Was koche ( backe ) ich heute leckeres "vegan" II

in „Kochen, Backen und Genießen“

Zu diesem Thema gibt es 740 Antworten

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)

Apfelkuchen fänd ich jetzt auch gut 😉

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)

Ooooh, dankeschön! Das ist aber lieb, dinschn78. 😍

„Albstadt“ (Pseudonym)

Sooooooooo, da isse wieder 😊

„Albstadt“ (Pseudonym)

Guten Abend Mädels, also ich hatte heute weder Zeit noch Lust etwas zu kochen. Geniesse gerade einen leckeren Obstteller mit einer grossen Tasse Teikei und soooo viel Kokosschaum.

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)

Also der Apfelkuchen von dinschn78 war als Abschluss genau richtig. 😊

Morgen bleibt meine Küche auch kalt. Da gibt es das Walnuss-Leinsamen-Brot, das gerade im Backofen ist, zu Salat.

„Albstadt“ (Pseudonym)

Frisches Brot ist so lecker, das geniesse ich auch immer. Mit viel Kruste, ich backe die immer ganz klein. Morgen werde ich auch Salat machen, habe mich gestern eingedeckt. Da freue ich mich drauf.

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)

Ja, die Kruste ist das Beste!
Dazu Salat und ein, zwei Dips - einfach lecker.

„Albstadt“ (Pseudonym)

Ich picke mir dann mal die Äpfel aus dem Teig raus 😂

Wie war das Pesto dinschn?

„Albstadt“ (Pseudonym)

Veganer Kürbisflan mit Pistazien


1 kg Hokkaidokürbis
Salz
2 💀💀
4 EL Pflanzensahne zum Kochen
1/2 TL frisch geriebene Muskatnuss
1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel (Cumin)
1/2 TL Agar-Agar
2 TL Guarkernmehl
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 EL gehackte Pistazien
4 Souffléförmchen (7-10 cm Ø)
neutrales Pflanzenöl für die Förmchen


Den Kürbis waschen. Die Samen und das faserige Innere mit einem Löffel entfernen und das Fruchtfleisch grob würfeln. Den Kürbis in reichlich Salzwasser in ca. 5 Min. sehr weich kochen, dann das Wasser abgießen und den Kürbis kurz auf der noch warmen Herdplatte ausdampfen lassen. Den Knoblauch schälen und fein würfeln.
Den Backofen auf 170° vorheizen. Den Kürbis noch warm durch eine Kartoffelpresse drücken oder zu Püree zerstampfen. Das Mus mit den restlichen Zutaten bis auf die Pistazien vermengen. Die Masse so lange rühren, bis sie deutlich fester wird, und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Souffléförmchen mit Öl fetten. Die Kürbismasse hineinfüllen und die Förmchen in eine Auflaufform stellen. Die Form mit so viel Wasser füllen, dass die Förmchen ca. 4 cm hoch darin stehen. Die Kürbisflans im heißen Backofen (Mitte) 45 Min. garen.
Die Flans aus dem Ofen nehmen und einige Minuten auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Dann die Flans nach Belieben stürzen oder in der Form servieren und mit den Pistazien bestreuen.


kuechengoetter.de

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)

Ich würde den Knobi da auch weglassen, aber ansonsten klingt das lecker.

„Albstadt“ (Pseudonym)

Hast Du die Flohsamenschalen gekauft?

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)

Nee 😆
Ich bin drumrum geschlichen, aber musste dann immer an den muffigen Geschmack denken und hab' mich net überwinden können. 😲

„Albstadt“ (Pseudonym)

Lach, komm sei mutig und erkläre mir hinterher wie man es richtig macht mit den Flohlis.

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)

😄

Ich hab' mal bissl im Internet gelesen darüber. Die meisten Leute nehmen Flohsamenschalen für die Verdauung. Hast Du sie schon für irgendwas anderes benutzt?

„Albstadt“ (Pseudonym)

Ja nur als Eiersatz, wobei ich da Chia bevorzuge

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)

Ok. Ja, mal schauen, ich werde sie bestimmt demnächst mal kaufen. Mich reizt die Aussicht auf einen Mozzarella-Ersatz dann doch. 😉

„Albstadt“ (Pseudonym)

Und dazu brauchst Du die Flohsamen?

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)

Ja, die lässt man in Wasser quellen und das kommt dann mit Cashews und bissl Zitronensaft in den Mixer.

Ich weiß net, ob das auch mit z.B. Agar-Agar funktionieren könnte für die Konsistenz. Ich habe bislang nur Rezepte mit Flohsamenschalen gefunden und muss sagen, von der Optik her ist da kein Unterschied zu dem echten Mozzarella.

„Albstadt“ (Pseudonym)

Ich lese mir das mal durch, mit den Nüssen und der Zitrone zusammen schmecken die Flöhe sicher nicht raus.

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)

Das wäre toll. Caprese. 😃

„Freiberg“ (Pseudonym)

@Po
ich habe mit Flohsamen mal Pfannkuchen gemacht - war so lala, hatten eher eine leicht gummiartige Konsistenz, was typisch für Flohsamen zu sein scheint.
Außerdem hab ich ihn mal in Sojajoghurt gegeben, um den Joghurt etwas fester zu machen. War o.k., aber nicht umwerfend. Übrigens verwende ich nur gemahlenen Flohsamen.

Ich hatte gestern keine Zeit für Pesto, steht aber definitiv auf meiner To-do-Liste :-)

Es gab dann nur frisches Brot mit Aufstrich :-)

Kennt ihr die vegane Mandel-Kokos Creme von Rapunzel? OMG, Suchtfaktor pur, die schmeckt wie das innere von Raffaello.... Ich darf das gar nicht zuhause haben, die schreit ständig nach mir :-)))))