Was ich heute zu Mittag hatte "Nur mit Bild Edition"

in „Kochen, Backen und Genießen“

Zu diesem Thema gibt es 3831 Antworten

„Hameln“ (Pseudonym)

Okay @ 🍎 Ich bin ein Apfel 🍎 das verstehe ich, wobei es dort nicht besonders aufwändig ist, ich hatte ja auch gerade eine Beschwerde weil ein Gericht fehlte. Geht per Chat alles relativ fix.

Habe heute nochmal diese vegane Bowl von vor ein paar Tagen gemacht, die ist irrsinnig gut. Könnte ich im Grunde täglich essen. 😅
Habe allerdings die Chili Sauce heute vergessen drauf zu tun, war aber ohne auch gut.
War jetzt heute nicht aus der Box, aber von dem Rezept dort nachgekocht.

„Rostock“ (Pseudonym)

Vollkornpenne mit Bolognese- Soße und Parmesan

„Hameln“ (Pseudonym)

Ha! Bolognese gibts bei mir heute auch 😀, aber mit Linsen in der Soße statt Fleisch und auf Spaghetti. 🍝
Das Schwarze ist Balsamicocreme, die ich zu Linsen liebe.

„Rostock“ (Pseudonym)

Linsenbolognese habe ich auch schonmal gemacht und brav gegessen, aber so richtig geschmeckt hats mir nicht. Diesmal habe ich mir ein wenig Rinderhack gegönnt.

„Hameln“ (Pseudonym)

Ja, weiß ich auch nicht. Wird vielleicht auch drauf ankommen wie man sie zubereitet?
Klar ist es nicht die gleiche Soße und ich liebe auch Bolognese mit Hack, aber so einen riesigen Unterschied schmecke ich zwischen Fleisch und Linsenbolognese ehrlich gesagt gar nicht da bei mir die Zutaten und Gewürze die Gleichen sind, die ich verwende (ausser der Balsamicocreme). Das Eine ist halt Fleischsoße das andere Gemüsesoße aber beides (bei mir) sehr, sehr nah verwandt.

„Hameln“ (Pseudonym)

Ob es bei mir heute zum kochen reicht, weiß ich nicht - deshalb erstmal eine Brotzeit mit einer Hälfte mit roter Zwiebelcreme und Schnittlauch und einer Hälfte mit Erdnussbutter, Banane, Honig und Kokoschips - beides tolle Kombinationen.

„Hameln“ (Pseudonym)

Es hat zum Glück doch noch für was Warmes gereicht. 🙂
Warmer Nudelsalat mit Zucchini, roten Zwiebeln (beides aus dem Ofen), Tomaten, Babyspinat und Halloumi mit frischem Oregano. Leider den Knoblauch vergessen, der mit Sicherheit toll dazu gewesen wäre.
Hab die zweite Portion für morgen einfach schonmal mitgekocht und zusammengeschmissen, nur den zweiten Teil des Halloumis brate ich morgen nochmal frisch dazu an. Mal sehen ober er morgen und kalt noch was ist, ich hoffe.
Es war köstlich, das Rezept merke ich mir.

„Hameln“ (Pseudonym)

Gern Rollikind.



Mengen für zwei Portionen:

250 g Penne
200 g Halloumi
1. Zucchini
1 Roma-Tomate
50 g Babyspinat
1 rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe

Salz, Pfeffer, Olivenöl

Dressing:
1 Bio Zitrone
75 g Joghurt
2 EL Mayonnaise
1 EL Basilikumpaste oder Pesto
:-:-:-::-:-:-::-:-:-::-:-:-::-:-:-::-:-:-::-:-:-::-:-:-::-:-:-::-:-:-::-:-:-::-:-:-::-:-:-::-:-:-::-:-:-:

Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (200 °C Umluft) vorheizen.
Die Zucchini in Halbmonde und die Zwiebel in dünne Streifen schneiden.
Mit 1 Tl Öl, Salz und Pfeffer auf einem mit Backpapier belegten Backblech im Ofen 15-20 Minuten backen bis das Gemüse weich ist.

Die Blätter vom Oregano abzupfen und grob hacken & den Halloumi in ca. 3 cm große Würfel schneiden.Mit Oregano und 1 TL Öl vermischen. Halloumi neben den Zucchinischeiben auf das Backblech verteilen und die letzten ca. 10 Min. mitbacken, bis der Halloumi goldbraun ist.

