Was backst Du heute ???

in „Kochen, Backen und Genießen“

Zu diesem Thema gibt es 3602 Antworten

„Bernau bei Berlin“ (Pseudonym)

Apfelkuchen mit Quarkguss

„Remscheid“ (Pseudonym)

eigentlcih eine Quiche.. Aber irgendwie weicht der Boden durch obwohl im Rezept nichts von blind backen im Vorfeld stand.. :-)

„Bernau bei Berlin“ (Pseudonym)

die Sonntagsbrötchen

„Bernau bei Berlin“ (Pseudonym)

glutenfreies Brot...gut gelungen!

„Bernau bei Berlin“ (Pseudonym)

Apfelkuchen mit Marzipan, Mandeln und Streusel

„Falkensee“ (Pseudonym)

Ich versuche mich mal an einem Dinkelbrot

„Werdau“ (Pseudonym)

Ich habe versucht Plätzchen zu backen. Es gibt Wurfsterne :O ;-)

„Leipzig“ (Pseudonym)

@ fatkat *pummelige-katzengöttin*

Das hört sich aber sehr lecker an. Könntest du bitte das Rezept dazu posten oder hast du einen Link?

@Die.Artemis:

Ich mache das so ausm Lamäng… Einen Link habe ich nicht, aber ich schreibe mal auf, was ich da so alles reinwerfe, die Mengen sind frei nach Geschmack wählbar:

1 kg rohe Kartoffeln, geschält
2 – 3 mittelgroße Zwiebeln
4 Eier
4 EL Mehl
125 g roher Schinken, gewürfelt
100 g geriebener Gouda
Ca. 250 g (oder auch mehr) selbst eingelegtes Sauerkraut. Wenn gekauftes verwendet wird, kurz abkochen und das Wasser abgießen, damit es nicht mehr sooo derart sauer ist. (Ich mag nur mein eigenes. *g*)
Großzügig Pfeffer, Muskat und Salz

Eine Jenaer Glasform mit Butter auspinseln und Paniermehl ausstreuen. Die geschälten Kartoffeln und Zwiebeln reiben oder in der Küchenmaschine fein raspeln. Kurz stehen lassen und das sich sammelnde Wasser abgießen. Die Masse soll nicht ganz so nass sein. Eier, Mehl, Schinken, Käse und Gewürze vermengen, Abgetropftes Sauerkraut und die Kartoffel- und Zwiebelmasse dazugeben und alles gut durchmengen.

Alles in die Glasform geben und glatt streichen. Deckel drauf und im Backofen bei Umluft 160° – 180° C gute 2 Stunden backen.

Dazu passt ein frischer, grüner Salat. :o)

„Leipzig“ (Pseudonym)

@ fatkat *pummelige-katzengöttin*

Mir läuft gerade das Wasser im Mund zusammen. :-D Das muss ich unbedingt mal testen, weil ich sehr gerne Sauerkraut esse. Ich werde dann allerdings den rohen Schinken durch Karbonadenkasseler ersetzen.

Vielen Dank für das Rezept. :-)

@Die.Artemis: Gern geschehen.

Falls Du Sauerkraut kaufen solltest, versuche es an der Metzgertheke. Die haben oft frisches ausm Eimer, welches meistens nicht ganz so sauer ist. Am Schlimmsten ist das aus diesen komischen Alu-Beuteln, damit kannste ne ganze Kompanie Kaffeemaschinen entkalken, zum Verzehr vollkommen ungeeignet. ;o)

„Leipzig“ (Pseudonym)

@ fatkat *pummelige-katzengöttin*

Danke für deinen Tipp. Ich nehme immer das Mildessa Weinsauerkraut von Hengstenberg. Da ist der Säuregrad für mich perfekt. :-)

„Leipzig“ (Pseudonym)

@ fatkat *pummelige-katzengöttin*

Ich finde Reibekuchen sehr lecker, wenn da nicht der Geruch bei der Zubereitung wäre, den du ewig in deinen 4 Wänden hast. Deshalb stehen Reibekuchen nicht auf meinem Speiseplan.

Von der Sauerkrautsuppe habe ich schon mal was gehört oder gelesen. Das Rezept kenne ich aber nicht.

„Böblingen“ (Pseudonym)

nusskuchen

„Bernau bei Berlin“ (Pseudonym)

Dinkelbrötchen; der Teig geht gerade auf.