Was koche ich heute leckeres?

in „Kochen, Backen und Genießen“

Zu diesem Thema gibt es 6010 Antworten

„Barsinghausen“ (Pseudonym)

Karottensuppe mit Grapefruit

@Avalonia In was legst du den Hokkaido ein?

Hochwertiges, mildes (nicht das nussige) Rapsöl (oder Olivenöl, aber das habe ich gerade nicht im Haus), körniges Meersalz und weißer Pfeffer (Beides aus der Mühle) und 1 Zehe frischen Knoblauch in feine Scheibchen geschnitten. Manchmal kommt Zimt dazu, das schmeckt sehr gut (zum Rapsöl, in Kombi mit Olivenöl habe ich ihn noch nicht probiert).

Sonst mache die Marinade vor der Zubereitung aber gestern wollte ich mal versuchen, ihn über Nacht einzulegen damit er den Geschmack noch intensiver annimmt. Das hat super funktioniert und ich bilde mir ein, dass er sogar schneller gar wurde.

Waschen,in dünne Schnitze schneiden, dann lege ich eine Schicht in eine große Schüssel, darauf kommt das Öl, dann erst die Gewürze und dann der Knoblauch und so Schicht für Schicht bis die Schüssel voll ist. Öl aber nur über die Schnitze träufeln, nicht darin ertränken.

Abdecken, in den Kühlschrank. Der riecht halt dann ziemlich nach dem Knobi, aber ich mag das.

Man kann auch einen frischen Rosmarinzweig mit rein geben aber ich mag Rosmarin nicht besonders und schon gar nicht auf meinem geliebten Kürbis :)

„Bitterfeld-Wolfen“ (Pseudonym)

Heute gab es Hackfleischpizza

„Kürten“ (Pseudonym)

Afrikanisches Stew mit Hirse

Ich weiß nicht, ob man das als Auflauf bezeichnen kann, ich mache es in der kühlen Jahreszeit gerne und oft.

Pute oder Hänchengeschnetzeltes (am Abend vorher marinieren), dann zusammen mit Süßkartoffeln, frischen Champignons und Äpfeln in bestimmter Reihenfolge schichten, würzen, Wein und Brühe dazu, ab in den Backofen.
Lecker :)

„Neumünster“ (Pseudonym)

@Avalonia
Das hört sich sehr interessant an.
Rotwein oder Weißwein? In welchem Verhältnis zu der Brühe? Und wie wird geschichtet..ist das egal?
Magst du mir die genaue Zubereitung schreiben? Ganz lieben Dank schon mal.
LG

Backofen vorheizen, Ober-und Unterhitze, 200 Grad (E-Herd, mit Umluft wird mir das Fleisch zu trocken).

Weißwein, keinen roten.

Ich hatte noch ca. 350 ml Weißwein im Kühlschrank, der weg musste, entsprechend dann weniger Brühe.
Ansonsten nehme ich Brühe und kippe etwas Wein rein, nicht wie heute umgekehrt.

Ich schichte zuerst die in kleinere Würfel geschnittene Süßkartoffeln, obendrauf die in Scheiben geschnittenen braunen Champignons, darauf die Apfelschnitze (ich nehme nur Boskop) und ganz oben das von mir marinierte Puten(oder Hähnchen)geschnetzelte (das ich ungewürzt aber geschnitten kaufe wenns im Angebot ist, ansonsten schneide ich das Fleisch selbst).

Die Marinade besteht aus Raps-oder Sonnenblumenöl (immer hochwertig), Salz, weißem Pfeffer, frischem Knoblauch geschnitten und Paprika edelsüß.
Das zusammen mit dem Fleisch vermischen und in einen verschließbaren Beutel im Kühlschrank lassen (geht auch in einer abgedeckten Schüssel).

Die Knoblauchscheibchen versenke ich, wenn das Fleisch obendrauf ist, immer nach unten sonst können sie anbrennen.

