Was koche ich heute leckeres?

in „Kochen, Backen und Genießen“

Zu diesem Thema gibt es 6013 Antworten

„Wernigerode“ (Pseudonym)

Stierfrau- danke dir, das hab ich schon gegoogelt, da ich heut morgen ganz ratlos war, als ich von einem Portobelloburger las😂
Aber ich wüsst eben gern das Rezept, weil ich Pilze recht gern mag und sowas ausprobieren möcht!
Hab letztens von einer österreichischen Firma fleischlose Bratwürste ausprobiert, weil die aus speziellen Pilzen mit Ei und Reis hergestellt werden- und da war ich echt neugierig! Ich probier gern Sachen aus, die mich ansprechen- bei deinen Pelmeni hatte ich auch überlegt nach dem Rezept zu fragen- aber als ich Teig selbermachen und Fleischwolf las, da hat mein inneres Faultier nö gerufen!!! Leider hab ich mit kindern und Arbeit und Tieren die Muße fürs Kochen verloren, weils schnell gehen muss! Wirklich schade!!!
Weil hier les ich oft so kreative Sachen, dass ich Guster bekomm!!!

„Taunusstein“ (Pseudonym)

Da hängt ich mich ran, das Portobellorezept interessiert mich auch!

„Unterhaching“ (Pseudonym)

Tagliatelle mit Lachs

Rezepte für einen Portobello-Burger gibt es viele im Internet. Ich bin halt kein Burger-Fan, daher ist das für mich kein Thema. Ich kaufe sie mir gern - allerdings mache ich dann gefüllte Champignons draus.
Pelmeni kann man hier in den MixMarkt-Läden fertig kaufen - bzw. überhaupt in Läden mit russischen Spezialitäten. Mittlerweile haben das sogar Real-Märkte in Deutschland. Vielleicht findest du was in deiner Nähe. Bei den unzähligen Sorten muss du dich halt durchprobieren - denn es gibt verschiedensten Füllungen - Kartoffel, Quark, Pilze und mehrere Fleischsorten. Und dann noch mit oder ohne Knoblauch ;o)

Ach, das Kochen soll ja auch noch ;o) Es gibt Moussaka, allerdings nur vorgekocht für ab morgen. Denn ich habe noch Reste, die weg müssen - und bin morgen unterwegs, also keine Zeit zum Kochen ;o)

„Meinerzhagen“ (Pseudonym)

Ich bin auch nicht so der Burger-Typ, das ist aber für mich die Ausnahme zur Regel.

Bislang hatte ich ein eigenes Rezept, da wurde der Pilz in Sojasoße mit Kräutern und Balsamicoessig mariniert - auch lecker, aber das Rezept gestern hat es deutlich getoppt.

Es war wirklich lecker.

Man kann ganz sicher auch Riesenchampignons nehmen (sowas arg viel anderes ist ein Portobello Pilz eh nicht) aber wenn ihr Portobellos irgendwo zu fassen bekommt, dann probiert sie mal, sie haben eine tolle Konsistenz sind sehr saftig und haben einen sehr besonderen und feinen Geschmack. Perfekt auch zum füllen.

Vor allem die Details, wie der frische Oregano und die Zwiebellade machen das Besondere daran aus.

Für eine Person benötigt man:

250 g Kartoffeln

1 Portobello Pilz
Balsamico Creme
25 g geriebener Cheddar
1 (Burger) Brötchen
1 rote Zwiebel
40 g Creme Fraiche

Zum Belegen:
125 g vorgegarte rote Beete (hab ich weggelassen)
Salatblätter (Salatherz, oder Rucola ...)

Paprikapulver, Salz, Pfeffer, Olivenöl, eine Prise Zucker, 1 Zweig frisches Oregano

Man benötigt 1 große Schüssel, 1 Pfanne, ein Sieb, Backpapier und ein Backblech.


Ofen auf 200 Grad vorheizen. Die Kartoffeln waschen, mit oder ohne Schale in Spalten schneiden mit etwas Olivenöl, Salz, Pfeffer und Paprikapulver vermischen und auf dem mit Backpapier belegten Backblech verteilen und im Backofen ca. 25 Minuten backen.

Während die Kartoffeln backen, die Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden, den Oregano abzupfen und hacken und die Salatblätter vorbereiten.

Den Stiel aus dem Pilz vorsichtig rauszupfen und ihn mit etwas Olivenöl und Balsamicocreme beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit dem Cheddar füllen.
Das sah so aus: http://fs1.directupload.net/images/180310/kyvhsmg6.jpg
Da sieht man den Portobello Pilz auch gut.

Den Pilz die letzten für 5 – 10 Min. neben den Kartoffelwedges im Backofen garen. Das Brötchen ebenfalls im Backofen ca. 8 Min. aufbacken.

In einer kleinen Pfanne Öl auf mittlerer Stufe erhitzen, Zwiebelstreifen zugeben und ca. 5 Min. anbraten. Eine Prise Zucker zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. In einer kleinen Schüssel Crème fraîche mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken und Oreganostreifen untermischen.

Das geröstete Brötchen mit der Creme Fraiche bestreichen. Auf der Unterseite Salatblätter, den gefüllte Portobello-Pilz und Zwiebelade verteilen. Oberseite mit Rote-Bete-Scheiben belegen und mit Salz und Pfeffer würzen. Beide Hälften zusammenklappen und vorsichtig zusammendrücken.
http://fs1.directupload.net/images/180310/nt8g5qtp.jpg

Sorry die Bilder sind nicht der Knaller, hatte ich nur nebenbei für eine Freundin gemacht, die auch das Rezept wollte.
Stammt von Hello Fresh.

