Was backst Du heute ???

in „Kochen, Backen und Genießen“

Zu diesem Thema gibt es 3602 Antworten

„Kaufbeuren“ (Pseudonym)

Aussehen tut es jedenfalls schon mal sehr gut Bella Tonna ☺

Eine Freundin von mir hatte letztens 2x Pech mit Brotbackmischungen von Diamant. Sind nicht aufgegangen. Da war die Hefe schon in der Mischung drin.
Da ist es wirklich besser man gibt sie frisch dazu.

„Kaufbeuren“ (Pseudonym)

https://www.marcelpaa.com/rezepte/buchteln/

Ich habe es nicht ausprobiert, aber kann die Rezepte von ihm generell guten Gewissens immer weiterempfehlen.
Vor allen Dingen sind die Videos genial.
Es ist aber kein schnell schnell Rezept.

„Lehrte“ (Pseudonym)

Irgendeinen Low-Carb Quarkkuchen mit Zuckerersatz gebacken u.a. 5 EL Eiweißpulver(Hab eins mit CinniMini Geschmack).

Ich hätte echt kotzen können 😂
Wer isst sowas? Ich nicht. Ging leider direkt in die Tonne.

„Kaufbeuren“ (Pseudonym)

So Kuchen sind aber auch wirklich schwierig.
Ich glaube, was ganz gut geht um Zucker zu ersetzen ist Xucker, Birkenzucker...
aber da bin ich kein Experte.
Und bei Quark-Käsekuchen würde ich immer Beeren dazu tun. Die sind ja auch KH arm, aber können das Ganze ziemlich aufpimpen.

„Straubing“ (Pseudonym)

Zwiebelkuchen
und
Apfel-Pflaumen-Zimt-Kuchen

„Kaufbeuren“ (Pseudonym)

Wieder ein König Ludwig nach Marcel Paas Rezept. Besteht aus Dinkel und Roggenmehl

„Kaufbeuren“ (Pseudonym)

Und da landen die Eier 🥚🥚🥚unserer Hühnchen 😁
Die machen unglaublich gelbe Teige.

„Hameln“ (Pseudonym)

Gestern gebacken, für die Kollegen heute.

„Hameln“ (Pseudonym)

Marlene, hatten wir uns alle verdient, war ein stressiger Tag.

„Hameln“ (Pseudonym)

Schokobrötchen für den Lieblingskollegen, mit dem ich morgen zusammen arbeite

„Schopfheim“ (Pseudonym)

Kirsch-Srreusel

„Kaufbeuren“ (Pseudonym)

Ohhh... das ist mal ein Pech marlene 😳

Versuche mal die Bügel mit einer Zange etwas zu biegen, damit der Ring wieder fester schließt. Das muss ich bei meiner Springform regelmäßig machen.

„Kaufbeuren“ (Pseudonym)

Ein Sauerteig Schrot Brot. Mit groben Roggenschrot und Dinkelmehl 1050. Als Triebmittel wurde hier nur Sauerteig verwendet.
Da hätte man noch gut Sonnenblumenkerne o.ä. zufügen können.