
Hallo zusammen,
ich brauche mal die Hilfe von Backwarenexperten. Heute wurde zum ersten Mal ein Franzbrötchen gekostet und es war köstlich. Nun meine Frage, woraus besteht die "Füllung" dieser Spezialität? Zimt habe ich schon herausfinden können, aber das ist doch noch nicht alles oder?
Ich danke euch schon mal.

„Rottenburg am Neckar“ (Pseudonym)
http://www.livingathome.de/kochen-feiern/rezepte/9020-rzpt-rezept-franzbroetchen-mit-zimt
ODER: Blätterteig aus dem Kühlregal, mit Milch bepinseln, Zucker und Zimt drauf und nach Belieben falten und Backen.
Wird FAST genauso lecker ;-))

Ich kenne Franzbrötchen mit Butter, Zucker und Zimt als Füllung. War vielleicht noch Kakao mit drin? Mit einer Mischung aus Zimt und Kakao habe ich sie auch schon mal gegessen.

„Westerstede“ (Pseudonym)
natürlich für frankreich ist der butter ....
der steckt überall drinnen. dann noch orangenschale, manche machen es mit kakao

Das frage ich mich leider auch. Wie schon geschrieben, den Zimt habe ich schon herausgefunden, aber die Füllung war... wie beschreibe ich das jetzt am besten?... "feucht"

„Rottenburg am Neckar“ (Pseudonym)
Das kommt von der vielen Butter, LittleFoxy....

„Balingen“ (Pseudonym)
Gefüllte Franzbrötchen?
Es gibt sie zB: mit Mohn, Schokolade oder Streuseln darauf.
Aber mit Füllung wäre mir neu.
Und in Hamburg gibt es an jeder Ecke Franzbrötchen.
Wo hast Du deines probiert?
Sie sind oft innen etwas weicher, weil sie nicht ganz durchgewbacken sind.

„Rottenburg am Neckar“ (Pseudonym)
ömmm...Nein!
Wenn sie "nicht ganz durchgebacken" wären würde das sehr unangenehm schmecken, Paul.
Das "SAFTIGE" ist das Fett/die Butter mit der sie getränkt sind...
Seeehr lecker....aber eben auch mächtig. :-))