
„Bad Zwischenahn“ (Pseudonym)
Gebratener grüner Spargel mit Pastinaken und ein Entrecote.

Hähnchenbrust in Kräutersoße mit Süßkartoffelgnocchi und Bohnensalat

„Soltau“ (Pseudonym)
Chilipfanne mit grünen Bohnen und Kartoffeln

Baguettebrötchen mit chili überbacken

„Apolda“ (Pseudonym)
Hähnchen aus dem Backofen mit Kartoffeln, Kürbis und Zwiebel .
(Und Joghurt dazu.)
Seit ich entdeckt habe, daß Backpapier auch solche Gerichte super gut im Backofen aushält, liebe ich es alles zusammen in den Ofen zu schieben. Weil ich kein Beck mehr schrubben muß ;-)

„Ditzingen“ (Pseudonym)
Jo... auf so ne "simple" Idee hätte ich auch mal kommen können. Danke @ Dagmar 🤦♀️
Wird das alles in etwa gleichzeitig gar?
Hühnchen braucht ja recht lange. Ich stehe mit Brathähnchen irgendwie auf Kriegsfuß... entweder verbrannt oder zu roh 🙄

„Rostock“ (Pseudonym)
Für ein butterzartes Brathähnchen empfehle ich die Zubereitung im Bratschlauch. Überhaupt größere Fleischstücke oder Fisch werden darin sehr gut.

„Apolda“ (Pseudonym)
@Rosinante
Das Gemüse braucht etwas Feuchtigkeit zum garen.
Ich decke das ganze Blech daher erstmal mit Alufolie zu
( muß man halt mögen) und gare so alles mindestens 45 -60 Minuten bei 160 Grad Umluft .
Je nach Fleisch. Hähnchen 1 Std. /Frikadellen nur 40 Min.
Dann kommt die Alufolie runter und alles wird bei Ober/Unterhitze noch 30 Min plus gebräunt.
Grillfunktion geht auch, wenn man es sehr kross mag.
(Das Hähnchen hatte ich einmal an der Brustseite aufgeschnitten und habe es aufgeklappt aufs Blech)
Letztens hatte ich zu den Gewürzen ein wenig Rübenkraut auf dem Flattermann verteilt . Diesesmal war es 1 EL Ketchup. Der mußte unbedingt weg, lach.
Ich esse den sonst kaum. So wurde er dann kross

„Hameln“ (Pseudonym)
Das mit Abstand beste und dabei einfachste Brathähnchen ist m.E. dieses Rezept:
http://www.thecomfortofcooking.com/2013/04/herb-and-citrus-oven-roasted-chicken.html#comment-23885
Das wird saftig und zart und knusprig und aromatisch, ist super wenig Arbeit und macht enorm viel her, damit kann man richtig Eindruck schinden - dafür wird das Huhn vorher in Teile zerlegt (ich lasse das den Metzger machen) man kann aber auch Hähnchenteile nehmen - wichtig ist halt, dass Knochen drin sind, also keine Hähnchenbrustfilets oder so - als Beilage mache ich auf einem zweiten Blech Rosmarinkartoffeln dazu, das geht sehr gut, man muss halt die Bleche ab und zu wechseln (mal oben mal unten).
Überhaupt ist die Kombination Zitrusfrüchte und Brathähnchen eine gute Idee, weil die Säure das Fleisch zart macht und es nicht austrocknet.
Wenn man das Hähnchen ganz lassen will kann ich das Zitronenhuhn von Alfred Biolek empfehlen, da kommen 1-2 Zitronen und Kräuter in das Huhn. Auch das ist sehr gelingsicher (das citrus oven roasted chicken ist aber noch besser und macht auch noch mehr her).
https://www.happy-mahlzeit.com/koch-shows/alfredissimo/bioleks-bl%C3%A4h-huhn-zitronen-huhn/

„Ditzingen“ (Pseudonym)
Danke schön Dagmar und Miss Jenny ☺
Das werde ich in jedem Fall machen. Beide Varianten.
Gut, dass in dem Link auch die Variante mit Hühnerbrüsten steht 🙂 die mag ich nämlich am liebsten
Wie siehts mit dem Paneer aus Jenny?

