
„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)
Lieben Dank, Amadahy.
Aber ich bin einfach nur verfressen und deswegen am Rumwerkeln mit Zutaten oder Veganisieren von Rezepten 😄
Für den Spekulatiusaufstrich... Ich habe da mengenmäßig manches bissl nach Gusto zugefügt, weil ich ja auch "nachgeladen" habe. Von daher sind das jetzt alles so die "Ungefähr-Angaben". Also einfach abschmecken zwischendurch.
- 200g vegane Gewürzspekulatius
- 50g Alsan
- 50g Kokosöl
- 100ml Cashewmilch (oder eben einen anderen Pflanzendrink)
- 3 Datteln (oder bissl Ahorn- oder Dattelsirup oder Agavendicksaft)
- 1/2 TL Zimt
- 1,5 TL Spekulatiusgewürz
- bissl Mark einer Vanilleschote
- geriebene Zitronenschale
Das Kokosöl erwärmen, bis es flüssig ist, die Spekulatius grob zerbrechen und dann alle Zutaten in den Mixer et voilà.
Bei mir gibt es heute Gemüseauflauf (Kartoffeln, Zucchini, Paprika, Champignons und wieder ganz viel Blattspinat 😊).

Hallo, ich koche zwar selten vegan, lese aber gerne hier mit.
Beim Stöbern bin ich auf folgenden Seite gestoßen
https://www.lecker.de/vegane-kokomakronen-so-einfach-gehts-76777.html
vieleicht ist sie für jemanden interessant.
Viel Spaß

„Nürnberg“ (Pseudonym)
@Po: Ich habe bisher erst zwei Mal Tiramisu vegan gemacht. Einmal glaube ich mit Sojasahne und Quark und jetzt das letzte Mal nach diesem Rezept https://veganleak.wordpress.com/2016/04/10/ein-veganes-tiramisu-das-seinen-namen-auch-verdient/ Es war beide Male ok, aber es hatte nichts von der Mascarponekonsistenz. An Seidentofu hatte ich noch gar nicht gedacht. Ich überlege gerade, wie es wohl ist, wenn man ihn mit Quark vermischt, das müsste von der Konsistenz ja stimmen.
Dieses Rezept möchte ich noch ausprobieren https://www.eat-this.org/tiramisu-mit-cashew-mascarpone/ (Cashews) und seit einigen Monaten gibt es ja auch veganen Mascarpone, den habe ich aber noch nicht gesehen.

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)
Fiammetta, vegane Mascarpone habe ich kürzlich erst entdeckt, aber noch nicht probiert - also falls Du die mal testet, bitte berichten. 😉
Ich nehme für eine Auflaufform (für ca. vier Personen) immer
- 150ml vegane Sahne
(die von Schlagfix)
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 200g Seidentofu
- 40 g Puderzucker
- 0,5 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Vanilleextrakt
Dafür schlage ich zuerst die Sahne mit dem Sahnesteif auf und gebe danach den Seidentofu etc. dazu und verrühre das dann zu einer cremigen Masse. Klappt gut so.
Ich backe meinen Biscuitteig auch immer selbst, mir graut es bei der Vorstellung, Löffelbiscuit zu nehmen oder wie manche sogar Zwieback. 😱
Heute gibt es später bei mir Gemüse in Erdnuss-Sauce mit Basmatireis, aber jetzt erstmal einen Obstsalat.
Mahlzeit! 😃

„Nürnberg“ (Pseudonym)
Gemüse in Erdnuss, Po, willst du mich heiraten:P
Danke für das Rezept, versuche ich mal. Kannst du mir auch dein Biskuit-Rezept geben bitte?
Bei mir gibt's heute Polenta mit gegrillten Pilzen und Blattspinat mit Pinienkernen.

„Albstadt“ (Pseudonym)
Das zweite Rezept von Fiammetta gefällt mir so gut, das werde ich auf alle Fälle ausprobieren. In den Weckgläsern drin, super. Ich richte auch gerne in diesen Gläsern an.
Über Nacht habe ich einen Joghurt abtropfen lassen und heute morgen hatte ich so etwas wie Quark, nicht schlecht sage ich da nur.

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)
Fiametta 😆 wir würden uns ausschliesslich in der Küche aufhalten.
Das Rezept für den Teig:
- 400g gekühlte aufschlagbare Sojasahne
- 150g Weizenmehl
- 0,5 Päckchen Backpulver
- 100g Puderzucker
- 40ml Olivenöl
1 Prise Meersalz
Die Sojasahne aufschlagen und dann das Mehl, das Backpulver und den Puderzucker darübersieben und vorsichtig unterheben. Dann noch das Olivenöl und das Salz unterheben und auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech verstreichen.
Das dann bei 170 Grad Ober-/Unterhitze so ca. 50-55 Minuten backen. 😉
Amadahy, was hast Du vor mit dem Quark?

„Albstadt“ (Pseudonym)
Frau Po ich habe den Quark zum Frühstück verspeist mit frischen Feigen.
Allerdings wollte ich schauen, ob es klappt, damit ich das Tiramisu von Fiammetta ausprobieren kann.

„Albstadt“ (Pseudonym)
Heute habe ich mir von Harvest Moon das neue Cashew Joghurt gekauft. Ich habe noch nie so etwas widerliches gegessen...

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)
Und die Konsistenz war quarkig?
Wie schade, dabei klingt das so lecker...

