Was ich heute zu Mittag hatte "Nur mit Bild Edition"

in „Kochen, Backen und Genießen“

Zu diesem Thema gibt es 3830 Antworten

Habe ich tatsächlich mal in den Müll geworfen, weil ich es so eklig fand. 🙁

Ja, also bei manchen Sachen frage ich mich, wie die es bloß in den Handel geschafft haben. Ich dachte immer, Lebensmittel werden vorher verschiedenen Geschmackstests und Probekunden unterzogen 🤷‍♀️

„Seligenstadt“ (Pseudonym)

Bei manchem ist es bei mir weniger der Geschmack als die Konsistenz. Wie es beim Vegan Butcher war, weiß ich nicht mehr genau, aber noch dass ich regelrecht würden musste. 🙁 Es ging wirklich gar nicht. Sie haben schon auch Sachen, die mir schmecken, so ist das nicht, aber um ihre Fakehuhn Produkte mache ich einen großen Bogen.
Vegane Produkte sind (leider) noch vollkommen unberechenbar.
Habe tatsächlich eine Weile bei einer Art Pilotprojekt als Kundin mitgemacht, bei dem man neue Produkte testen und bewerten konnte, die noch nicht auf dem Markt sind. Da waren natürlich aktuell auch sehr viele vegane Produkte dabei.
WIE unterschiedlich die Sachen waren, war schon unglaublich und selten konnte man es am Preis festmachen. Teuer ist leider in dem Bereich nicht automatisch besser oder auch nur gut. Die Fragen bei der Bewertung drehten sich oft hauptsächlich um die Verpackung, Namen, Marke, Preis – oder auch um best. Inhaltsstoffe (z.B. viel Protein oder wenig Fett etc) - es ging erstaunlich selten, um den Geschmack. Mag zwar auch an dem speziellen Projekt gelegen haben, die Produkte waren nicht mehr in der Entwicklungsphase, sondern sollten nur auf dem Markt positioniert werden, aber wenn es fürchterlich schmeckt, versaut man sich halt den Eindruck für alle Zeiten. Da kann die Verpackung noch so chic sein.

„Ditzingen“ (Pseudonym)

Was hast für ein Dressing gemacht Apfel? So Salate mit Linsen sind Klasse. Vergesse ich immer wieder.

„Soltau“ (Pseudonym)

Kartoffel-Hackfleisch-Blumenkohl-Auflauf

„Reutlingen“ (Pseudonym)

Plattfisch "Müller Art" mit gefüllten Mozarella-Spinat Knödel

„Kamp-Lintfort“ (Pseudonym)

Ein schöner Krustenbraten....lecker schmecker. 😀

„Soltau“ (Pseudonym)

Flammkuchen Elsässer Art

@Fedra das Orangenhähnchen ist ganz leicht. Ich habe Kikok-Flügel genommen, weil ich Flügel einfach immer am liebsten mochte, aber geht mit allen Teilen. Das ganze typisch mit Paprika, Salz, Pfeffer gewürzt, bisschen Orangenabrieb auch, meine ich. Butterflocken drüber. Orangensaft und Orangenscheiben drüber und in den Ofen, so ca. vierzig Minuten. Zum Schluss noch Mal kurz ohne die Scheiben, damits knusprig wird. Die Sauce habe ich aus dem Bratsud und bissel Brühe mit Mehl gebunden.