
„Freudenstadt“ (Pseudonym)
Habt ihr schon mit Kimchi experimentiert? Heute bin ich auf einen Kimchi-Pfannkuchen gestossen, der nach dem Prinzip funktioniert wie die Gemüsepfannkuchen die neulich hier Thema waren.
Das schaut schon ziemlich gut aus und würde mit Reis ein schönes, veganes Essen ergeben. (Vorausgesetzt das Kimchi ist vegan, was aber kein so großes Problem darstellen dürfte) ein halbes Pfund Kimchi, eine Zwiebel, drei Frühlingszwiebeln, ein TL Zucker mit 1/2 Tasse Mehl und eine halbe Tasse Wasser vermischen - fertigen Teig zu einem Pfannkuchen ausbacken.
Maangchi, eine koreanische Kochbuchautorin hat dazu ein Video gemacht.
An der Frau habe ich irgendwie einen Narren gefressen, wie sie in einer Art Operetten-Schmuck (weißer Fascinator im Haar und Glitzerohrringe) in der Küche werkelt.
Rezept: https://www.maangchi.com/recipe/kimchijeon
Video: https://youtu.be/05SSlcjIsWM

„Freudenstadt“ (Pseudonym)
doppelt.

„Herdecke“ (Pseudonym)
Ich liebe Kimchi, kaufe ihn aber fertig in einem koreanischen Laden, nicht aus der Konserve. Der wird dort zubereitet. Sehr lecker.
Allerdings esse ich Kimchi ausschließlich als scharfe Salatbeilage, beispielsweise sehr gerne zu Bulgogi (marinierten Rindfleischstreifen mit Frühlingszwiebeln aus dem Wok), dazu Reis.
Sorry, das ist nicht vegetarisch, bezog sich nur auf die Kimchifrage, gegebenenfalls den Beitrag löschen.
Der Pfannkuchen im Rezept sieht lecker aus, den könnte ich Mal probieren. Für mich ohne weitere Beilage. YouTube guck ich mir jetzt nicht an, ich lese Rezepte lieber.

„Freudenstadt“ (Pseudonym)
Ich denke Kimchi lässt sich auch relativ einfach selbst machen wenn man es vegetarisch (mit ein bisschen Zeit) - traditionell sind Fischsoße und fermentierte Shrimps drin.

„Herdecke“ (Pseudonym)
Ich hab mich mehrfach schon selbst an Som Tam (thailändischer Salat aus grüner Papaya) versucht, den ich sehr liebe, ich brachte den niemals so hin wie ich ihn kenne und mag. Mag auch daran liegen, dass ich keinen großen Mörser habe.
Da mir das Kimchi in meinem Geschäft so schmeckt, hab ich mich auch noch nicht darüber gemacht. Da sind keine Shrimps drin, kenne ich auch nicht, könnte ich mir aber sehr gut vorstellen! Die industriell gefertigten Konserven sind sowieso zu vergessen, jedenfalls die, die ich probierte.
Was ich hier auch nicht bekomme, auch nicht in den Thairestaurants, die getrockneten Shrimps, die ich sehr mag und die auch zu Som Tam gehören würden. Fermentierte Shrimps kenne ich gar nicht, hab ich auch nirgendwo gesehen bisher. Grüne Papaya bekommt man schwer und ist teuer.
Für die Liebhaber scharf-pikanter Salate
https://www.miomente.de/entdeckermagazin/original-rezept-fuer-thailaendischen-papayasalat-som-tam/

„Freudenstadt“ (Pseudonym)
Ach so, ich meinte damit nicht Shrimps in einem Zustand, dass sie zu sehen wären, sondern Saeujeot - eher so eine Paste die halt nochmal Geschmack gibt - vielleicht am ehesten mit Sardellen zu vergleichen, die man ja auch oft in Bolognese gibt, um den Geschmack runder zu machen, die in dem Sinne ja aber in der Soße nicht als solche zu erkennen oder herauszuschmecken wären.
Das ist eigentlich immer in Kimchi drin, glaube ich - ausser es halt vegan (bzw. vegetarisch)
Die Anregung zum selbst machen war nur dem Thema geschuldet - ich würde das Kimchi auch fertig im Laden kaufen wenn ich hier einen in der Nähe hätte der das frisch anbietet. Ich habe das bislang nur im Restaurant gegessen, überlege aber mal ein Glas anzusetzen.
Der Papayasalat klingt richtig gut!