Wenn alles geschichtet ist gebe ich die Brühe am Rand an einer Ecke in die Auflaufform, sonst geht die Marinade vom Fleisch ab, das gleiche mit dem Weißwein.

Da Champignons und Äpfel Flüssigkeit ziehen gieße ich soviel an, bis die Kartoffeln komplett bedeckt sind. Man hat hinterher viel mehr "Soße" als man angegossen hat.

Backofen auf 180 Grad runterschalten, die Auflaufform auf das Gitter stellen. Das "liegt" bei mir auf der dritten Schiene von oben (so mittig).

45 Minuten reichen, dann sollte das Fleisch schön braun sein und die Kartoffeln gar ansonsten 5 Min. länger.

Beim Öffnen des Backofens Gesicht wegdrehen, da kommt jedes Mal eine große, heiße Dampfwolke heraus.

Ich esse die Portion aus einem Schüsselchen, weil auf dem Teller die Brühe davonläuft, die aber unbedingt dazu gehört, sie schmeckt sehr gut.

„Neumünster“ (Pseudonym)

@Avalonia
Ganz lieben Dank für die ausführliche Beschreibung. Das muss ich mal die nächsten Wochen ausprobieren. Hört sich sehr lecker an..omnomnom :-)

Gerne. Falls es noch Fragen gibt oder etwas schief läuft, einfach nachfragen.

Ach so und mein Weißwein ist halbtrocken oder süß (heute wars ein Gewürztraminer). Trocken mag ich gar nicht, halbtrocken kommt auf die Sorte an.

ja und das schmeckt super, zumindest mir. Ich mag die Kombi aus Äpfeln und Fleisch. Normale Kartoffeln schmecken mir übrigens nicht so gut darin, ich bevorzuge auf jeden Fall Süßkartoffeln, die passen geschmacklich prima.
Und immer braune Champignons, die haben mehr Geschmack.

„Fulda“ (Pseudonym)

Kleiner, ganzer Hokkaido gefüllt mit Reis,Kichererbsen,Curry und Kokosmilch* aus dem Backofen

„Unterhaching“ (Pseudonym)

Ofenkäse mit gemischtem Salat

„Burg“ (Pseudonym)

Spinat-Lasagne mit sonnengetrockneten Tomaten und Ziegenkäse

„Schwabach“ (Pseudonym)

Lecker Hagebuttentee mit Honig.

„Hemer“ (Pseudonym)

Es gab Schlemmerfilet aber nicht vom Aldi gggg

„Fulda“ (Pseudonym)

Rib Eye Steak mit gemischtem Salat, vorzüglich gegrillt von meinem Lieblingssteakhaus.

„Borken“ (Pseudonym)

Kürbiscremesuppe, danach Sonnenwirbele mit Rindersteakstreifen, Speck, Kracherle (in selbst gemachter Kräuterbutter) und gebratene Champignons und zum Abschluss dann noch Crème brûlée.

Voll lecker, die Arbeit hat sich gelohnt 😊

„Wernigerode“ (Pseudonym)

@Gitte ich bin neugierig - was ist Sonnenwirbele und was ist Kracherle??

Bei uns in Österreich ist ein Kracherl ein Kinderdrink - Himbeersirup mit Sodawasser

„Borken“ (Pseudonym)

@Theodora1
"Sonnenwirbele" ist Feldsalat (badisch) und "Kracherle" sind geröstete Weißbrotwürfel (Croutons).

Zum Trinken hatte ich passend dazu gestern einen badischen Spätburgunder Weißherbst (trocken) ... ☺

„Hemer“ (Pseudonym)

Ist ja Lustig Feldsalat ist bei mir zu Hause Vogerlsalat ;-)))

„Hemer“ (Pseudonym)

Ist ja Lustig Feldsalat ist bei mir zu Hause Vogerlsalat ;-)))

„Wernigerode“ (Pseudonym)

Danke Gitte - ihr habt süsse Ausdrücke.....!

„Hemer“ (Pseudonym)

Spinat und als Nachspeise Naturjoghurt