
„Albstadt“ (Pseudonym)
Hahaha das ist wirklich geil und das muss einem ja auch mal einfallen.
https://youtu.be/P_6CjwtmFkY
Veganer....hm lecker Möhrchen...

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)
😆
Lecker Möhrchen 😍

„Albstadt“ (Pseudonym)
Schoko-Kugeln
200 Gramm Dinkelmehl Type 630
40 Gramm Leinmehl
1/4 Teelöffel gemahlene Vanille
1 Prise Salz
30 Gramm Backkakao
60 Gramm Reissirup oder Kokoszucker
80 Gramm Kokosöl
50 Gramm Zartbitter-Schokolade mind. 70% Kakaoanteil
60 Gramm Banane sehr reif
Zubereitung
Mehl, Leinmehl, Vanille, Salz und Kakao in einer Schüssel mischen. In einer zweiten Schüssel das Kokosöl (das weich-cremig sein sollte) mit dem Zucker einige Minuten leicht schaumig schlagen.
Die Schokolade im heißen Wasserbad schmelzen. Die Banane mit einer Gabel zu Mus zerdrücken. Beides zusammen mit den trockenen Zutaten zur Kokosöl-Zucker-Mischung geben und kurz zu einem homogenen Teig verkneten.
Teig in Frischhaltefolie o.ä. wickeln und ca. 1 Stunde kühlstellen. Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Blech mit Backpapier belegen.
Aus dem Teig kleine Kugeln formen und mit etwas Abstand aufs Blech legen.
Die Plätzchen ca. 12 Minuten backen und noch einige Minuten auf dem Blech lassen. Sie sind direkt nach dem Backen noch recht weich, werden beim Abkühlen aber härter.

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)
Liest sich sehr lecker.
Hast Du schonmal was mit Xucker gebacken oder gekocht?

„Albstadt“ (Pseudonym)
Nein Xucker kommt für mich nicht in Frage auch Stevia nicht.
Von dem mal abgesehen dass mir es viel zu süss wäre. Ich backe ja kaum noch und wenn dann muss es einfach sein und nicht zu süss.

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)
Meine Kollegin hat mich heute gefragt, ob ich schon damit gebacken habe.
Sie ist Diabetikerin (erst kürzlich diagnostiziert) und mag den Geschmack von Stevia nicht. Da kam sie dann auf Xucker light.
Sie wollte heute zum DM und damit mal einen Marmorkuchen backen. Bin mal gespannt, was sie erzählt.

„Albstadt“ (Pseudonym)
Angeblich soll Xucker sehr süss sein

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)
Ok. Damit könnte ich leben 😃

„Albstadt“ (Pseudonym)
Es gibt so bestimmte Dinge von denen mir mega übel wird zb sehr süß und zu fett.... brrrrrrr

„Albstadt“ (Pseudonym)
Schau mal
Vegan Double Chocolate Cookies mit Xylit
Zutaten (1 Portion)
120 g Vollkornmehl
1 Prise Spekulatiusgewürz
4 EL Xucker Trinkschokolade
1 TL Backpukver
1 Prise Salz
Xucker Chocolate Drops
3 EL Kokosöl
50 ml Soja-Reis-Drink
4 EL Xucker-Premium
Zubereitung
Den Ofen auf 130 Grad vorheizen.
Das Vollkornmehl, Spekulatiusgewürz, Backpulver, Salz sowie die Xucker Trinkschokolade vermischen und das flüssige Kokosöl, das bei Bedarf leicht erwärmt werden kann, dazugeben.
Anschließend auch den Soja-Reis-Drink, das Xucker premium sowie die Xucker Chocolate Drops untermengen.
Nun werden kleine Bällchen aus dem Teig geformt und diese auf ein Backblech verteilt und mit einem nassen Löffel glatt gepresst.
Auf mittlerer Schiene müssen die Cookies für 20 bis 25 Minuten ausbacken.

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)
Danke für das Rezept.
Ich lese mir morgen mal die Unterschiede durch von Xucker und Xylit.
Ich glaube, Xylit muss auch wegen des Geschmacks vorsichtig dosiert werden, das kann schnell so bissl "kühl" wirken im Mund.
Meine Kollegin backt und kocht auch sehr gerne. Mal schauen, was wir da so finden ☺

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)
Interessanter Link
https://www.xucker.de/wissenswertes

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)
Also Xylit und Xucker sind dasselbe und Xucker light nennt sich dann Erythrit.
Dann warte ich mal auf den Bericht meiner Kollegin, wie ihre Plätzchen mit Erythrit werden.
Heute gibt es schnelle Küche bei Frau Po: Salat mit Brot, das ich gestern Abend gebacken habe.
Da sind Leinsamen, Kürbiskerne und Nüffe drin (Hasel- und Walnüffe). 😉

„Backnang“ (Pseudonym)
Ich habe letztes WE Muffins mit Erythrit gebacken. Erstmal muss bedacht werden, dass es nur 70% Süßkraft von normalem Haushaltszucker hat. Materialeinsatz also höher.
Der Geschmack ist tatsächlich anders. Fühlt sich, wie beschrieben, kühl an.
Für mich ist es trotz allem aus gesundheitlichen Gründen eine Alternative.
Habe mir eben Nachschub gekauft. Unbedingt Preise vergleichen! Die Unterschiede sind groß!

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)
Vielen Dank, un_erhört. 🌸
Wo kaufst Du das ein?
Hast Du damit auch schon andere Sachen gekocht oder gebacken?

