Was kochst Du heute? Fortsetzung Teil 2

in „Kochen, Backen und Genießen“

Zu diesem Thema gibt es 1922 Antworten

„Gardelegen“ (Pseudonym)

Heute gibt es bei mir ganz traditionell Kartoffelsalat nach Mamas Rezept dazu Würstchen, allen ein frohes Weihnachtsfest

„Lutherstadt Eisleben“ (Pseudonym)

Hähnchen Tajine, das schmeckt nicht nur lecker, das schaut auch toll aus im Originaltopf*

Weiter geht es mit dem RundumsorgloswohlfühlKOCHprogramm:

Vorspeise: Rote-Bete-Carpaccio mit Feldsalat und Limetten-Preiselbeer-Dressing

Hauptgang: Orangenhähnchen mit Ingwerreis & Cashewkernen

Dessert: alles, was der Weihnachtsteller hergibt


}:o)


Tante Edith hat die verbuchselten Wechstaben berichtigt...

„Arnsberg“ (Pseudonym)

Da es heute etwas frisch ist, und für den Abend: Rindsgulasch mit Breznknödeln

„Gardelegen“ (Pseudonym)

Haben gerade meine erste Ente aus dem Ofen verputzt. Dazu lecker selbstgekaufte Kartoffelklöße ;-)

@Die.Artemis: Wie war der Sauerbraten? Ist er gelungen? *neugierig-die-öhrchen-spitzt*


Da gestern noch zuviel vom Vortag übrig geblieben war, wurde nur aufgewärmt. Das ist eine meiner Definitionen von „fast food“.

Und weil für den zweiten Feiertag eigentlich ein anderes Gericht vorgesehen war, geht es heute weiter mit dem RundumsorgloswohlfühlKOCHprogramm. Heute:

Hauptspeise: Hirschgulasch ausm Jamie

Vorspeise & Dessert wie an den Tagen zuvor. Selbstverständlich nicht aus dem Jamie. *grins*



=^.^=

„Mönchengladbach“ (Pseudonym)

@ fatkat *pummelige-katzengöttin*

Ich habe noch nie so entspannt einen Sauerbraten zubereitet. Kein Anbraten, kein Wenden des Fleisches, keine Gefahr des Anbrennens! Einfach alle Zutaten in den Topf und 5 Stunden auf "high" garen.

Danach habe ich das Fleisch aus dem Topf geholt, es in Scheiben aufgeschnitten und die Scheiben dann noch mal zurück in den Topf für eine weitere halbe Stunde auf "high".

Das Fleisch war so butterzart, dass ich es mit der Gabel zertrennen konnte.

Ich bin so begeistert, dass ich meinen Crock-Pot nicht mehr hergebe. :-)

@Die.Artemis: Dankeschön! Ich mag als gebürtige Rheinländerin ohnehin Sauerbraten, am liebsten vom *hüaaa*. Ich weiss, darf man nicht laut sagen, sonst kommen wieder die ganzen Pferdetussis und entrüsten sich.

Kommt auf meinen Wunsch-Kochplan. Hast Du ein bestimmtes Rezept oder einen Link dafür?

*knicks-macht*

„Mönchengladbach“ (Pseudonym)

@ fatkat *pummelige-katzengöttin*

Ähm, Pferd käme mir auch nicht in den Topf, obwohl ich keine Pferdetussi bin. *lach* Aber das ist eine reine Erziehungssache. Da gibt es keine Wertigkeit bei den Tieren.

Ich habe für meinen Sauerbraten eine abgewandelte Kreation vom Wunderkessel genommen. Den Sauerbraten hatte ich schon eingelegt vorbestellt. Außerdem lasse ich mir dann auch immer noch etwas Beize abfüllen.

Alsooooo ...

> 2 große Zwiebeln in Würfel geschnitten und ab in den Topf
> darauf ein Stück (ca. 1,7 kg ) rohen Sauerbraten gelegt
> 3 Lorbeerblätter und 4 Wacholderbeeren in einem Gewürzei in den Topf
> 3 Tüten Maggi Fix "Sauerbraten" in 1 Liter Wasser und 125 ml Beize aufgelöst und über das Fleisch geschüttet

Deckel auf den Topf und den Timer auf 5 Stunden "High" eingestellt und GO!

That's it :-)

@Die.Artemis: Asche auf mein Haupt - ich wollte niemanden angreifen. Ich hatte mal in einem Gespräch, wo jemand die Pferdenärrinnen als "Pferdetussis" bezeichnete. War nicht böse gemeint.

Danke auch für das Rezept. Das kommt auf die Nachkochwunschliste. Noch ist Winter und die richtige Zeit für solche Gerichte. :o)

„Mönchengladbach“ (Pseudonym)

@ fatkat *pummelige-katzengöttin*

Ich fühlte mich nicht angegriffen, sondern fand die Pferdetussi lustig. ;-)

Ich hoffe, dass dir der Sauerbraten genauso gut schmeckt. Du kannst ja mal berichten, wenn er in deinem Topf gelandet ist.

„Lutherstadt Eisleben“ (Pseudonym)

Lemonpappardelle Tonno*

„Zülpich“ (Pseudonym)

Spaghetti mit Spinat und Frischkäse

„Zülpich“ (Pseudonym)

Asiapfanne mit ordentlich Gemüse, ein wenig Hühnchen und Glasnudeln

„Arnsberg“ (Pseudonym)

Zander im Lorbeer-Speckmantel; dazu apulischer Paprikasalat (lauwarm)