
„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)
À propos, magst Du Spekulatius, Amadahy?

„Albstadt“ (Pseudonym)
Was macht man denn mit dem Kichererbsenwasser, das interessiert mich ?
Ja ich mag Spekulatius mit seinen leckeren Gewürzen, aber nur den Dinkel, denn dieser ist nicht so süss.

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)
Kichererbsenwasser (Aquafaba) kann man als Eischnee-Ersatz verwenden.
Aufgeschlagen kann man damit sogar Baisers machen, sie in Mousse unterheben, zum Auflockern in Kuchen, Eis, Plätzchen, Pfannkuchen etc. und sogar um vegane Butter herzustellen.
Oder man kann es für selbstgemachtes Pesto nutzen, als Ölersatz.
Sehr vielseitig :-)
Ich hab' ein Rezept für Spekulatius-Aufstrich gefunden. Den wollen wir morgen mal machen. Ich bin jetzt net so der Spekulatiusfan, aber er mag das ganz gern und fand die Idee lecker, das auf selbstgebackenem Brot (vor allem, wenn es noch bissl warm ist *g*).
Ist das was für Dich?

„Albstadt“ (Pseudonym)
Das mit dem Kichererbsenwasser ist eine tolle Idee, vielen Dank.
Da werde ich mich mal näher mit beschäftigen, da schüttet man ja Wertvolles weg.
Wenn der Spekulatiusaufstrich gelingt, würde ich auch hier gerne das Rezept haben.
Ich hatte gestern etwas mit Spekulatiuscreme gefunden, aber das war nicht vegan.

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)
Ja, ich hatte das auch lange Zeit immer weggeschüttet.
In Mousse au chocolat ist das super, das macht es wirklich fluffiger. In Pesto habe ich es noch nicht probiert, kommt aber noch. Auch wenn ich noch bissl skeptisch bin, wie es sich als Ölersatz mit dem Geschmack insgesamt verhält. Aber mei, warum net?! 😉
Ich berichte dann am Montag, wie der Spekulatiusaufstrich geworden ist.
Sowas gibt es in der veganen Variante in den Niederlanden zu kaufen...

„Albstadt“ (Pseudonym)
Ich wollte zu Weihnachten mehrere kleine Desserts machen. Meine Kinder mögen das. Nun habe ich mir die vegane Mousse angeschaut, das ist ja easy. Zeit vorher zu üben bzw die Ruhe habe ich nicht mehr.
Heute Abend gibt es Grillgemüse, Karotten, Brokkoli, Chicorée .

„Albstadt“ (Pseudonym)
Gemüse-Kichererbsen in Erdnusssosse an gebratenen Glasnudeln

„Albstadt“ (Pseudonym)
Dinkel Cinnamon Rolls

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)
Gestern haben wir zusammen Pizza gemacht, das hat mega Spaß gemacht. 😄
Als Nachtisch gab es selbstgemachtes Pistazieneis (unser beider Lieblingssorte 😍).
Heute hab' ich ihn bekocht: Seitanrollbraten (mit selbstgemachtem Petersilienpesto als Füllung) und dazu Kartoffel-Brokkoli-Püree.
Und: ich hab' zum ersten Mal Raffaellos gemacht. Die haben wirklich Suchtpotenzial. Die wird es öfter geben... 😊

„Albstadt“ (Pseudonym)
Liebe geht durch den Magen 💗

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)
Ja 😊
Das sieht für mich immer so verkehrt aus, wenn er Gemüse oder Brot etc schneidet, weil er Linkshänder ist.
An den Anblick hab' ich mich immernoch net so ganz gewöhnt 😄

„Albstadt“ (Pseudonym)
Mein jüngster Sohn ist auch Linkshänder wie sein Vater. Sind kreative Menschen. Das ist prima beim Gemüse schneiden.

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)
😆 ob sie das als Argument gelten lassen?

„Albstadt“ (Pseudonym)
Er macht das gerne für Dich und so sollte es auch sein.
Ich beginne den Tag nur mit einer grossen Tasse Teikei, da ich am Wochenende irgendwie nur herumgefuttert habe und mir das stinkt 😎

„Nürnberg“ (Pseudonym)
@Praller Po: Magst du mir die Rezepte für den Seitanrollbraten und die Raffaellos geben?
Ich habe mich am Wochenende an Tiramisù versucht. Falls jemand ein Rezept empfehlen kann, von dem ihr überzeugt seid, bitte auch gerne her damit. :)

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)
Das stimmt, Amadahy, er ist ein Schatz. 😊
Fiammetta, klar, mach ich gerne. Ich schreibe Dir die Rezepte später auf. 😉
Heute gibt's was Schnelles: Zoodles mit Paprikapesto (damit werden dann die Paprika und die beiden kleinen Zucchini, die am Samstag net mehr auf die Pizza gepasst haben, verbraucht).

