist ein Fehler ... 😀

„Einbeck“ (Pseudonym)

Apfel-Mandelkuchen


..auch zu viele Äpfel 😉

„Geislingen an der Steige“ (Pseudonym)

@ Rosinante, ja er war echt megalecker.

„Einbeck“ (Pseudonym)

Doping ist im 1.Schuljahr verboten^^

„Bad Salzuflen“ (Pseudonym)

Ich will mich mal an Éclairs versuchen.. die Frage ist nur immer: Wer isst die dann alle? :-/