„Leutkirch im Allgäu“ (Pseudonym)
Ich bin zur Zeit sooo lustlos was das Essen von Gemüse angeht...😩
Deshalb hat Frau Doktor Quer*Berta sich heute nen Eimer köstlichen Kartoffelsalat mit viiiel eingeschummelten Gemüse verordnet.
(vegetarisch..aber leicht zu veganisieren)
MIT Kartoffel geht einfach ALLES besser ;-))

„Freudenstadt“ (Pseudonym)
Das ist aber ein schöner Eimer. ;-))

„Leutkirch im Allgäu“ (Pseudonym)
😊 😇 😁
🌶 🥔🥕🍎🧄 🧅......✔️

„Papenburg“ (Pseudonym)
Chicoree im Kartoffelsalat ist eigentlich auch eine verdammt gute Idee!
"Habt ihr schon mit Kimchi experimentiert?"
Ich gestehe: ich habe noch nie (bewusst) etwas von Kimchi gehört.

„Freudenstadt“ (Pseudonym)
Das ist so eine Art Sauerkraut aus der koreanischen Küche stimmend (relativ scharf) - bei uns vor allem die Variante aus Chinakohl, ich glaube dort gibt es aber wesentlich mehr Varianten.
Während ich Sauerkraut leider nicht so arg viel abgewinnen kann, weil es mir einfach zu sauer ist, schmeckt mir Kimchi sehr gut.
Angeregt über das viele Kimchi-Gelaber hier war ich gestern nach längerer Zeit mal wieder beim Mittagstisch des koreanischen Restaurants in meiner Strasse - und habe überrascht festgestellt dass das Kimchi dort eh vegan ist, was mir bislang noch gar nicht auf gefallen war ich also keinen Unterschied zwischen vegan und nicht- vegan schmecke.

„Andernach“ (Pseudonym)
So weit ich von meiner koreanischen Kollegin weiß, gibt es fast "unendlich" viele verschiedene Kimchi Varianten. Der vergorene Kohl ist ein Grundstoff, aber die Variationen sind sehr vielfältig.
Was es davon aber hier in Europa zu kaufen gibt, weiß ich nicht.

„Herdecke“ (Pseudonym)
Für den, ders genau wissen will:
https://www.vegpool.de/magazin/kimchi-vegan.html
und ein Rezept zum selber machen:
https://www.lecker.de/kimchi-selber-machen-das-koreanische-rezept-75118.html

„Freudenstadt“ (Pseudonym)
Wobei hier in den Thread wohl eher ein veganes und/oder vegetarisches Rezept rein sollte ;-)
https://minimalistbaker.com/easy-vegan-kimchi/
Easy, 10-ingredient vegan kimchi
(inklusive einer Möglichkeit eine vegane Alternative für Fishsauce herzustellen - dieser Anteil fehlt nämlich in vielen anderen veganen Kimchi Rezepten)
Bildquelle: minimalistbaker.com

„Papenburg“ (Pseudonym)
"inklusive einer Möglichkeit eine vegane Alternative für Fishsauce herzustellen"
Ich hab beim Miso kaufen übrigens eine vegane No-Fish-Sauce gesehen und länger überlegt ob ich sie mir vielleicht zulege. Irgendwie ärgert es mich (weil wenig Platz) aber, wenn ich so viele Sachen habe, für die ich an sich nicht sehr viele Einsatzmöglichkeiten habe.

„Herdecke“ (Pseudonym)
Es gibt zahlreiche Anleitungen für einen veganen Fischsauceersatz im Netz. Wobei mir wenn, eine Variante mit Algen, Miso oder Shitake Pilzen besser gefiele als jene mit Ananassaft. Fischsauce schmeckt eindeutig salzig, fischig, nicht süß.
https://www.smarticular.net/fischsauce-vegan-no-fish-sauce-selber-machen/
oder
https://fischsauce.net/gibt-es-eine-vegane-vegetarische-alternative-zu-fischsauce/

„Herdecke“ (Pseudonym)
Übrigens Donna plus 'Fisch'sauce lässt sich auch für einen mega leckeren thailändischen Gurkensalat verwenden. Den habe ich dort gerne genossen.
https://www.chefkoch.de/rezepte/1382051243416986/Thai-Gurkensalat-mit-Erdnuessen-und-Chili.html

„Leutkirch im Allgäu“ (Pseudonym)
*...grooooaaar...😍
@maybe...
Der nussig-süß-scharfe Gurkensalat klingt nach einem MEGA-Sommersalat.
Auf diese Kombi wäre ich nie gekommen
Danke fürs Rezept!

