Was backst Du heute ???

in „Kochen, Backen und Genießen“

Zu diesem Thema gibt es 3602 Antworten

„Winnenden“ (Pseudonym)

Danke, Meer-Frau!
Konnte es noch ändern und habe nun die Rama Variante bestellt (Oatly zum aufschlagen gibts dort leider nicht).
Bin sehr gespannt ;-)

„Kaufbeuren“ (Pseudonym)

Standard Brot und Kürbiskuchen mit Frosting 😊

Und wer kocht nu heute für mich? 🤷🏼‍♀️

„Winnenden“ (Pseudonym)

Hat Dein hübsches Brot schon eine Freeeuuundin....?
Ich bin mal wieder schockverliebt 😍

P.S. Es gibt noch reichlich Kohlrabi-Kokos-Sesam- Suppe von gestern...die würde doch perfekt mit Deiner Brot-Schönheit harmonieren 😄

„Kaufbeuren“ (Pseudonym)

Hauptsache es schmeckt. Wirklich schön backen kann ich gar nicht. Also nichts was auch nur ansatzweise in die Richtung Motivtorten geht. Aber ich mag auch kein Fondant essen.
Danke für dein Angebot Seaangel 😊

„Winnenden“ (Pseudonym)

Mein 2. Versuch in Sachen veganes Backen ist -schon eewig 🙄- im Backofen und will, und will einfach nicht die Stäbchenprobe bestehen.. ☹️

„Winnenden“ (Pseudonym)

Danke Rosinante :-)
Das werde ich fürs nächste Mal überlegen.
Ich wollte eben son richtiger Öko sein und habs übertrieben🙄
Man kann es essen, aber Hochgenuss geht anders :-(

Dinkel Vollkornmehl mit gemahlenen Nüssen oder Mandel mixen. Dann wird
der Kuchen locker und saftig.
( Einen Schuß Rum oder anderen Alkohol rein und das macht auch fluffig. Der Alkohol verdampft ja)
Ich backe seit Jahren mit Vollkorn Dinkelmehl und meine Kuchen werden von allen Besuchern gerne gegessen.
Sogar Biskuit Teig geht damit.
Allerdings verwende ich immer Zucker (weniger) und keine Austausch Süße irgendeiner Art. Die verändern die Konsistenz ja auch sehr.
Ich habe überhaupt kein Weizenmehl mehr in Haus. Wenn es etwas " feiner" werden soll, mixen ich auch mal Kartoffelstärke dazu.

Gebacken ist es eigentlich nicht. Aber es ist eine Nascherei, und ich finde gerade keinen passenderen Thread.

Energiebällchen.
Datteln, Mandeln, Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne, etwas Mandelmus und Kakaopulver. In Kokosraspeln gewälzt warten Sie jetzt im Kühlschrank darauf, peu a peu vernascht zu werden.

„Winnenden“ (Pseudonym)

Danke, Teja 🙋
Das lässt ja noch etwas Hoffnung für meine vollwert-veganen- zuckerarmen Backexperimente ;-)

Stärke war tatsächlich schon im Rezept und ich hatte noch Apfelmus hinzugefügt, weil mir der Teig schon recht schwer erschien. Den Rum wollte ich eigentlich (allerdings wegen des Geschmacks) dazu geben, habs aber verpennt 🙄
Den Tipp mit dem höheren Anteil Nussmehl werde ich im Kopf behalten! Finde ich auch geschmacklich gut.
Erythrit ist vom Volumen ähnlich wie Industriezucker und dürfte das Backergebnis eigentlich nicht beeinflussen, außer natürlich geschmacklich...

Ich hatte noch eine MiniMini Hoffnung dass der Kuchen nur meinem verwöhnten Gaumen nicht mundet...*huuust
Nöö.....der vegane Besuch hat heute schon tapfer gekostet und eher hööööflich reagiert 😒🤭
Da muss ich dann morgen wohl nochmals ans Backrohr.....ooooder Coppenrath und Wiese löst mein Problem ..*hmmpf

„Winnenden“ (Pseudonym)

Neuer Versuch in Sachen vegane Backwaren :
SchokoNuss Muffins
So langsam wirds was 😊
Die Gäste fanden sie gut 👍

„Winnenden“ (Pseudonym)

Ich glaube ich lasse das Backen einfach :-(
Quark musste weg und Kokosblütenzucker sollte getestet werden...
Joar, der Zupfkuchen ist ne Foto Schönheit...aaaber er war trotz Stäbchenprobe innen noch nicht vernünftig durchgegart :-(
Ja, man kann ihn essen, doch der Kokosblütenzucker schmeckt mir nicht besonders und angesichts des Preises und der wenig berauschenden, falschen Infos bzgl der Insulinbeeinflussung wird er wieder vom Speiseplan gestrichen...😤

Kokosblütenzucker mag ich auch nicht so gerne. Er passt zu Gebäck nur sehr begrenzt, wei ler so intensiv ist.

Ich kenne mich mit Insulinbeeinflussung nicht aus. Aber womit ich gerne backe ist Xylit. Für Karamell passt es nicht - zu kalt - aber sonst finde ich es super.

Was ich auch gerne zum süßen nehme, je nach Ziel auch zum Backen sind Datteln, Dattelsirup, Reissirup, Ahornsirup, Apfelsüße und auch Puderzucker für Zuckerguss.

Ich mag den Geschmack von Zucker einfach nicht so. Früher gab es bei uns Zuckerjoghurt, das war OK und Zuckerbrot, das war bäh. Vielleicht liegt es daran.

„Winnenden“ (Pseudonym)

Ja, außer Xylit, Erythrit uä kommen die ganzen "natürlicheren" Zucker aufs (mehr oder weniger) gleiche hinaus für Diabetiker. Leider.
Ich hatte mich von falschen Infos verführen lassen, die im Internet so kursieren bzgl des Kokosblütenzuckers 😩

Sowieso nervt mich gerade, dass fast alle "zuckerfreien" Rezepte nicht ernsthaft "zuckerfrei" sind sondern lediglich frei vom haushaltsüblichen Rübenzucker 🙄

„Winnenden“ (Pseudonym)

"Für den Kaffeebesuch am Sonntag will ich endlich die lang versprochene Eierlikörtorte machen, mit Schoko-Nussboden und nem Haufen Sahne :-) Foto folgt. .."

😍😋

„Winnenden“ (Pseudonym)

Ja, ich habe sofort den köstlichen Eierlikörkuchen einer alten Freundin auf der Zunge...😍😍😍
Den habe ich mir jahrelang immer zum Geburtstag gewünscht, weil ich noch nie besonders begabt im Backen war..

Also deine Kuchen und Muffins sehen ziemlich lecker aus, finde ich 😁😁😁

In "meine" Eierlikörtorte gehört laut Rezept eine Schicht gedünstete Physalis... Aber da ich kein Krösus bin, hab ich damals beim ersten Mal Pfirsiche genommen und fand es so richtig lecker. Und bin dabei geblieben. Das Rezept ist aus einem Sonderheft von "essen&trinken" und schon sehr viele Jahre alt... 😁