
Seelenfutter......Schinkennudeln aus der Pfanne

„Gelsenkirchen“ (Pseudonym)
ich überschätzte nur die Menge, die jeder so essen kann...
Ist das nicht ein Grundelemet eines jeden Grillfestes? 😅

„Wegberg“ (Pseudonym)
@Bella Tonna
Also schön stinkig :-) So mag ich es. ;-) Herrlich.

„Goch“ (Pseudonym)
Rinderhüfte mit Bohnen, Pilze, Sesam und mit Sojasoße abgeschmeckt.

„Dietzenbach“ (Pseudonym)
Selbstgemachte Nudeln und Würstchengulasch und zum Nachtisch frisch zubereitetes Vanilleeis.

„Unterhaching“ (Pseudonym)
Die Küche bleibt kalt, es ist zu warm. Ich mache Geflügelsalat, Gurkensalat, dazu die frischen Brötchen...

„Wegberg“ (Pseudonym)
Heute morgen frisch gemachte Frikos mit Reis und Brokkoli.

„Oberkirch“ (Pseudonym)
Rührei mit Pilzen
Rührei galt in der altpolnischen Küche, lange bevor das Omelett bekannt wurde, als so leichte Speise, dass für einen erwachsenen, mit gutem Appetit gesegneten Mann zum Frühstück oder Abendessen dazu mindestens 10 Eier verwendet wurden! Und nicht etwa nur aus Eiern, meist auch mit Wurst oder Speck wurde Rührei zubereitet. Zu den besonders beliebten Arten gehörte Rührei mit Pilzen, ein Fastengericht.
250 g junge Steinpilze oder Reizker in feine Streifen schneiden, in 30-40 g Butter und mit einer feingehackten Zwiebel dünsten. Wenn die Pilze weich sind, 3 Esslöffel Sahne zugeben, und wenn diese kocht, 4-5 Eier hineinschlagen. Man kann gehackte Petersilie mitbraten lassen oder über die schon fertige Speise streuen. Auch sehr fein geschnittenes Schnittlauch eignet sich dazu.
Das Rührei auf kleiner Flamme unter ständigem Rühren braten. Hat es die gewünschte Fertigkeit erreicht, in der Pfanne servieren - zum Frühstück zu Brot und Butter, zum Abendessen zu Salzkartoffeln und Salat.
Ein Gericht Rührei aus der angegebenen Menge Zutaten kann den Appetit von 3 Personen stillen, zum Abendessen reicht es für 4 Personen mit mässigem Appetit.

„Unterhaching“ (Pseudonym)
Backfisch (der ist fertig) mit Gurkensalat (der war übrig) und Kartoffeln (frisch gekocht) 😋

„Goch“ (Pseudonym)
Fischburger ☺️

„Unterhaching“ (Pseudonym)
2 Wraps, einmal mit Omelett und Salat, Tomate, Gurke und einmal mit Käse usw...
Zum fotografieren war keine Zeit. 😉

„Dietzenbach“ (Pseudonym)
Bei uns gibt es heute leckere Pizza, mit allem, was der Kühlschrank so hergibt.

„Reutlingen“ (Pseudonym)
Feta mit Tomate, Zwiebel und Knofi im Ofen gebacken, dazu Baguette

Spargelbüffet leer gefuttert

Sommerliches Pfannengemüse aus Zucchini, Paprika, Zwiebeln und Knoblauch, dazu Maiskolben und Grillkäse aus der Grillpfanne. Erster Versuch mit Grillkäse, war sogar ganz lecker 😋

„Unterhaching“ (Pseudonym)
Heute Resteessen von gestern, Kichererbsencurry.

„Ludwigsburg“ (Pseudonym)
Habe heute Pasta-Salat mit Thunfisch ausprobiert. Das Rezept sah gut aus (Thunfisch, Radieschen, Champignons, Frühlingszwiebeln) finde aber das Ergebnis mehr als fade.
Na ja, Versuch macht klug 😀😀

Himbeermarmelade. Hoffentlich klappt es diesmal besser, die letzte Fuhre ist eher Soße als Marmelade, obwohl ich peinlich genau die Mengen und Kochzeit beachtet hab, und auch noch etwas Zitronensaft zugegeben hatte.
Soße ist natürlich auch köstlich, aber die will immer vom Brot flüchten ;-)
Ach ja, und zum Mittagessen gibt es Matjessalat und Pellkartoffeln.

„Dietzenbach“ (Pseudonym)
Da herrliches Sommer, somit Terrassenwetter ist, wird heute gegrillt.

Bratkartoffeln mit Speck, dazu selbstgemachten Tsatsiki und Tomaten-Mozarella-Salat

schon wieder doppelt...

Falls noch jemand Interesse an einer gratis Hello-Fresh-Box hätte, ich hätte noch einen Gutschein abzugeben.

„Stendal“ (Pseudonym)
Rinderhüftsteak in Guinness-Marinade mit selbstgemachten Pommes frites.

„Dietzenbach“ (Pseudonym)
Avocado, Tomaten, frisch gepressten Zitronensaft, Knoblauch, Salz und Pfeffer, gut durchziehen lassen. Dazu Salzkartoffeln.

„Gardelegen“ (Pseudonym)
Chili con Carne