Vegane und vegetarische Futtereien, von Frühstück bis zum Kaffeeklatsch, ob von heute oder letzter Woche

in „Kochen, Backen und Genießen“

Zu diesem Thema gibt es 610 Antworten

„Papenburg“ (Pseudonym)

"Mehlschwitze (ich hasse dieses Wort 😅)"

Es gibt so Worte, die einfach nicht schön sind. Warze z.B. Könnte die nicht Mullewapp heißen?
Mehlschwitze geht wirklich auch nicht. Ich esse keinen Schweiß. Nein.

„Leutkirch im Allgäu“ (Pseudonym)

Echt gezz...☹️?
Ich dachte hier ging es um LECKERE Dinge...
Könnt Ihr vermeintlich oder tatsächlich Unappetitliches nicht woanders besprechen...*murr 😞

„Freudenstadt“ (Pseudonym)

Ja das ist mal kurz entgleist. 😬 Sorry!

„Leutkirch im Allgäu“ (Pseudonym)

Meine Familie hatte einen "Wettbewerb" mit üblen Worten und Beschreibungen mich zum würgen zu bringen...- hat fast immer geklappt ...mit wenig Aufwand.
Bin grad wirklich angeekelt und werde den Thread erstmal meiden.

„Freudenstadt“ (Pseudonym)

Habs gelöscht, das ging noch, weil es in der Zeit war. Entschuldige bitte.

„Papenburg“ (Pseudonym)

Es tut mir leid. 😞

„Herdecke“ (Pseudonym)

Es gibt ja noch die österreichische Bezeichnung Einmach (helle Variante) und Einbrenn (dunkel) für die Grundlage der gebundenen Saucen, um die unbeliebte Bezeichnung zu vermeiden.

„Leutkirch im Allgäu“ (Pseudonym)

Guten Morgen, ihr Lieben...
Habe mich wieder eingekriegt...
(blöööööödes Kindheitsmistgedöns....*brummel)
Ganz lieben herzlichen Dank für Euer Einsehen und Rücksichtnahme!
💐😘

-----------------------------------Schlussstrich drunter-------------------------------------------

Lecker weiter:
Ich gönn mir heute nach langer Zeit mal wieder ne Avocado und freue mich auf nen klassischen Brotaufstrich mit Pfeffer, Salz und frisch gepresster Blutorange (und evtl ne Spur Knoblauch) fürs Woend.

Ein Gericht aus meiner Kindheit, das ich heute noch liebe, ist gebackener Blumenkohl. In Röschen zerteilen und in Salzwasser gut bissfest garen, dann abgetropft in eine große heiße Pfanne mit etwas Öl geben, ein paar Eier (2 pro Person) mit Salz und Pfeffer verquirlen - statt dessen geht z.B. auch super eine indische Gewürzmischung oder - paste), über den Kohl einige Löffel Semmelbrösel oder Paniermehl streuen und die Eier verteilen. Sanft bräunen und mit dem Pfannenwender umheben, bis das Ei komplett gestockt ist. Dazu gab es immer Salzkartoffeln, die lasse ich aber meist zugunsten von mehr Blumenkohl weg ;-)

„Leutkirch im Allgäu“ (Pseudonym)

Ohja!!
Das geht so in Richtg Aloo Gobi..das liebe ich auch sehr.
Allerdings lasse ich das Kochen des Blumenkohls weg und röste die Blumenkohlröschen roh scharf an (mit Röstaromen u indischen Gewürzen) und gieße dann etwas Flüssigkeit (zB Kokosmilch) an und lasse mit Deckel ein paar Minuten garen.
(und da ich es fruchtigscharf liebe brate ich auch schon mal ein paar Pfirsichstücke mit rein)

Bei mir ist Kartoffelstampf Pflicht dazu 😋

„Papenburg“ (Pseudonym)

"-----------------------------------Schlussstrich drunter-------------------------------------------"

Danke Dir!
🌹🌸🌻





Blumenkohl, Kartoffeln, Rosenkohl! 😍😍😍


"Blumenkohlröschen roh scharf an (mit Röstaromen u indischen Gewürzen) und gieße dann etwas Flüssigkeit (zB Kokosmilch) an und lasse mit Deckel ein paar Minuten garen."

Wird der so richtig durch? Ich bin da leider sehr empfindlich diesbezüglich und muss da vorsichtig sein. :(



Orange statt Zitrone in die Avocado ist ja mal ne tolle Idee.

Ich bin dazu übergegangen die endlich wieder gut erhältlichen nicht vorgereiften Avocados zu kaufen. Ich sehe schon im Laden, dass es so viel weniger unnötigen Abfall gibt und auch zuhause kann ich so besser steuern bzgl. Reife usw. Nachteil: man muss ein kleines Säckchen nehmen.