Also ich spare ca. die Hälfte bis 2/3 des Zuckers ein und ersetze ihn durch Stevia (das es in Pulverform in so großen Gläsern gibt). Bei hälftig schmeckt man auch den unangenehmen Stevia-Geschmack auch nicht mehr.
Allerdings kann man sich nicht einfach am Gewicht orientieren, dieses Stevia-Pulver hat ein ganz anderes spezifisches Gewicht wie Zucker. Ich wiege den Zucker nach Rezept ab, dann schaufle ich ihn esslöffelweise zurück in die Zuckerdose, bis ich ungefähr nur noch die Hälfte habe und ersetze ihn dann durch genau diese Anzahl an Esslöffeln durch Stevia. Backergebnis und Geschmack sind okay.
Geschmacklich mit Zucker gleich ist Sukralose, für Kaffee, Tee usw. verwende ich diese sehr gerne, habe aber noch nicht die richtige Dosierung fürs Backen gefunden. Vielleicht jemand von euch?

„Backnang“ (Pseudonym)
@PPiMH, ich habe anfangs bei Xucker.de bestellt. Da kostet 1kg 11€. Jetzt bestelle ich Erythrit bei kraeuterhaus.de. Da ist er günstiger, 7,99€ und da ich dort auch noch andere Dinge regelmäßig bestelle und vom Konto abbuchen lasse, bekomme ich Rabatt.
Nur noch im Notfall würde ich im Reformhaus kaufen. Bei DM gibt es auch Xylitol und Erythrit zu ganz humanen Preisen, wenn man das so sagen kann.
Bisher habe ich es nur zum süßen von Getränken benutzt.

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)
Dankeschön, Seaangel und un_erhört.
Seaangel, hast Du schon was mit Natreen z.B. gebacken?
Zu Sukralose können wir (Kollegin und ich) leider nichts sagen. Sie ist jetzt in der Findungsphase. 😉
Ich bin momentan bissl am Rezepte durchstöbern und möchte gern mehr mit Datteln/Dattelsirup etc. ausprobieren, weil ich 'ne absolute Süßschnute bin und das schon gesünder als normaler Haushaltszucker ist...
Oha, ich glaube, sie plündert grad das Kräuterhaus! 😆

„Freiberg“ (Pseudonym)
@Po
ich backe Muffins immer mit Erythrit und nehme ähnlich viel wie normalen Zucker; ich mag es gerne süß. Den Nebengeschmack finde ich etwas "stechend/säurig" - mir fällt keine andere Beschreibung ein. Andere empfinden ihn als leicht kühl. Es befriedigt aber meinen Süßhunger total gut.
Viel Spaß beim Ausprobiern!

Ja @PrallerPo in MeistersHänden...Natreen und ähnliches habe ich schon versucht...aber auch das kann man nur hälftig mit Zucker mischen, weil die Teige das Volumen des Zuckers brauchen. Hälfte Zucker und Hälfte flüssiger Süßstoff, das geht. Bei den großen Flaschen des flüssigen Süßstoffs ist so ein kleines Messbecherchen dabei, mit dem man genaudie Ersatzmenge für Zucker abmessen.
Für mich geschmacklich besser sind die Produkte von Canderel...
Übrigens...zum Thema gabs schon mehrere Threads...vielleicht hilft dir dieser weiter:
https://www.rubensfan.de/forum/kochen_backen_und_geniessen/schokolade_mit_stevia_oder_suessstoffen

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)
Vielen lieben Dank, Optimistin und Seaangel,
Sie besorgt sich jetzt Erythrit und Stevia und will sich auch mal die Produkte von Canderel näher anschauen.
Ich hatte die Tage hier ein Apfelkuchen-Rezept gepostet, bei dem statt des weißen Haushaltszuckers Datteln zum Süßen verwendet werden.
Das ist zwar jetzt auch nur bedingt was für meine Kollegin, aber ich probiere das morgen mal aus.
Ich habe gerade ganz einfache und sehr gesunde Plätzchen gebacken:
Zutaten:
- Banane
- Haferflocken
- gehackte Walnüsse
- Rosinen
Sind noch lauwarm *g*. Ich finde sie sehr lecker, obwohl ich es auch gern richtig süß mag. Aber die schmecken wirklich lecker, ich bin positiv überrascht.
Und sie sind ganz leicht abwandelbar, statt mit Haferflocken mit Kokosraspeln z.B. oder mit Zimt oder Vanille dran etc.
Die wären glaub was für Dich, Amadahy, weil Du es ja net allzu süß magst...

„Albstadt“ (Pseudonym)
Interessante Sachen habt Ihr da ausprobiert.
Wenn ich bei Deinen Plätzchen, Frau Po, die Rosinen weglasse ( grusel ) und sie mit Cranberries ersetze könnte es megalecker werden. Ich überlege es mir. Das werden sicher Häufchen?

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)
Klar, Amadahy, der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt.
Ich habe die Plätzchenportionen mit einem Teelöffel entnommen und auf dem Backblech bissl plattgedrückt.

„Albstadt“ (Pseudonym)
Ich möchte nicht lästig sein, aber gibt es so vage Angaben?
zb. 1 Banane plus...
👩

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)
Du bist nie lästig 😘
Also ich habe 1 Banane genommen (bissl angereift) und die dann mit der Gabel in einer kleinen Schüssel zerdrückt. Dann 10 kleingehackte Walnusshälften dazu, meine Rosinen - Deine Cranberries - und Haferflocken so nach Gefühl...
Beim Durchrühren mit der Gabel merkst Du, ob Du noch Haferflocken brauchst. Die Masse sollte zwar matschig, aber schon fest genug sein, um sie mit einem Teelöffel portionieren und dann plattdrücken zu können.
Ach so, dann übrigens bei 180Grad für 20 Minuten in den Backofen. 😉