Was koche ( backe ) ich heute leckeres "vegan" II

in „Kochen, Backen und Genießen“

Zu diesem Thema gibt es 740 Antworten

„Albstadt“ (Pseudonym)

Bei Süßkram bin ich einfach nicht so kreativ wie beim kochen. Lieben Dank 😘.

Übrigens hatte ich heute nicht wirklich Zeit zu kochen und schon gar nicht zum einkaufen. So habe ich mir belegte Brote gemacht. Tomaten mit schwarzen Oliven und Steinpilze mit Petersilie ( vorgebraten ). Dann im Backofen gegrillt.

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)

Sehr gerne.
Das ergab bei mir genau 20 Plätzchen und auch jetzt, wo sie ausgekühlt sind, bleiben sie so bissl hm, ja, gummiartig durch die Banane. Das klingt so negativ, aber das beschreibt es ganz gut. Die Nüffe und Haferflocken sind aber knusprig und lecker schmecken sie auf jeden Fall.

Ich denke, man sollte sie innerhalb von zwei Tagen essen. Sind nette Energielieferanten.

„Albstadt“ (Pseudonym)

Energietaler, das hätte ich heute gut gebrauchen können für zwischendurch, wenn man keine Zeit zum essen hat.

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)

Absolut! ☺

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)

Heute gibt's Vollkornspaghetti mit Blattspinat und Champignons in Hafersahnesauce.

Und den Apfelkuchen bzw. Muffins. Bin sehr gespannt, wie die werden...

„Albstadt“ (Pseudonym)

Portobello mit einer Füllung aus Hirse ( danke un_erhört 😉 )mit Karotten und Aubergine. Dazu eine selbstgemachte Kräutermargerine*

„Backnang“ (Pseudonym)

Lass es dir schmecken!👍

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)

Hat jemand von Euch schon mal Riesenbovist gegessen?

„Albstadt“ (Pseudonym)

Danke schön un_erhört, das war sehr lecker.

Frau Po, das musste ich erst einmal googeln, da ich nicht wusste, dass man den essen kann. Den schaffste doch alleine gar nicht...
Und, wo bekommt man den zu kaufen?

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)

In Pilzen ist viel Wasser... 😆
Den kann man im Wald finden, beim Wandern. Ob es den zu kaufen gibt... Gute Frage. Wird's wohl schon irgendwo geben. Vielleicht. *g*
Das gibt richtig tolle "Schnitzel" hab' ich gesehen.
Aber dafür jetzt die Wandersandalen umschnallen, och... Pfifferlinge, Steinpilze und Champignons sind auch lecker 😊

„Albstadt“ (Pseudonym)

Hahaha, na hör mal Du hast nen richtigen Kerl, der kann Dir doch einen suchen. Also so für Weihnachten.. ( im Bademantel 🙏🏻 )
Übrigens schmecken Schnitzel vom Parasolpilz sehr lecker und der steht in Hülle und Fülle herum.

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)

*lach* ja, mein Kerl wandert sogar tatsächlich ganz gerne mal, typisch schweizer Gamsbock 😍


Parasol, ich glaub, der war in der Pilzpfanne vor ein paar Wochen auch mit dabei. Pilzpfanne mit Wildreis, könnte ich mal ins Auge fassen für am Wochenende...


So, die Muffins sind im Ofen. Der Teig schmeckt lecker und das tatsächlich auch nur durch die Süße der Datteln.

„Albstadt“ (Pseudonym)

Ich habe schon wieder vergessen Bananen zu kaufen, grrrr.

Pilze mit Reis, ja...

„Albstadt“ (Pseudonym)

Chiapudding mit Kokosmilch und Obstsalat plus Teikei schwarz ( und zwar einen besonders Großen )

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)

Cashewmilchkakao mit einem der Apfelmuffins.
Sind die lecker geworden!
Wohlweislich hab ich mir Zuhause zwei aufgehoben 😉

„Albstadt“ (Pseudonym)

Frau Po, Du könntest doch Richtung Schweiz ziehen, dann würde ich mich mal zum Frühstück bei dir einladen.

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)

Wir sind dran, Amadahy 😊
Lieber heute als morgen, bis dahin bleiben die Wochenenden. Aber wir sind sehr zuversichtlich...

Ob da dann näher für Dich wäre?