„Freudenstadt“ (Pseudonym)

@Quer*Berta danke Dir!


Mir fiel noch etwas als Möglichkeit für vorbereitetes, veganes Essen zum kalt essen aus meinem Lieblingsblog "Spice Diary" ein:

Spicy Kalonji Sweet Potato Salad
http://spicediary.com/2015/08/spicy-kalonji-sweet-potato-salad/
(den Feta muss man in der veganen Variante natürlich ersetzen, Kalonji = Schwarzkümmel)

Ein Salat mit getrockneten Tomaten, Gurke, Oliven und roter Beete, getoppt mit würzigen, krossen Süßkartoffelwürfeln.

Was mich auch daran erinnert diese Kichererbsenpfannkuchen endlich mal zu probieren (vegan):

Spicy Chickpea Pancakes (Besan ka Puda)
http://spicediary.com/2019/03/spicy-chickpea-pancakes-besan-ka-puda/

Eventuell würden die sich auch als Wrap Alternative eignen (ich weiß es nicht, aber es wäre einen Versuch wert.

„Leutkirch im Allgäu“ (Pseudonym)

@Donna plus

Na klar wird der Blumenkohl "durch", wenn Du dies bevorzugst ..ist doch nen Garprozeß den Du genauso selbst durch die Zeit steuern kannst, nur dass nicht soviele gute Inhaltsstoffe mit dem Garwasser weggeschüttet werden und!! (jippieh!) ein Teil weniger zu spülen ist 😀
Ganz genauso verfahre ich auch mit Rosenkohl.
Ich finde ALLE Kohlsorten kriegen nochmal nen extra aromatischen Dreh durch Anbraten....(Wirsing, Weißkohl, Spitzkohl...usw.usw. 😍)

Zur Avocado:
Ich kaufe auch nur ungern die vorgereiften...
Und statt Orange hab ich auch schon Mandarine ausgepresst...sehr lecker mit der leichten Süße ;-))

„Leutkirch im Allgäu“ (Pseudonym)

@Miss Jenny

Ohhhhooo...."Spice Diary" ist genau meine Kragenweite!
Danke für den Link 🤗


(allerdings ausgerechnet der Salat wäre so überhaupt garnicht mein Fall :-(( ..wegen einiger Zutaten aber auch die Kombination )

„Freudenstadt“ (Pseudonym)

Leider wird "Spicy Diary" glaube ich nicht weitergeführt und ist auch ziemlich unsortiert, man muss sich da recht mühsam durchklicken auf der Suche nach den vegetarischen und veganen Rezepten.
Ich speichere mir interessante Rezepte immer direkt ab, weil ich befürchte dass der Blog irgendwann einfach weg sein wird, aber schön und sehr interessant ist er schon.

http://spicediary.com/2012/01/vegetarian-shahi-kofta-masala-recipe/
Diese Veggie-Bällchen habe ich vor Jahren mal gemacht und die sind wirklich eine Wucht, allerdings waren sie sauviel Arbeit (ich hatte frische Lotuswurzel als Ausgangslage) und Lotuswurzel ist glaube ich ausserhalb Kölns, wo es sehr viele indische Supermärkte gibt, auch nur sehr schwer bis gar nicht zu bekommen. Das war selbst hier eine ziemliche Herausforderung.

„Herdecke“ (Pseudonym)

Ich mache auch gerne den panierten Blumenkohl meiner Kindheit.

Blanchierte Röschen abkühlen und wie bei einem Schnitzel Wiener Art in Mehl, Ei und Semmelbrösel (keine Industriepanade) einzeln panieren und herausbacken. Im vegetarischen Fall wäre das in Margarine.

Dazu Kartoffelpüree.

„Freudenstadt“ (Pseudonym)

Panierten Blumenkohl liebe ich auch sehr.
Zu paniertem Blumenkohl gibt es bei mir (veggie, nicht vegan) Raita.

Eine Gurke fein raspeln, ca. 1 EL Salz dazu und die Gurke Wasser ziehen lassen, nach 10 Minuten das überschüssige Wasser abgiessen und es durch ein Sieb oder in einem Tuch aus der Gurkenmasse herauspressen, mit griechischen Joghurt mischen mit ordentlich geriebenem Ingwer oder alternativ mit zusätzlich etwas frischer Minze und Zitronensaft, sowie Salz und Pfeffer würzen. Gibt es glaube ich noch in vielen anderen Varianten, aber diese liebe ich sehr.

