Trocken-Pesto & Gewürzmischungen!

in „Kochen, Backen und Genießen“

Zu diesem Thema gibt es 13 Antworten

„Esslingen am Neckar“ (Pseudonym)

Hier gibt es ja auch super leckere Sachen zum anrühren.

Tomaten-Knoblauch-Mischung

2 EL Mischung ( ca.)
2 EL Wasser
2 EL Olivenöl ( o.ä.)
1Prise Salz und Pfeffer ( nach Geschmack)
1 TL Harissa-Gewürz
Chiliflocken ( nach Geschmack)

Alle Zutaten in ein kleines, tiefes Gefäß geben, gut verrühren, ca. 30min. quellen lassen und lecker!

„Esslingen am Neckar“ (Pseudonym)

@Hallo Seaangel,
schön von Dir zu hören. Welche Mischungen hast denn Du schon ausprobiert? Hier geht es ja gerade um die Erfahrungen damit. Daher danke ich Dir, für Deinen Beitrag und wünsche Dir in Zukunft mind. auch diesbezüglich, gute Erfahrungen.Lg.

„Esslingen am Neckar“ (Pseudonym)

Pesto schmeckt auch super lecker, auf frisch zubereiteten Ofen oder Grill-Kartoffeln! Hmmm lecker :)

@Schnecki, ich nehme keine Fertigmischungen, weil die in der Regel kaum mehr als Geschmacksverstärker enthalten.

Wenn ich mir z. B. dein Rezept für Tomaten-Knoblauch-Mischung anschaue, dann frage ich mich, wozu eigentlich braucht man die Mischung? Du brauchst außer der Mischung noch Salz, Pfeffer, Wasser, Öl, Harissa und Chilliflocken. Wenn du da noch ein paar Knoblauchzehen und ein paar getrocknete Tomaten reingibst ist es wahrscheinlich genau so gut, nur ohne künstliches Zeug.

Ich schliesse mich Seaangel und Einzelstückerl an und mache mein Pesto auch immer selbst:

Rotes Pesto

100 g getrocknete Tomaten ohne Öl
400 ml Gemüsebrühe
2 Knoblauchzehen
3 EL Pinienkerne (oder andere Nüsse, Mandeln)
½ rote Chilischote
150 ml Tomatensaft
6 EL frisch geriebener Parmesan
2 EL Olivenöl
1 EL dunkler Balsamicoessig
Pfeffer

Zubereitung:

Tomaten in Brühe aufkochen lassen und mindestens 10 Minuten ziehen lassen. Tomaten abtropfen lassen, Chilischote entkernen und mit Knoblauch und den Pinienkernen pürieren. Tomatensaft, Parmesan und Olivenöl unterrühren. Mit Essig und Pfeffer abschmecken.

Sollte das Pesto zu fest sein, einfach mit zusätzlichem Tomatensaft und/oder Olivenöl geschmeidig rühren.

„Tessin“ (Pseudonym)

oh, das klingt lecker ... und ohne Basilikum - das probier ich mal aus, danke fatkat :o)

„Leinefelde-Worbis“ (Pseudonym)

kleiner tip am rande, die nüsse/pinnienkerne vorher leicht in olivenöl anrösten. kommt der geschmack besser raus.

Gemüsebrühe-Paste...

50 g Parmesan in Stücken,
200 g Meersalz
200 g Staudensellerie
250 g Möhren
100 g Zwiebeln
100 g Tomaten
150 g Zucchini
1 Zehe Knoblauchzehe
50 g Champignon, frisch
1 Blatt Lorbeerblatt
6 Stängel Kräuter, gemischt
4 Stängel Petersilie
30 g Weißwein
1 EL Olivenöl


Zubereitung

1.

Parmesan zerkleinern und umfüllen

Gemüse im Mixer zerkleinern.
Salz, Wein und Öl in Topf und Gemüse zugeben und 40 Min. einkochen.
Parmesan zugeben, und nochmals pürieren. In ein Schraubglas umfüllen und auskühlen lassen.
Zum Würzen verwendet 1 Teel. (entspricht 1 Würfel Gemüsebrühe) für 500 g Wasser, um 500 g Gemüsebrühe herzustellen.
Aufbewahrung: abgekühlte Gewürzpaste hält sich im Kühlschrank mehrere Monate.

„Esslingen am Neckar“ (Pseudonym)

Sehr lecker ist auch, eine Grund-Gewürz-Mischung, aus
*Salz (evtl. grobes Meersalz, frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer sowie Muskatnuss).
Das Ganze gut mischen, in einem luftdichten Gefäß (z.B. Schraubglas, aufbewahren).
Schmeckt sehr lecker auf Nudeln, mit etwas Butter o. Sahne gemischt. u.ä.