„Hameln“ (Pseudonym)
Wie siehts mit dem Paneer aus Jenny?
Ich fang im Moment an zu kochen 😅 - ich berichte dann. Er schaut aber ganz gut aus, nachdem ich ihn über Nacht mit einer vollen Sprudelkiste ausgequetscht habe 😅

„Hameln“ (Pseudonym)
Matter Paneer & Naan

„Vreden“ (Pseudonym)
Zitronenhähnchen mache ich ähnlich, ohne Rezept frei Schnauze. Wird ein One-Pot-Gericht.
Ich nehme Hühnerteile (Brust und/oder Keule) ritze die Haut ein und schiebe dünne Scheiben oder Stifte von Knoblauch unter die Haut und reibe sie mit einer Brathähnchengewürzmischung ein. Dann gebe ich sie aufs Backblech oder in eine flache Bratreine, lege Kartoffelspalten, Paprika in breiten Streifen, Lauchzwiebeln in längeren Streifen daneben. Gebe optional frischen Rosmarin dazu (hab ich im Garten), dann schüttle ich für eine Singleportion den Saft einer halben Zitrone mit 1 bis 2 El Olivenöl und etwas Salz auf und gieße die Mischung drüber. Verteile Biozitronenscheiben auf dem Huhn und backe es 45 Min in der Mitte des Backofens bei 200 Grad. Da ich es gerne braun mag, schiebe ich es am Schluss noch eine Stufe höher und geb nochmal 10 Minuten bei 220 Grad zu.
Da könnte ich mich reinlegen, vor Allem in die Kartoffeln und das Gemüse.
Manchmal hab ich Zucchini übrig, die kommen auch dazu.

„Vreden“ (Pseudonym)
Hats geschmeckt Miss Jenny?
Ich glaube mich zu erinnern, dass das Gericht im Kurs tomatiger war oder tomatiger aussah. Das hatte eine angenehme Konsistenz. Nicht wirklich Tomatensauce, die Tomaten mit dem Mark machten sich aber gut zu den Kartoffeln und den Erbsen. Hat mir mega gut geschmeckt.

„Hameln“ (Pseudonym)
Ja, sehr gut!
Ich hatte tatsächlich nicht mehr so richtig genug frische Tomaten da und wollte nicht für einen Hauch Tomatenmark ein Döschen aufmachen.
Indische Rezepte mache ich meist lieber mit frischen Tomaten, statt mit Tomatenmark oder Tomaten aus der Dose, weil letzteres für mich immer so einen italienischen Anklang hat, in dem Fall wäre aber Tomatenmark sicher nochmal leckerer gewesen.
Ich hab ja noch ne Portion, ich probiere es an der morgen einfach aus.

„Vreden“ (Pseudonym)
Ich nehme auch gerne frische Tomaten und schneide die klein. Tomatenmark hab ich immer in der Tube zu Hause, eben weil ich keine Reste mag.

„Bad Zwischenahn“ (Pseudonym)
@maybe...
Das hört sich wirklich sehr sehr gut an.

„Hameln“ (Pseudonym)
Tomatenmark hab ich immer in der Tube zu Hause, eben weil ich keine Reste mag.
Ich sonst auch, aber Corona sei Dank waren die letztes Mal leider ausverkauft und nur noch Döschen da.

„Bad Zwischenahn“ (Pseudonym)
Toller Auflauf im Backofen mit Kürbis, Tomate, Pastinake, Karotte, roter Paprika, Zwiebeln, Knoblauch, Rindfleisch Streifen und frischer Petersilie.😍

„Ditzingen“ (Pseudonym)
Wilde Mischung ☺
Etwas gegrilltes, gebratener grüner Spargel, Backofen Pommes

Wieder mal grünen Spargel, Zuckerschoten und Tomatenwürfel mit Knoblauch und Chiliflocken gebraten, mit Vollkornnudeln und Parmesan

„Beckum“ (Pseudonym)
Ich merke es ist heute auf jeden Fall Spargelzeit 😊 sieht alles sehr gut aus.

@rosinante: yummy
Bei mir heute : Salat mit ALLEM 😄

erste "homemade" Pizza mit dem neuen Pizzastein...
lief super bis ich die Pizza auf den Stein flutschen lassen wollte... hatte das Holz nicht genügend gemehlt...
...also Plan B... Calzone...
Fazit... endlich ne Pizza mit wunderbarem knusprigen Boden...