Gibts bei mir entweder mit indisch gewürztem Couscous (mit angedünsteten Frühlingszwiebeln, Koriandersamen und Cayenne) und paniertem Blumenkohl oder mit Couscous und Honighähnchen, wenn es nicht veggie sein soll.

„Papenburg“ (Pseudonym)

"Was mich auch daran erinnert diese Kichererbsenpfannkuchen endlich mal zu probieren (vegan):"

Ich bin noch nicht zum genauen Lesen von allem gekommen und schon gar nicht Linkstudieren, aber falls das das Gleiche, bzw. etwas Ähnliches ist, dann ist das tatsächlich bereits fest eingeplant als Kalt-Mitnahme-Speise und ich kann es nur empfehlen:

Div. Gemüse nach Wahl sehr klein geschnibbelt bzw. z.B. bei Möhren geraspelt in Öl andünsten und gewünscht würzen, dann eine Mischung 1/2 Mehl 1/2 Kichererbsenmehl gemischt mit Wasser (fragt nicht wie viel 🙈 so dass die Masse nicht fest, aber auch nicht zu flüssig ist, ich würde sagen fester als ein Pfannkuchenteig) über das Gemüse (in der Pfanne) gießen und dann im Grunde ähnlich wie ein Omelette behandeln, nämlich schauen, wann es einen brauneren Rand gibt, versuchen ob man es schon lösen und umdrehen kann und dann vorsichtig wenden und auf der anderen Seite noch anbraten.
Dazu gibts bei mir Sojakräuterquark zum reindippen.



"Ich finde ALLE Kohlsorten kriegen nochmal nen extra aromatischen Dreh durch Anbraten....(Wirsing, Weißkohl, Spitzkohl...usw.usw. 😍)"

Was ich schon sehr lange mag, ist angebratener Brokkoli. Wenn der schon Knusperstellen hat, Temperatur runter und gar dünsten. Allerdings bleibt er dann schon recht knackig. Beim Brokkoli kein Problem für mich, beim Blumenkohl sehr schwierig.


"Blanchierte Röschen abkühlen und wie bei einem Schnitzel Wiener Art in Mehl, Ei und Semmelbrösel (keine Industriepanade) einzeln panieren und herausbacken. Im vegetarischen Fall wäre das in Margarine."

Falls ichs nicht schon mal erwähnt habe, ich nehme zum Panieren für das Ei, eine Mischung weißes Mandelmus/Wasser, ich bin selbst überrascht, dass das nicht süß schmeckt dann. Aber es ist eine Sauerei. Gut, ganz ohne ist das beim Panieren mit Ei auch nicht.

„Leutkirch im Allgäu“ (Pseudonym)

Beim Garen des angebratenen Blumenkohl gibts -in meiner Variante- keine "Knusperstellen".
Ich schrieb ja vom Angiessen mit Kokosmilch zb (oder Wasser, Brühe usw.)
Und mit den Dämpfen der Flüssigkeit wird dann -je nach Dauer- der Garzustand erreicht....und evtl auch übergart..wenn gewünscht
Ich liiebe Saucen und um diese möglichst rund im Geschmack zu bekommen dienen -unter anderem- die vorher erzeugten Röstaromen.

„Freudenstadt“ (Pseudonym)

ich kann es nur empfehlen

Ja die kenne ich, ist auch mit Frühlingszwiebeln oder Mungobohnenkeimen sehr, sehr gut.

„Papenburg“ (Pseudonym)

"Mungobohnenkeimen sehr, sehr gut."

SO habe ich das noch nie gemacht, das wird probiert!




"Kokosmilch"

Apropos Kokosmilch:
*Wie lange bewahrst Du geöffnete Kokosmilch auf?
*Ich habe öfter Kokosmilch, die hat einen "Graustich". Geruch, Geschmack: top in Ordnung. Sollte ich mich von diesem Graustich irritieren lassen?



"Und statt Orange hab ich auch schon Mandarine ausgepresst...sehr lecker mit der leichten Süße ;-))"

In asiatisch angehauchten Gerichten gibt es für mich nichts, was das süß-sauer besser unterstützt als Mandarine. Ich hab nur Mandarinen seltener da, als es asiatisch gibt.






Heute ist Kartoffelgulasch in Planung. Falls sich die Pläne nicht noch ändern.

„Papenburg“ (Pseudonym)

Heute gab es Kartoffel-Tomaten-Gratin. Geschmacklich wirklich saulecker, aber unfassbare 3,5 Stunden war das Teil im vorgeheizten (vorgewärmten 😒 ) Backofen und die Kartoffeln waren gerade mal nicht mehr roh, aber noch einiges knackiger als ich sie mir gewünscht hätte.
*seufz 😳