
„Brilon“ (Pseudonym)
Putenschnitzel mag ich auch schon immer nicht (okay ist hier nicht Thema, ich finds nur witzig).
Bei Fleisch weiß man eben so in etwa was einen erwartet.
Da ist die Biovariante von Demeter dann zwar geschmacklich besser als die konventionelle von Ja!, aber zuverlässig nach Huhn schmeckt beides.
Vegane Produkte sind eben noch immer kleine Überraschungspakete und können von supertoll bis unessbar gehen. Unabhängig vom Preis und der Bioqualität.
Auf Dauer werden sich best. Marken und Produkte durchsetzten und dann gibt sich das auch wieder. Ist im Moment eine Übergangszeit, die ja auch den Vorteil hat, dass man immer wieder Neues probieren kann.

„Fürth“ (Pseudonym)
Hier gibts heute Wraps vom vegetarisch/veganen Lieferdienst...
"Arabic" mit Sojabrocken, Kichererbsensauce, Salat etc.
Dazu schnell selbst gerührt: Tahini-Joghurt Dip

„Fürth“ (Pseudonym)
Rosenkohl gebraten, Zwiebeln, getrocknete Tomaten, Möhren, Parmesan, Sesam und Bratkartöffelken. Dazu etwas Schnittlauchquark 😊

„Fürth“ (Pseudonym)
Reste von gestern als Auflauf 👌

„Brilon“ (Pseudonym)
Ich beziehe mich auf die griechischen Riegel (Pasteli) mit Sesam, Honig und Zimt, die man ferig kaufen kann, Rosinante, die sind ohnehin oft nicht komplett knackig.
Die vegane Variante ist glaube ich oft mit Reissirup - da weiß ich aber nicht, wie leicht das nachzumachen ist. Habe weder das Eine, noch das Andere hergestellt, bei Honig braucht es aber nicht viel Phantasie, um sich vorzustellen wie es gehen könnte.
Deshalb die Nachfrage.

„Brilon“ (Pseudonym)
Danke! Das sieht schon sehr lecker aus mit dem Sesam.

Ich hab neulich ein Rezept gelesen, für Müsliriegel...mit roten, gekochten Linsen.
Hat sowas schon mal jemand von euch probiert? Ich kann mir das nur schwer vorstellen. Rote Linsen werden gekocht ja eher weich.

„Mühlheim am Main“ (Pseudonym)
Hmm...in Asien sind rote Bohnen ja eher ne Süßigkeit. (Damit werden Teigwaren gefüllt z.B., es gibt Puddings und Co.) Also vielleicht?