
„Radebeul“ (Pseudonym)
@Donna Ich glaube, du brauchst echt mal nen neuen Backofen. Vielleicht mal in den Kleinanzeigen die Augen offen halten?

„Bad Soden am Taunus“ (Pseudonym)
Möglicherweise ausgefallene Heizstäbe (Unter- oder Oberhitze). Oder ungünstiges Mischverhältnis Flüssigkeit zu Gemüse/Kartoffeln. Manche festkochende Kartoffelsorte hat bei mir auch schon locker deutlich über 45 Minuten im kochenden Wasser gebraucht. Tipp: Kartoffeln vorher Kochen. Kein Salz in das Kochwasser geben. Gratin lässt auch dann noch lecker zubereiten. Optional lässt sich so auch das Gemüse al dente/gedünstet zubereiten. Weitere Option: Schnellkochtopf.

„Freudenstadt“ (Pseudonym)
Oder ungünstige Mischverhältnis Flüssigkeit zu Gemüse/Kartoffeln.
Nee, also ich glaube selbst eine ungeschnittene Riesen-Kartoffel neben einem kompletten Blumenkohlkopf müsste in 3,5 Stunden zu Brei - eigentlich eher zu Kohlestaub zerfallen, wenn der Ofen auf volle Pulle steht.
Das kann nicht mit rechten Temperaturen zugehen, das klingt als würde der Ofen auf nicht mehr als max. 120 Grad hochheizen.

„Bad Soden am Taunus“ (Pseudonym)
Bin nun kein Ofen-Experte. Aber bei mir waren es ausnahmslos immer defekte Heizstäbe. Davon abgesehen muss man den Ofen natürlich nicht bei Maximalstufe betreiben um ein Gratin in 20 bis 30 Minuten servierfertig zu haben. Je nach Vorbereitung/Zustand der Zutaten.

„Radebeul“ (Pseudonym)
Kann man Heizstäbe wechseln? Bzw. ist das einfach? Vielleicht lohnt ja mal die Recherche.
Ich habe auch einen einfachen, älteren Backofen und solche Zubereitungsaussetzer sind nicht normal.

„Bad Soden am Taunus“ (Pseudonym)
Kann man natürlich. Mal so eben in den Ofen greifen und austauschen ist mir bei den üblichen Modellen nicht bekannt. Um einen Ausbau und/oder Auseinandernehmen kommt man meist nicht rum. Je nach Ofen-Modell lohnt sich das eher weniger. Muss man selbst einschätzen können ob es einem den Aufwand, die Erfahrung und die Geldausgabe wert ist.

„Papenburg“ (Pseudonym)
Ja, der Ofen hat sicher ein Problem 🙈 aber aufgrund von Sondermaßen kann ich nicht einfach irgendein Second Hand Gerät oder ein Angebot nehmen.
"Tipp: Kartoffeln vorher Kochen."
Für mich ist das dann halt ein Auflauf, ist natürlich auch lecker, aber ein Gratin ist nochmal etwas anderes für mich. Alle Aromen durchziehen die Kartoffeln, wenn sie nicht im Wasser vorher gekocht wurden.

„Papenburg“ (Pseudonym)
Es war übrigens das Waschen des Reises. Ordentlich durchgeschrubbt wurde er körnig (auch wenn ich ihn gerne sehr weich mag, aber für Reissalat ist das halt nix).
Hab aber zu viel Essig rein. 😒

„Freudenstadt“ (Pseudonym)
Ach, das ja erfreulich. :-)

„Papenburg“ (Pseudonym)
Ja, richtig. 😀 Den kleinen Grund gefunden. Dank Eurem Hinweis!
Heute gibt es zum zweiten Mal nach Montag nochmal Misosuppe, inspiriert hiervon:
https://www.rubensfan.de/forum/kochen_backen_und_geniessen/leicht-lecker-halbwegs-gesunde-ernaehrung-fuer-faule-id-17354
Da fiel mir auf, dass ich seit Ewigkeiten, also wirklich seit vielen Jahren, keine Misosuppe mehr gemacht habe. Eine Zeitlang aß ich mal jeden Tag Misosuppe. Ich habe die einfacher gestaltet, nur zum Beispiel bin ich nie auf die Idee gekommen Reisessig reinzugeben. Nun, am Montag hatte ich nur eine seltsame Gemüsekombi da - Möhren und Pilze und ich musste letzte Woche beim Kauf feststellen, dass es "mein" Miso nicht mehr gibt, ich mag die kräftigeren Misos wie Hatcho nicht, ich mag mildes Miso und dennoch - ich bin wieder angefixt. Heute gibt es wieder Misosuppe, mehr Gemüse wurde gekauft und ich habe eine Asia-Tofu-Schnitte mit. Ich hoffe sie schmeckt und passt da rein.

