
Fedra, ja, im Originalrezept steht auch Butter, aber ich backe eigentlich immer und alles mit Pflanzenmargarine. Keine Ahnung, wieso. Von Zuhause aus nicht anders gewohnt, ich bin noch mit dem Mantra aufgewachsen, dass Butter ungesund sei und Frau Rama das Beste für die Cholesterinwerte. Dementsprechend gab es daheim, und auch bei den Großeltern, immer nur Margarine.

Kleine Mohnstollen für die Familie.
Und die sind dann auch nicht vegan, so dern mit Butter.

Weihnachtliche Schoko-Sahne-Torte...

Bild vergessen, Brot aber schon fast weg....
Letzte Woche hatte ich meinen allerersten Sauerteig selbst angesetzt und 5 Tage lang fleißig gezüchtet.
Was soll ich sagen? Hat super geklappt. Das erste Dinkel-Weizenvollkornbrot ist einfach unfassbar lecker geworden.
Jetzt brauche ich eigentlich nur noch einen Namen für meinen Sauerteig, der immer brav im Kühlschrank auf seinen Einsatz wartet.

Dinkel-Roggen-Sauerteigmischbrot

„Riedstadt“ (Pseudonym)
Apfelkuchen🍏🍎☺️

Mhhh. Das sieht gut aus.

Den Baguettevorrat aufgefüllt und eingefroren.

@Klassiker70 absolut Großartige Porung. Teilst du das Rezept? Welches Mehl hast du verwendet?

Das Rezept ist von Helmut Gote „Alles in Butter“ auf WDR5. Vielleicht ist das Rezept noch online. Ansonsten schreibe ich es morgen auf.
Mehl ist ein franz. T65 Label Rouge der Moulins Bourgeois, Verdelot

„Riedstadt“ (Pseudonym)
Tolle Baguettes, mein Kompliment 🤗

T65 Label Rouge habe ich noch. Ich habe schon länger kein Baguette mehr gebacken.
Mein letztes Rezept ist gut aber deine Porung ist schon ne 1.
Das Rezept von Gote habe ich im Netz gefunden und gucke mal ob ich das Nachbacken kann. Danke für die Infos und dir weiter viel Freude in der Küche.

@'Klassiker, ok das kannte ich schon. Das Rezept ist von Schelli (Bongu) Allerdings mit T80. Hast du die Wassermenge so übernommen oder angepasst? Falls du Lust hast, würde ich mich dann doch über dein Rezept freuen.

Zitronenkuchen.
Und weil ich es besonders zitronig haben wollte, mit einer Marinierspritze einfach nach dem Backen den Saft einer Zitrone injiziert 🍋💉

@Apfel sieht gut aus. Ich habe auf einem englischen Block kürzlich ein Rezept für Zitronenkuchen gefunden. Da soll man den Zucker mit Zitronenzeste versetzen. Zucker quasi mit der Zeste verreiben. Ich hab es stumpf in einen Blender gemacht und den Zucker und die Zeste so verbunden. Unglaublich was das geschmacklich bringt. Seid dem mache ich das bei all meinen Zitronenkuchen. Der Aufwand lohnt. Aber die Idee mit der Spritze, muss ich auch mal versuchen. Saftiger geht es ja gar nicht. Danke für den Tip!

Tshiggi, das mit dem Zestenzucker teste ich auch mal. Klingt gut.

@Tshiggi
Im wesentlichen habe ich das Rezept so übernommen. 10g weniger Wasser in der Bassinage vielleicht und die Stückgare an meine Gegebenheiten angepasst. Die Zeit war dann nach Augenmaß aber deutlich länger als im Rezept angegeben.
REZEPT (Quelle: WDR5 Alles in Butter, Helmut Gote) für 6 Baguettes
650 ml Wasser
1000 g T65 Label Rouge (frz. Baguette-Mehl)
Autolyse: Beides kurz verkneten, bis ein einigermaßen homogener Teig entstanden
ist, dann 60 Minuten abgedeckt stehenlassen.
100 g Weizensauerteig
22 g Meersalz
5 g frische Bio-Hefe
Zubereitung
Die letzten 3 Zutaten zum Autolyse-Teig geben, dann etwa 10 Minuten langsam
kneten. Ich knete mit der Ankarsrum - dauert dann deutlich länger.
Dann beim weiteren langsamen Kneten mehrfach portionsweise - jeweils etwa 30 ml
Wasser zugeben: Das Mehl der Moulin Bourgeois sollte so problemlos noch weitere
100 ml Wasser aufnehmen. (ich nehme meistens max. 90ml)
Den Teig in eine Schüssel umfüllen, abgedeckt reifen lassen. Nach 1 Stunde 1x dehnen und falten, nach 1 weiteren Stunde noch einmal.
Abgedeckt für 15 Stunden in den Kühlschrank stellen. (bei mir ca. 4-5 Grad im Gemüsefach)
Die Baguettes zum Zylinder vorformen. Danach ca. 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
Die Baguettes final aufarbeiten. Danach ca. 20 Minuten im bemehlten Leinen mit Schluss nach oben ruhen lassen. (das sind bei mir auch mal 40min) Der Teig ist relativ kalt und hat nicht so viel Trieb.
Backofen so heiß wie möglich vorheizen, es sollten mindestens 250 Grad sein. Eine
Möglichkeit zum Beschwaden ist von Vorteil.
Die Baguettes leicht bemehlen je einmal längs einschneiden, in den Ofen schieben, beschwaden und 20-25 Minuten backen. Nach 10 Minuten den Dampf ablassen.

Danke dir @Klassiker für die Mühe.

Kekse, (Butter musste weg)

Wurzelbrot/Knauzenbrot

„Kaufbeuren“ (Pseudonym)
BELLA TONNA :-D
welcome bägg *froi*
und dann gleich mit so Leckereien umme Ecke kommen... tzääää

Dankäääääää ihr Süßen * beide gleichzeitig zammquetsch* jo, kein Brot mehr im Haus macht erfinderisch- bzw. beflügelt die Backlust 😅 Da weiß man erst richtig zu schätzen, wenn man grad ins Vehikel hüpfen und zum nächsten Bäcker düsen kann, wenn man das (temporär) eben NICHT so kann! 🤕
Übrigens, ein pupeneinfaches Rezept - aber hammerlecker!

Das sieht toll aus. Schön wenn man aus der Not eine Tugend macht und dann einfach so wurzelige Kunstwerke schafft.