Vegane und vegetarische Futtereien, von Frühstück bis zum Kaffeeklatsch, ob von heute oder letzter Woche - Runde 2

in „Kochen, Backen und Genießen“

Zu diesem Thema gibt es 451 Antworten

Bereits fertig sind auch die Suppen, die es u.a. Mittags oder Abends geben soll.

Eine leckere Möhren-Ingwer-Suppe und eine Udon-Nudelsuppe auf Misobasis.

Die Pilz-Rahm-Pfanne ist auch fertig. Der Reis fehlt noch.

Grade rösten Falafel und Tofu für die Bowl. Und die gehe ich dann als nächstes an. Das ist auch Reis und dann hübsch zusammenstellen was sonst rein soll.

Leider habe ich keine großen Dosen mehr 😔 da muss ich vielleicht was überlegen.ach ja und die Creme Brûlée steht an.

Außerdem habe ich zuviel Füllung für die Schnecken gemacht. Deshalb habe ich die Nussfüllung geröstetet und es gibt noch Bratapfel-Nuss-Joghurts.

So. Weiter geht's.

Der Mann hat sich übrigens angekündigt. Also werde ich vermutlich zwischen durch Pause machen beim Kochen und schon was essen 😜

„Neuwied“ (Pseudonym)

Meer-Frau, sehr lecker 😋

„Neustrelitz“ (Pseudonym)

Auftischen bitte, ich bin in 5 min da. 😁
Ich freue mich. Hunger ☝️

Oh wow.. Meer-Frau das sieht alles richtig lecker aus was du da gezaubert hast. 🤤🤤
Bratapfel liebe ich😍 wie machst du denn deine Bratapfelschnecken? Die würde ich auch gern mal probieren. 🤗

Beimir gabs nen riesen Teller Bratkartoffeln mit Pilzsauce und einen Salat. Als Dessert Drachenfrucht

Mrsmila, das sieht aber auch lecker aus. 😋

Das war ein geglücktes Experiment. Ich habe drei Äpfel klein geschnitten. Dann mit gut Vanillezucker bestreut (hab eine groooooooooosse Packung 😁) und dann einen dicken Klecks Alsan. Das ganze bei 180 so ca. 30 Minuten im Ofen gebraten. Abkühlen lasse. Den Hefeteig habe ich dann mit Kirsch-Zimt-Marmelade bestrichen und mit Marzipanflöckchen belegt und dann die Bratapfelstücke drauf, einrollen, Schnecken schneiden und in einem hohen Blech ca. 30 Minuten backen.

„Saarlouis“ (Pseudonym)

Boah, Meer-Frau 🤤😋🤤😋
Mega!!!
Und den Joghurt bitte in den Schwarzwald, egal wie 🙏✨

Das sieht alles sooooo köstlich aus!

💕🪷🦄☀️🪷🦄💕

Danke 🥰

Ich kann sagen die Misosuppe war auch ohne Nudeln schon mal sehr köstlich. Die Pilz-Rahm-Pfanne hat auch mit den Nudeln super gepasst. Und der Bratapfel-Nuss-Joghurt hat mich in genussvolle Schwebezustände versetzt. das mache ich jetzt öfter. Das ist RICHTIG lecker. Da ich ja grade öfter mal flexi statt vegan esse hab ich mir den gegönnt. Aber ich teste das auch mal mit einem veganen Joghurt.

Da bin ich ja immer noch auf der Suche nach "meinem" Produkt. Die meisten finde ich nicht so lecker. Vielleicht mache ich ihn ja mal selber, ist vielleicht einen Versuch wert.

Dem Mann hab ich auch was eingepackt, das nimmt er nachher mit.

Und jetzt ist gleich ein bisschen Entspannung in der Therme angesagt.

Angeregt durch Deine Misopaste habe ich mir diese zu Hause von Rewe gekauft. Richtig gemacht hab ich es nicht, die Suppe war bäh.

Heute hatte ich das Original zum Frühstück im Hotel in Bangkok. Die Zutaten konnte man nach Geschmack dazu tun. Das war mega lecker, suchterzeugend. Ich nahm nur diverse Gemüse.

Was mach ich falsch? Hab ich die falsche Misopaste? Wie ist Deine Grundsuppe @Meerfrau

Fedra, wie hast Du die Suppe denn gemacht? Da gibt's ja ewig viele Möglichkeiten.

Ich nehme gerne helle Misopaste, aber manchmal auch dunkle. Ich habe derzeit nur eine dunkle da. Da gibt's sehr unterschiedliche Geschmäcker. Je dunkler je würziger, so grob gesagt.

Und es gehört auch Sojasauce und ggf. Mirin (Reiswein) rein. Den hab ich aber grade nicht da und mir schmeckt es auch ohne.

Generell schwitze ich Gemüse an - ich nehme fast immer Suppengrün rein und noch was anderes, z.B. Pilze - lösche es ab, lasse es köcheln oder sogar kochen, Würze mit Sojasauce und ggf. Mirin, evtl. noch Salz und Pfeffer, Kräuter und wenn es soweit fertig ist gebe ich in die heiße Suppe vorsichtig das Miso. Erst in der Kelle anrühren, dann verteilen. Zum Ende Gebe ich den Tofu dazu und lasse ich heiss ziehen.