Prinzipiell fänd ich das aber 'ne richtig schöne Idee. 🌸

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)

Wir sind dran, Amadahy 😊
Lieber heute als morgen, bis dahin bleiben die Wochenenden. Aber wir sind sehr zuversichtlich...

Ob da dann näher für Dich wäre?

Prinzipiell fänd ich das aber 'ne richtig schöne Idee. 🌸

„Albstadt“ (Pseudonym)

Je nachdem wo ich gerade bin, ist es sicher näher.

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)

Fänd ich gut! 😃
Hab auch immer Nüffe da.

„Albstadt“ (Pseudonym)

... und eine Cashewmilch 😃

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)

Auf jeden Fall! 😉

Sodele, Brot mit Sonnenblumen- und Kürbiskernen ist in der Mache. Jetzt schnippel ich mir noch eine große Schüssel Salat zusammen. Keine Lust, noch was zu kochen heute... *Faulinchen-Modus an* 😊

„Albstadt“ (Pseudonym)

Es gibt nichts besseres als ein frisch gebackenes Brot, der Duft in der Wohnung und wenn es dann noch knuspert und Nüffe drin sind, mega. Ich brauche meist nichts dazu, nur das Brot und ein leckeres warmes Getränk.
Den Morgen beginne ich heute mit heisser Mandelmilch, in die kommt etwas Kokosöl, Zimt, Kurkuma, ganz wenig Muskatnuss und Pfeffer plus etwas Agavensirup.

„Albstadt“ (Pseudonym)

Buddha Bowl für heute Mittag ( 4 Personen )

Für die eingelegten Radieschen:
2 ( kleine rote Zwiebeln )
12 Radieschen
2 Zitronen
100 ml Reiessig oder heller Essig

Für die Falafel:
800 g Kichererbsen aus dem Glas, abgeseiht
2 ( Knoblauchzehen ) 🤐
2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
160 g kalifornische Walnüsse, geröstet
1 großer Bund Koriander (plus ein paar Blätter als Garnitur)
2 EL Olivenöl

Für die Buddha Bowl:
170 g Quinoa, roh
4 TL Olivenöl
8 EL Humus
4 Handvoll Salatblätter
2 Handvoll kalifornische Walnüsse zur Deko



Zubereitung:

1. Für die eingelegten Radieschen die ( Zwiebel ) häuten und genau wie die Radieschen in dünne Ringe schneiden. Alles in eine kleine Schüssel geben.

2. Erst Zesten von der Zitrone herunterschneiden, dann diese auspressen und den aufgefangenen Saft zusammen mit dem Essig zu der Zwiebel-Radieschen-Mischung geben. Beiseite stellen und ziehen lassen.

3. Nun Kichererbsen, ( Knoblauch ), Kreuzkümmel, Walnüsse und Koriander in den Behälter eines Standmixers geben und so lange mischen bis sich die Zutaten zu einer noch etwas groben Masse verbinden.

4. Die Mischung in acht Kugeln von der Größe einer ganzen Walnuss formen und etwas flachdrücken. Olivenöl bei mittlerer Hitze in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Falafelbällchen von beiden Seiten frittieren bis sie eine goldene Färbung annehmen.

5. Quinoa in einem ofenfesten Gefäß leicht erhitzen. Auf mittelgroße Schüsseln verteilen, mit jeweils einem Esslöffel Olivenöl pro Portion beträufeln und das Öl mit einer Gabel unterheben.

6. Pitabrote toasten, teilen und vierteln. Jede Schüssel mit Falafel, Humus, eingelegten Radieschen und Salatblättern belegen. Mit restlichen Walnüssen und Korianderblättern garnieren und mit dem Pitabrot zusammen servieren.

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)

Ich würde mir auch nichts mehr an Brot/Brötchen kaufen.
So weiß ich, dass wirklich nur das drin ist, was ich drin haben möchte. Das ist schnell zubereitet und der Geruch in der Wohnung ist wirklich toll...

Am Wochenende probieren wir mal vier neue Brotaufstriche aus. Sind ganz fix gemacht und werden bestimmt richtig lecker.


Bei der Buddha Bowl würde ich den Koriander ersetzen. Den finde ich ganz übel... Aber der Rest klingt sehr lecker. Machst Du was aus dem Kichererbsenwasser?