„Wernigerode“ (Pseudonym)

Danke fürs Rezept- werd mal schaun ob Linz so etwas zu bieten hat!!!

„Taunusstein“ (Pseudonym)

Bei mir gibts heute Grillgemüse mit Hühnchenbrust und Ofenkartoffeln

„Meinerzhagen“ (Pseudonym)

Keine Ursache Theodora, ich hoffe es schmeckt!

Heute:
Schweinefilet in Senfkruste mit Rosmarinkartoffeln und Salat

„Meinerzhagen“ (Pseudonym)

Ofengemüse mit Kartoffeln in einer Zwiebel-Currysoße

„Luckenwalde“ (Pseudonym)

Ich bin ein großer Suppen Fan, oft mache ich einen großen Topf (Hühner-, Rinds-, Lammsuppe mit weißen Bohnen ...) und dann wird was eingefroren und ich hab was für mehrere Tage.
Sehr fein finde ich auch die arabische Art Linsensuppe zu machen (Dhal), mit roten Linsen, Zwiebeln, Knoblauch, bissel Tomaten und verschiedenen exotischen Gewürzen. Sehr sättigend, mit Spritzern frischer Zitrone genossen.
Es gibt etliche Rezeptvarianten, sehr gut finde ich persönlich dieses:
https://veganerezepte.eu/indische-linsensuppe/

„Meinerzhagen“ (Pseudonym)

Da geht es mir wie Dir Buk - das liebe ich auch sehr! Danke für das tolle Rezept!

„Unterhaching“ (Pseudonym)

Italienisches Pfannengemüse (TK - es muss schnell gehen) mit Nudeln

„Luckenwalde“ (Pseudonym)

@Kaffee-Pause: Merci

Ich möchte was zum Thema Nudeln/Getreide fragen:
Als eifriger Selbstkocher habe ich viele Jahre Nudeln genutzt. Es geht schnell, eröffnet viele Möglichkeiten, schmeckt super. Allerdings, vor allem mittags, war ich nachher wie weggeschossen. Unfähig lustvoll zu arbeiten, müde, überfüllt, auch wenn ich wenig aß.
Im letzten Jahr habe ich aus anderen Gründen eine Immunologin konsultiert.
Sie sagt,sehr verkürzt, alle modernen Getreide, die in den letzten Jahrzehnten sehr durch Zucht auf industrielle Anforderungen verändert wurden, zerstören langfristig die Fähigkeit des Darmes, das Immunsystem wie erforderlich auszubilden. Die Folge seien sog. "Allergie 3-Erkrankungen" - ich hoffe ich erkläre das richtig.Zahlreiche Entzündungserkrankungen und andere seien die Folge, manche Experten, die dieser Ansicht folgen, sagen auch die im Alter auftretenden Gehirnkrankheiten wie Demenz eztc. seien ein Folge dieser Überbelastung des Systems mit Getreide, die eigentlich fast bei allen Menschen den "normalen" Ernährungsplan bestimmt.

Wer von Euch hat Erfahrungen damit, wer kocht nicht mehr/noch/wieder mit Getreide, Nudeln...
Ist jemand da der länger auf Reis, Nudeln, Brot, auch Vollkorn verzichtet hat und die Ernährung dahingehend umgestellt hat?

@Buk....dein Thema ist interessant. Deine Frage bezieht die LowCarb Ernährung mit ein. In diesem Zusammenhang habe ich Studien gelesen die die Kohlenhydratarme Ernährung mit Demenz in Zusammenhang bringen. Jedoch ist dies der falsche Thread, eröffne bitte einen neuen Thread mit dem entsprechenden Thema. Danke.

„Luckenwalde“ (Pseudonym)

B-Engel: Du hast recht, sorry allen und Dir danke!

„Meinerzhagen“ (Pseudonym)

Morgen:
Warmes Frühstück. Apfel-Couscous mit Walnüssen

Mittags: Gemüseflammkuchen (mit Paprika, Pilzen und Rucola belegt)

Abends: Marokkanische Kichererbsen-Linsen-Suppe mit roten Zwiebeln, Kichererbsen, Tomaten, roten Linsen, frischem Koriander, Kreuzkümmel, Paprikapulver und Gewürznelke. Letzeres vermutlich aus dem Slowcooker und auf Vorrat für die Woche.

„Meinerzhagen“ (Pseudonym)

Ich schneide den Apfel klein, würze ein bisschen mit Zimt und köchle das mit ca 125 ml Wasser erstmal 5 Minuten. Ne halbe Hand voll Rosinen dazu und ein viertel Glas Milch (Kuh-, Hafer-, Mandel-, was man halt mag und verträgt) nochmal aufkochen lassen, dann ein viertel Glas Couscous dazu und 5 Minuten quellen lassen. Mit gehackten Walnüssen bestreuen.


Wenn es schneller gehen soll kann man das Couscous, die Rosinen, Äpfel und den Zimt mit kochendem Wasser übergiessen und das Ganze ziehen lassen. Da muss man aber dann mit der Süße schauen, da ich es mit Hafermilch mache brauche ich keine zusätzliche Süße - nur mit Wasser gemacht ist es vermutlich nicht ganz süß genug.

Sorry, ist jetzt eher vage mit den Mengenangaben ... halt so Pi mal Daumen. 😉

„Meinerzhagen“ (Pseudonym)

Ach so - und falls einen das nicht richtig satt macht, dann etwas mit Sahne oder Butter aufpeppen.