„Freudenstadt“ (Pseudonym)
Ach schön, da bin ich gespannt! 👍

„Freudenstadt“ (Pseudonym)
Bir mir gibt es heute witzigerweise auch Miso-Paste, als Teil einer Marinade für Gemüse, das leider mal wieder im Ofen zubereitet wurde.
Seit ich von Deinem angeschlagenen Ofen weiß, @Donnaplus fällt mir erst auf wie oft ich den verwende.
Aubergine und Brokkoli, mariniert und im Ofen gegart auf Kokosreis mit Babyspinat und Avocado mit Schwarzkümmel. Vegan (deshalb zum Thema passend) und sehr lecker

„Papenburg“ (Pseudonym)
Wow. Sieht das lecker aus.

„Freudenstadt“ (Pseudonym)
Danke. 🙂 Das Gemüse war teilweise nah an der Grenze zum angebrannt sein, weil ich mich bei der Zeit im Rezept verlesen hatte, ging aber noch - und ansonsten wars wirklich gut. Mache ich bei Gelegenheit wieder.

„Freudenstadt“ (Pseudonym)
@Donna plus
Ich habe glaube ich heute eine Lösung für Dein Pizza Dilemma gesehen!
Chef John (eh sehr empfehlenswert) hat heute ein Rezept für Pizza aus der Pfanne veröffentlicht (Pizzadilla).
Laut seiner Aussage:
What this relatively fast and easy procedure allows you to do is make a single portion of what's very, very close to pizza, in a pan on top of the stove in just a few minutes, without ever having to turn on the oven.
Das Rezept ist hier: https://www.allrecipes.com/recipe/278826/pizzadilla-grilled-pizza-sandwich/
Es gibt dazu ein Video, aber weil Du die ja nicht schauen kannst eine kurze Erklärung dazu ... er verwendet einen Pizza-Hefeteig mit etwas Olivenöl und Honig drin, walzt ihn ca. 1- 1,2 cm dick aus - das wird 2 Minuten in einer sehr heißen Pfanne anbraten, dann wenden mit Tomatensoße, Belag (sparsam sein und den Belag z.B. Pilze und Zwiebeln vorgaren) - einen Rand lassen, zusammenklappen, leicht mit Olivenöl einpinseln und von beiden Seiten so knusprig braten wie man es haben möchte.
Mehr oder weniger so ein Teig: https://www.chefkoch.de/rezepte/35351011863262/Pizza.html

„Papenburg“ (Pseudonym)
Boah. Das wäre natürlich toll. Wenn nicht nur Wraps, sondern auch Pizza aus der Pfanne möglich wäre!
Es wird sicher nicht identisch sein, aber ich hatte Pizza jetzt echt schon komplett abgeschrieben. Das wäre schon nicht schlecht, wenn das zumindest eine Alternative wäre!
Vielen lieben Dank fürs an mich denken!
Es gab heute 🙈🙈🙈 - natürlich - Misosuppe 😂 zum ersten Mal mit einem Misosuppenneuling. Wurde für interessant und lecker befunden. Allerdings nicht scharf-würzig, nicht direkt unangenehm, aber gewöhnungsbedürftig. Das stimmt schon, ist mir in der Form so direkt noch nie aufgefallen, aber stimmt ja, Miso ist nicht scharf.
Die Asia-Schnitte hat mir roh gut geschmeckt, in der Suppe mitgedünstet und gekocht, hatte sie einen merkwürdigen Nachgeschmack. Daher habe ich sie heute extern sehr kross angebraten und auf die servierte Suppe oben drauf gegeben. SO fand ich es sehr lecker.
Nächste Woche: Miso nachkaufen.
QuerBerta, hattest du meine Nachfrage zur Kokosmilch gelesen?

„Freudenstadt“ (Pseudonym)
Nur so generell als Tip für alle, weil es mir dabei einfällt (nicht im Zusammenhang als Antwort gemeint): Kokosmilch kann man auch sehr gut einfrieren, z.b. in Eiswürfelform was wirklich sehr praktisch z.B. wenn man eigentlich nur so ein kleines bisschen Kokosmilch zum Abrunden braucht sind zwei Reste-Kokos-Eiswürfel sehr schnell in heißer Suppe aufgelöst.
Den Tip hat mir mal eine Kassiererin an der Kasse gegeben, als wir über die riesigen Kokosmilchdosen irgendwie ins Gespräch kamen - das ist wirklich eine tolle Sache. Geht z.B. auch mal mit Rotweinresten, die man nicht mehr trinken mag, die aber sehr schön mal in einer Soße zum Einsatz kommen könnten.