Parallel die Nudeln kochen.

Schale der Zitrone fein abreiben. Die Zitrone halbieren in Spalten schneiden. Tomate in dünne Spalten schneiden. Knoblauch abziehen. Petersilie fein hacken. Joghurt in eine kleine Schüssel geben und Knoblauch dazupressen, Basilikumpaste, Mayonnaise, Hälfte der Petersilie und Saft von 2 Zitronenspalten zugeben, verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

In einer großen Schüssel die Nudeln mit dem Dressing, 1 TL Zitronenabrieb und zunächst dem Babyspinat, dann dem Ofengemüse und den Tomaten vermengen. Pastasalat mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf Teller verteilen. Mit Halloumiwürfeln und restlicher Petersilie toppen. Mit restl. Zitronenspalten nach Wunsch beträufeln.






Im Rezept sollten die Tomaten eigentlich getrennt als extra Salat und das Ofengemüse noch extra angerichtet werden. Warum erschließt sich mir nicht ganz, ich habe deshalb der EInfachkeit halber alles zusammengeworfen und dann am Ende nur mit dem Halloumi getoppt, weil der ja beim servieren wirklich ganz. heiß sein muss.
Habe es oben so geschrieben wie ich es gemacht habe, hier aber auch das Original:
https://www.hellofresh.de/recipes/griechischer-nudelsalat-mit-halloumi-5ecf988f170de7110649db3b?week=2020-W28

„Hameln“ (Pseudonym)

👍 Sehr gern!
Kalt war er heute übrigens auch noch sehr gut und Halloumi mache ich jetzt nur noch im Ofen, der wird da viel besser als in der Pfanne, knuspriger und weicher und man muss auch nicht darauf aufpassen wie ein Schießhund.

Das klingt wirklich sehr lecker, Miss Jenny :-) vielleicht traue ich mich auch noch mal an Halloumi ran (hatte ihn ein mal vor zig Jahren und da kam ich mit der Konsistenz nicht klar).
Und ab morgen wird hier auch wieder gekocht, ich hatte die letzten Tage mit TK-Überraschungen zu tun, weil mein Kühl-Gefrierschrank kaputt gegangen ist :-(

Kat Wummen, ich mag kein rohes Hack abschmecken, deswegen stur nach Plan auf 1 kg Hack immer:

3 gestrichene TL Salz
1 TL Pfeffer
1 TL Majoran
1 TL Muskatnuss
3 TL Senf
50 g Paniermehl

Je nach Lust und Laune:

Rohe oder geschmorte Zwiebel oder Frühlingszwiebel
1 Ei (dann etwas mehr Paniermehl, damit der Teig nicht zu klitschig wird)
Klitzeklein gewürfelte Möhre oder Paprika
1 TL edelsüßes Paprikapulver
1-2 gepresste Knoblauchzehen
Petersilie
Schnittlauch
Und sicherlich einiges mehr, da sind der Phantasie ja keine Grenzen gesetzt.

Frikadellen brate ich immer in neutralem Öl mit einem guten Stich Butter drin.






Edit hat noch eine wichtige Kleinigkeit nachgereicht.

„Hameln“ (Pseudonym)

Hab heute tatsächlich mal den Iskender Kebab Inspired Cauliflower aus Refika's Kitchen probiert und er ist sehr gut! Den Blumenkohl und den Knoblauch habe ich ehrlicher weise im Ofen gemacht, das wären mir sonst zu viele Pfannen geworden auf die ich aufpassen muss. Hat aber gut geklappt.
Es kommt sauviel Knoblauch rein, es schmeckt aber nicht heftig oder zu heftig nach Knoblauch - erstaunlich.
Das kann man sich gut für ein schnelles, gutes Mittagessen merken. Mit oder ohne Fleisch.
Den Blumenkohl mit Joghurt, Knoblauch und Tomatensauce kann man gut auch vegetarisch essen.
Ich habe einfach eine schon neulich gekochte Tomatensoße genommen die ich noch übrig hatte. Ging gut.

https://youtu.be/Cb_qQvVrBh0

„Rostock“ (Pseudonym)

Vollkornspaghetti mit zitroniger Lauch- Sahnesauce

„Rostock“ (Pseudonym)

Gemüsepfanne mit Basmatireis und einem Klecks Schmand