„Albstadt“ (Pseudonym)
Ja sie war quarkig, man kann das wohl noch mit Zitrone fester bekommen? Habe ich gelesen, bin ja keine Fachfrau. Ich mag allerdings den Zitronengeschmack nicht so gerne.
Ja das hat echt lecker geklungen, puh man hat das Gefühl man bekommt diesen Geschmack gar nicht mehr los. Irgendwie so chemisch...

„Nürnberg“ (Pseudonym)
So unterschiedlich sind die Geschmäcker. :D Ich mag den Harvest Moon nur in der Cashew-Version (vor allem mit Pfirsisch, oder war es Aprikose? :D). Der Kokosjoghurt geht für mich gar nicht - obwohl ich Kokos echt gerne mag. :D

„Albstadt“ (Pseudonym)
😱
Also mein Joghurt war nackert ( ohne Früchte ), schmeckte chemisch.

„Albstadt“ (Pseudonym)
Nun habe ich den Rest des Cashewjoghurts über Nacht abtropfen lassen und interessanterweise schmeckt er jetzt und wird verzehrt. Allerdings war die Konsistenz beim Sojajoghurt quarkiger.

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)
Kann man das Abtropfwasser beim Sojajoghurt eigentlicch auch noch für irgendwas verwenden (Aquafaba-like)?
Bei mir gibt es heute nur was Schnelles: selbstgebackenes Brot von gestern Abend (diesmal mit Leinsamen und Haselnüssen) mit Paprika- und Curry-Ananas-Aufstrich. Lässt sich prima nebenbei mümmeln, weil ich für unsere kleine Bürofeier morgen noch Franzbrötchen backe. 😊

„Albstadt“ (Pseudonym)
Da bin ich überfragt Frau Po, ich möchte es nicht verwenden 🐴

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)
So dachten wir auch mal über Kichererbsenwasser 😉
Ich habe hier mal verlinkt, wofür Kokosöl alles verwendet werden kann.
https://www.veganblog.de/ernahrung/rezepte/kokosoel-tierfreundliches-allheilmittel/
Sehr vielseitig...

„Albstadt“ (Pseudonym)
Ja da hast Du recht.
Übrigens der Cashewquark ist genial, ich habe mich jetzt umentschieden, ihn mit eingeweichten Cashewkernen geschreddert und werde mit Hefeflocken und Kräutern einen Aufstrich zaubern. Sehr lecker.
Der Joghurt gestern war eventuell nicht genug gekühlt als ich ihn gegessen habe, aber der Quark, klasse. Könnte man auch was Süßes daraus zaubern.
Einiges mit dem Kokosöl ( ausser Ernährung ) kannte ich schon und benutze es auch. Ein Allrounder. Danke für den Link.

„Albstadt“ (Pseudonym)
Gegrilltes Gemüse mit Hot Salsa
Für die Hot Salsa:
2 Tomaten
1 Zucchini
1 mittelgroße Zwiebel
(1 Knoblauchzehe)💀
3 Datteln entsteint
2 TL Chilipulver oder 1-2 frische rote oder grüne Chilischoten
1 TL Agavendicksaft
(1 kl. Stück Ingwer)💀
Zitronensaft nach Belieben
Salz nach Belieben
Pfeffer schwarz, nach Belieben
1 Prise Brühe
Paprikapulver edelsüß nach Belieben
Kräuter nach Geschmack und Saison
70 g Tomatenmark zum Abbinden

„Nürnberg“ (Pseudonym)
Wenn ihr Kokosöl kauft, achtet darauf, dass es aus einer Quelle stammt, wo nicht Affen zum ernten missbraucht werden (traurig, aber wahr). Ich bin mittlerweile weg davon, aus diesem Grund aber auch wegen der langen Transportwege.
Bei mir gibt's heute Schnitzel, Püree und Polzrahmsoße. Bin auf Familienbesuch und versuche, die vegane Küche zu promoten

„Albstadt“ (Pseudonym)
Welches Öl bevorzugst Du Fiammetta?

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)
Danke, dass Du darauf hinweist, Fiammetta.
Ich habe das vor ein paar Wochen mal im Internet nachgeschaut, welche Firmen auf Makaken als Erntehelfer bei Kokosnüssen verzichten (darunter Dr. Goerg, Rapunzel, Harvest Moon...).
Auf Bio- und Fairtrade-Siegel alleine kann man sich da leider nicht verlassen.

„Nürnberg“ (Pseudonym)
Amadahy, für Rohkost Olivenöl, zum kochen, braten und backen (ich versuche auf Margarine zu verzichten) Rapsöl und Sonnenblumenöl

„Albstadt“ (Pseudonym)
Rapsöl ist ( auch das Bioöl ) nicht ganz astrein laut Ökotest.Habe mal einen Bericht gelesen ( leider finde ich ihn gerade nicht ), dass Rapsöl, um vom Menschen aufgenommen werden zu können, so manipuliert wird, dass es hoch krebserregend ist. Ich sage immer Raps gehört in den Traktor 😎. Aber man kann nicht immer alles wissen, bin sehr dankbar, wenn ich hier lese ( zb das mit den Affen und den Kokosnüssen, wie schrecklich ) Benutze selbst kaum Fette und wenn dann eben Kokosöl ( Rapunzel ) oder Distelöl.

„Albstadt“ (Pseudonym)
Zimt-Porridge mit Birne und Granatapfelkernen dazu Teikei mit einem Löffelchen Kokosöl