„Leutkirch im Allgäu“ (Pseudonym)
Apropos Kokosmilch:
*Wie lange bewahrst Du geöffnete Kokosmilch auf?
*Ich habe öfter Kokosmilch, die hat einen "Graustich". Geruch, Geschmack: top in Ordnung. Sollte ich mich von diesem Graustich irritieren lassen?
WENN ich überhaupt Reste habe (was echt selten vorkommt) dann fülle ich sie um und verbrauche sie nach 2-3 Tagen.
Zum Graustich kann ich auch nur goggeln (und bin nicht zuverlässig fündig geworden) scheint aber ein relativ "normales" Phänomen zu sein ..kommt eben vor, hat aber nicht zwangsläufig mit mangelnder Qualität od Verderbnis zu tun.
Früher hätte ich mich schlicht auf meinen Geruchs- bzw Geschmackssinn verlassen.
Heute bin ich mit ALLEM was sich ungünstig auf meinen Darm auswirken könnte extrem vorsichtig (da reicht dann schon der Verdacht eines unguten Gefühls und ich trage die unangenehmen Konsequenzen..*grummel)
Heißt:
Ich kippe sie tendenziell eher weg 😩
Mag dumm sein..ist aber in solchen Fällen besser für mich.

„Leutkirch im Allgäu“ (Pseudonym)
Übrigens....😒
HEISSER Tipp aus der Experimentier- Kombüse:
Wenn schon Sojasauce, Gemüsebrühe und Meersalz in einem Gericht, dann doch sehr genau auf die Dosierung achten
....falls frau keine innere Solekur plant 😖 😫 😩

„Papenburg“ (Pseudonym)
"er verwendet einen Pizza-Hefeteig mit etwas Olivenöl und Honig drin, walzt ihn ca. 1- 1,2 cm dick aus - das wird 2 Minuten in einer sehr heißen Pfanne anbraten, dann wenden mit Tomatensoße, Belag (sparsam sein und den Belag z.B. Pilze und Zwiebeln"
Aufgrund des Videoproblems frage ich so nach: so wie die Wraps ohne Öl anbraten oder mit Öl/Fett?
"Wenn schon Sojasauce, Gemüsebrühe und Meersalz in einem Gericht, dann doch sehr genau auf die Dosierung achten"
Am besten Salz dann erst, wenn alles fertig ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass dann gar keins mehr benötigt wird ist hoch.

„Leutkirch im Allgäu“ (Pseudonym)
"Am besten Salz dann erst, wenn alles fertig ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass dann gar keins mehr benötigt wird ist hoch."
Oha...jetzt bin ich erleuchtet.💡🛐

„Papenburg“ (Pseudonym)
Ach Menno. 😟
Ich sags ja nur, weil das in Rezepten ja oftmals anners rum steht und ich da ja auch schon reingefallen bin.

„Freudenstadt“ (Pseudonym)
Aufgrund des Videoproblems frage ich so nach: so wie die Wraps ohne Öl anbraten oder mit Öl/Fett?
Nein, nur die Tortillas ohne Fett - die Pizza mit Fett - unbedingt. Ich hab mir inzwischen das Video dazu in voller Länge angesehen.
Nicht sehr heiß anbraten, sondern: die Pfanne heiß aufheizen, Öl in die Pfanne und sobald der Teigboden (sehr dünn ausrollen (ca. 1 cm)!) in die Pfanne kommt sofort auf mittlere Hitze runterschalten, ca. zwei Minuten anbraten bis der Teig viele kleine Bläschen wift, wenden (der Teig ist auf der Seite auf die der Belag kommt dann noch relativ weiß).
Mit Tomatensoße und Käse auf beiden Hälften belegen, mit zusätzlichem Belag nur auf einer Hälfte belegen, mit dem Pfannenwender eine Kerbe auf Höhe der Hälfte des Kreises machen und dort umklappen. Oberflächen mit Olivenöl einpinseln und nach Wunsch auf beiden Seiten braun rösten.
Der Vollständigkeit halber: https://foodwishes.blogspot.com/2009/07/wolfgang-pucks-famous-california-pizza.html das ist der Teig den er verwendet hat.

„Papenburg“ (Pseudonym)
Danke nochmals, Miss Jenny, ich vermute dann wird die Schwierigkeit, meine Schwierigkeit, das rasche Manövrieren in die heiße Ölpfanne sein.
Aber wirklich super, dass es eine Möglichkeit gibt. 👍

„Freudenstadt“ (Pseudonym)
Gerne @Donna plus - ich drücke die Daumen, dass es gelingt falls Du es mal ausprobierst.