„Freudenstadt“ (Pseudonym)
Ich vermute, dass das Rezept den Geschmack von Sweet fishsauce zu imitieren versucht.
Das finde ich als Gegenpart zu der Schärfe der Chili, den herben Frühlingszwiebeln, der leichten Bitterkeit des Kohl und dem Salz im Kimchi ehrlich gesagt auch gar nicht mal sooo verkehrt - dass es andere Fischsoßen Rezept gibt, ist mir klar - aber halt wenige vegane Kimchi Rezepte die diese Komponente berücksichtigen, deshalb hatte ich es verlinkt und wegen der relativ einfachen, wenigen und gewöhnlichen Zutaten.
Selbstverständlich kann man aber auch jedes andere Rezept verwenden.
Ich fands eben ganz praktisch, da man ja vielleicht nicht für jedes Gericht gleich große Mengen einer Zutat kaufen will, die man dann nur in winziger Menge braucht.
Für Nori Blätter hätte ich z.B. ansonsten genau Null Verwendungszweck - da würde der Rest bei mir vergammeln, ähnlich ginge es mir bei getrockneten Shiitake Pilzen.
(Mal von der Tatsache abgesehen, dass ich keine Veganerin bin und meine konventionelle Fischsoße in der Flasche kaufe ;-) )

„Herdecke“ (Pseudonym)
Ja Miss Jenny. Ich hab's der Vollständigkeit halber gepostet, auf Deinen Einwand um 11.46 hin. Auch ich hab Fisch- und Oystersauce in der Flasche.
Für die, die das nicht wollen, gibt es diverse Alternativen.
Ich verglich mit dem Geschmack, den ich kenne.

„Papenburg“ (Pseudonym)
@maybe..., ich liebe Gurkensalat im Sommer! Gestern hatte ich überlegt, ob man nicht einfach mal Nüsse rein könnte. 😀
Interessantes Rezept!
Und ich glaube Urmelis Gurkensalat ist mit der schönste Gerichtename, den es geben könnte.
"Selbstverständlich kann man aber auch jedes andere Rezept verwenden.
Ich fands eben ganz praktisch, da man ja vielleicht nicht für jedes Gericht gleich große Mengen einer Zutat kaufen will, die man dann nur in winziger Menge braucht."
Das ist für mich z.B. ein wichtiger Punkt. Sushi bekomme ich nicht hin. In Misosuppe hatte ich früher öfter Algen rein, aber ganz andere. Irgendwann stehen in der Küche zig Sachen rum, die man weiß der Himmel wann wieder braucht.
Ist coconut sugar kokosblütenzucker?

„Herdecke“ (Pseudonym)
Donna plus, es gibt noch eine einfachere Variante des Gurkensalates ohne Fischsauce, mit Dingen die man zu Hause hat (Reisessig kann durch Weißweinessig oder weißem Balsamico ersetzt werden, Schalotten mit Zwiebeln). Nur die Chilischote halte ich für unverzichtbar. Die bekomme ich bei uns einzeln im türkischen Gemüseladen in verschiedenen Schärfen.
http://www.foodina.eu/index.php/2017/11/27/thailaendisch-ajaad-koestlicher-simpler-gurkensalat-auf-thai-art/
Gestern vergaß ich darauf hinzuweisen, dass grüne Papayas nicht zu verwechseln sind mit jenen Früchten, die es im Supermarkt gibt. Die grünen laufen unter Gemüse, ich habe sie hier nur in wenigen Asiamärkten gefunden und sie sind teuer, mit etwa 7 € pro Stück.
https://www.thai-thaifood.de/gruene-papaya/
Irgendwo habe ich gelesen, man könnte den Salat als heimische Alternative mit Kohlrabi zubereiten, probiert hab ichs nicht.

„Leutkirch im Allgäu“ (Pseudonym)
Gestern gabs kein warmes Essen...-keine Lust zum Kochen gehabt 😕
Dafür heute relativ opulentes, warmes Frühstück.
"Arme Ritterin" in würzig... gefüllt mit Appenzeller und dazu kleines Tomatensalätchen 🍅🤗🍅

„Papenburg“ (Pseudonym)
"Reisessig kann durch Weißweinessig oder weißem Balsamico ersetzt werden"
Reisessig habe ich sogar zu Hause, @maybe... 😀
"könnte den Salat als heimische Alternative mit Kohlrabi zubereiten"
Das könnte ich mir sogar sehr gut vorstellen.
QuerBerta, was ist das Grüne auf dem Tomatensalat?

„Leutkirch im Allgäu“ (Pseudonym)
Datt GRÜNE sind hübschschräg geschnittene Frühlingszwiebelscheibschen an einem schnellen Senfsösschen 😋