„Nürnberg“ (Pseudonym)
Danke Po :)
Erster Urlaubstag:Vanillekipferl, "Butterkekse" (aus Apfelmark und Öl) und wenn es mit selbstgemachten Aquafaba klappt: Kokosmakronen.
Mittags wollte ich irgendwas mit Kartoffeln und Sojagranulat machen, weiß nur noch nicht was :D

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)
Also, für den Seitanrollbraten habe ich genommen:
- 100-120g Seitan Fix
- 50ml Sojasauce
- 50-70ml Wasser
- bissl Paprikapulver (edelsüß)
Die flüssigen Zutaten miteinander vermischen und über das mit Paprikapulver vermischte Seitanpulver geben. Beim Kneten am besten schon einen flachen Fladen daraus machen, damit das dann leichter mit dem Nudelholz ausgerollt werden kann.
Diesen Seitanfladen dann ca. 10 Minuten beiseite stellen.
Für das Pesto nehme ich
- 1,5-2 Bünde glatte Petersilie (ich mag es mit bissl mehr Füllung)
- 70-80g Pinienkerne
- Olivenöl
- Salz
- Wasser
Die Pinienkerne kurz anrösten in der Pfanne und zusammen mit der grob gehackten Petersilie und etwas Wasser und einem Schuss Olivenöl in den Mixer geben.
Dann noch Gemüse Deiner Wahl schnibbeln (bei mir waren es 2 Möhren, 1 große Zwiebel, Staudensellerie) und kurz in einem Topf andünsten. Noch ein wenig Tomatenmark ran, einen Moment lang anrösten und mit Wasser ablöschen.
So, dann wird der Seitan-Fladen ausgerollt und mit dem Petersilienpesto bestrichen. Dann geht's ans Zusammenrollen: das muss ziemlich fest gemacht werden.
Den Seitanrollbraten dann in der Pfanne ein paar Minuten anbraten, so dass er von jeder Seite etwas braun wird.
Anschließend in eine Auflaufform legen zusammen mit dem Gemüse (die Flüssigkeit aus dem Topf braucht man, um ca. alle 10-15 Minuten den Rollbraten damit zu übergießen)
Das Ganze kommt für etwa 1 Stunde bei 160 Grad in den Backofen. ☺
Jetzt das Rezept für die Raffaellos:
- 1 Dose Kokosmilch
- ca. 100g Kokosraspeln
- 3-4 EL Ahornsirup (geht auch Dattelsirup etc.)
- geschälte Mandeln
Am besten die Kokosmilch über Nacht kaltstellen (auf dem Kopf, weil ich für die Raffaellos nur die Kokoscrème benötige und man das Kokoswasser so leichter abschütten und für was anderes verwenden kann).
Die Kokoscrème dann zusammen mit dem Ahornsirup und den Kokosraspeln vermengen und dann kleine Kugeln daraus formen, in die man dann je eine Mandel hineindrückt. Nochmal kurz kugeln und in Kokosraspeln "panieren". Das war's. 😃
Tiramisù-Rezept, da habe ich ein leckeres Zuhause. Hast Du die Crème schon mal mit Kichererbsenwasser gemacht, Fiammetta?

„Nürnberg“ (Pseudonym)
Nein noch nicht, da meine Erfahrungen mit Aquafaba bisher nicht so prall waren. Gerade sind Kokos-und Haselnussmakronen im Ofen, vielleicht überwinden das gute Wasser und ich endlich unsere Abneigung;)
Aber gerne her mit deinem Rezept. Für ein gutes Tiramisu, würde ich auch mal fertige Kichererbsen kaufen - als Italienerin ist Tiramisu eine der wenigen Sachen, die mir fehlen seit ich vegan lebe.

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)
Hast Du schon mal Tiramisù mit Seidentofu gemacht, Fiammetta?

„Nürnberg“ (Pseudonym)
Nein, nur Mousse au Chocolat. Das war allerdings super. Benutzt du nur Seidentofu oder ergänzt du zb Quark?
Von den Makronen kann ich nur positives berichten. Selbstgemachtes Aquafaba scheint doch zu funktionieren.

„Albstadt“ (Pseudonym)
Kräuteraufstrich
200 g Cashewkerne
100 ml Wasser
1,5 Teelöffel Hefeflocken
1 Handvoll frische Gartenkräuter
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

„Albstadt“ (Pseudonym)
Ähm Frau Po, wie hat denn der Spekulatiusaufstrich geschmeckt?

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)
@Fiammetta
Ich habe es die letzten beiden Male mit Seidentofu gemacht, das hat uns allen gut geschmeckt. Wie hast Du Deins bislang gemacht und was hat Dir daran nicht so gut gefallen?
@Amadahy
Mein Kerl war begeistert. Ich habe zuerst eine kleine Portion gemacht zum Probieren und dann nochmal "nachgeladen". Das Glas hat er sich dann mit heim genommen. 😊

„Albstadt“ (Pseudonym)
Guten Morgen
Haben wir das leckere Rezept schon vom Spekulatiusaufstrich? 🤤
Frau Po Du bist unser Meister hier, unverzichtbar. Vielen Dank, dass Du uns an dieser , Deiner leckeren Welt, teilhaben lässt. Und wie mir schon ein paar Frauen und ein Mann 😉geschrieben haben, gibt es hier doch einige stille Mitleser ( und gaaaaanz sicher noch viele mehr ). Mir macht das richtig Spass.