Was ich nicht nehme sind Algen, weil ich sie nicht mag.

Ich "schummle" manchmal und mache die Suppe aus einer Gemüsebrühe diw ich da habe. Jetzt hatte ich z.B. noch Pilzbrühe im Gefrierschrank, die langsam weg musste.

Wenn ich das mache verdünne ich das mit Wasser, bis zu halb und halb und koche dann das Gemüse das ich in der Suppe haben will darin. Dann der Rest.

Und Manchmal nehme ich auch Reisessig dran, wenn ich ein bisschen mehr Säure will, oder Ingwer und so weiter.

„Neustrelitz“ (Pseudonym)

Du wirst staunen, falls ich unplanmässig vorbei komme. 😈
Ein bisschen Schwund kann schon passieren.
Dieser Kühlschrank ist ein schwarzes Loch. ☝️

Ich weiß nicht mehr genau wie ich sie machte diese Suppe. Ich werde zu Hause dran rumbasteln.

Tofu hatte ich keinen drin, auch hier in Bangkok nicht, ich mag ihn nicht. Heute ließ ich auch die Nudeln weg. Nudeln und Reis haben jetzt länger Pause.

Es war eigentlich nur diverses klein geschnippeltes rohes Gemüse dabei in mehreren Schälchen, Nudeln und gewürfelter Tofu, eine helle Suppe

Zu Hause hatte ich definitiv Gemüse und Pilze gekocht und das Miso zum Schluss reingegeben.

Abendessen heute eine Bowl.


Lila-Reis, Falafel, veganer Leberkäs, gelbe Möhre, rote Paprika, Gurke, Avocado, Tomaten, rote Zwiebeln, Tofu Italia, Feldsalat, Olivenöl, Balsamico, Zitrone, süßer Senf, Joghurt-Kräuter-Dip, frische Kräuter, Radieschen Kresse, Salz, Pfeffer, Pinienkerne

Also.

Ich hoffe ich schaffe es das regelmäßig zu machen. Es ist einfach toll, bei allem was derzeitig bei mir los ist, einfach in den Kühlschrank zu greifen und ein gutes, selbstgekochtes und einigermaßen gesundes Essen zu haben.

Dieses WE ist natürlich nichts mit kochen. Aber dann hoffentlich wieder.

Patty. Das hab ich jetzt nicht verstanden 😅

Aber ich antworte mal so, wie glaube, das es passt 🙈

Man kann locker für fünf Tage vorkochen. Das ist völlig problemlos. Teils hält es sich auch noch ein, zwei Tage länger. Es kommt auf das Lebensmittel an.

ABER natürlich müssen die meisten Lebensmittel auch gekocht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sonst könnte so eine Suppe z.B. auch schnell kippen (durchaus schon erlebt, am nächsten Tag bereits schlecht geworden), die Nudeln vertrocknen oder gammeln und der Salat welken.

Die Hefeschnecken habe ich z.B. nur in der Box, nicht im Kühlschrank. Und die Tomaten hatte ich auch nicht im Kühlschrank, weil mir die dann nicht mehr schmecken. Die habe ich aber auch als erstes verbraucht. Aber alles andere ist im Kühlschrank.

Und klar kannst Du Obst, Rohkost und Salat vorbereiten und in einer Box im Kühlschrank aufbewahren. Warum sollte das nicht gehen?

Wo bewahrst Du denn Deinen Salat auf? Und wie lange? Bei mir hält frisch gekaufter, sorgfältig mit Natron gewaschener und in einer Box aufbewahrter Salat locker eine Woche im Kühlschrank. Länger, als in ungewaschen und nur so ins Fach gelegt.

Teja. Ich hab das früher regelmäßig so gemacht und das war immer super.

Aber spontane Gelüste kenne ich natürlich auch 😁 Ohhhhhhh ja!

Dem steht ja jetzt, bei spontaner zwingender Pizzakonsumpflicht nix im Wege.

Dennoch. Wenn ich von sieben bis sechs oder sieben mit Arbeit beschäftigt bin, dann koche ich nicht mehr. Dann hol ich mir was oder ess ne TK Pizza. Oder Süßigkeiten und Chips. Dann ist mir schlecht, ich habe Schmerzen, überall Pickel, Durchfall, Winde und sonstige Probleme.

Und es ist teuer. Hier ne Pommes. Da ein Brötchen. Hier ein Teilchen. Da ne Falafel Box ...

Und es ist unregelmäßig. Und für mich mit Heißhunger und Frust verbunden.

WENN ich den Hintern hoch bekomme und die Woche vorbereite geht es mir viel besser. Stelle ich gerade wieder fest.

Darum versuche ich nach der Beerdigung auch dran zu bleiben.

Heute in der Pause übrigens eine Bowl.

Nicht hübsch, weil schon hungrig durchgemischt 🤤

Lila Reis, gelbe Möhre, Paprika, Avocado, Feldsalat, Ein paar Kerne und Nüsse, süßer Senf, Humus, bisschen Chili Öl, Olivenöl , Balsamico, Tofu, Kresse.