So kochen wir - Rezeptsammlung!
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Kochen, Backen und Genießen

Erstellt von einem Mann oder einer Frau
16.11.2010
Seaangel,

das hört sich gut an. Aber ich denke Du hast recht ich werde mir das mal irgendwo gönnen. Nur so lerne ich Kürbis kennen.

Die Kombi Karotte/Kartoffel mag ich und nussig sowieso.

Danke für die Antwort.
tjaaa orchidee....wie soll man das beschreiben...irgendwie zwischen Karotte und Kartoffel mit nussigem Beigeschmack...

....gönn dir doch so ein Süppchen mal irgendwo unterwegs, dann weißte bescheid....
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
15.11.2010
Wie schmeckt denn Kürbis?
Ich hab sowas noch nie gegessen und traue mich auch nicht dran was mit Kürbis zu kochen, nicht das ich das dann wegwerfen muss weil es mir nicht schmeckt.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
15.11.2010
@ seaangel absolut zu empfehlen!!!
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
15.11.2010
Passend zur Jahreszeit:
Kürbissuppe *njam*
1 mittelgroßer Kürbis (Hokkaido macht sich am Besten)
2 Kartoffeln
2 Möhrchen
in Würfel bzw. Scheiben schneiden
2 Zwiebeln
3 Knobizehen
kleinschneiden
1 Stück Ingwer (kann ruhig reichlich sein, so daumengroß) reiben oder kleinschneiden
2 Eßl. Öl
Chilli (nach Gusto)
Curry-Pulver (ca. 2 Teel.)
Salz
Gemüsebrühe

- Currypulver in einer beschichteten Pfanne vorsichtig anrösten
- Öl dazu und Zwiebeln + Knobi glasig anbraten
- Ingwer dazugeben, Chillipulver drauf, kurz nochmal anbraten
- Kürbis-, Kartoffel- und Möhrchenstücke dazu, unterrühren und kurz mitbraten
- mit Gemüsebrühe aufgiessen (bis das Gemüse nicht ganz bedeckt ist)
- Salz dazu (Menge je nach Geschmack)
- ca. 20 min. köcheln lassen
- mit Pürrierstab pürrieren
- nochmal abschmecken (wer mag auch ein bissl Zucker dazu)
- es sollte schön Chillischarf und würzig sein
Serviert wird die Suppe mit einem Klecks saurer Sahne oder Creme Fraich
geröstete gehackte Mandelblättchen drüber
dazu Krabben oder Räucherlach

Wir lieben es und der Topf kann nicht groß genug sein!
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
15.11.2010
@ seeangel
mini driver hats schon gemacht, sogar ihr hund hats geschmeckt, lohnt sich also ;-) :-)))))
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
14.11.2010
Vielen Dank, Pralline :-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
13.11.2010
und hier auf Wunsch die Krautnudeln meiner Omi

* Weisskohl
kleinschnippeln, in Öl mit Salz, einer Prise Zucker und
Kümmel kräftig anschmoren
* gemischtes Hackfleisch
mit Salz und Pfeffer würzen, klitzekleine Bällchen formen und
scharf anbraten, zum Kohl geben
* Nudeln
(ich nehme gern die grossen Muscheln) al dente kochen und
untermischen

den Herd ausschalten und schön durchziehen lassen - fertig !

Lässt sich in kleinen und auch Riesenportionen schnell und einfach zubereiten
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.11.2010
extra für seaangel :-)

haché

1 kilo rindergulasch in mehl wälzen, scharf anbraten
2 gemüsezwiebeln grob schneiden und mit anbraten
danach das fleisch mit rinderbrühe
bedecken, nicht zuviel wasser, nur
bedecken

1 flasche braunbier
oder 1 fl. malzbier und
3 esslöffel apfelessig zufügen.

1 lorbeerblatt und
einige nelken in einem
teebeutel oder teefilter mit dazulegen und das ganze gute 2
stunden köcheln lassen

honigkuchen um die sosse zu binden und zu süssen.
abschmecken mit
salz und pfeffer.

dazu schmecken wunderbar salzkartoffeln oder klösse, salat oder rotkohl.

lasst es euch schmecken!
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
27.10.2010
Ich hab mich im Thread vertan. :(
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
24.10.2010
Gerade eben: Kässpatzen mit Apfelmus
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
28.09.2010
Gemüsezwiebeln kenne ich nur noch was kleiner wie die Metzgerzwiebel. Zumindest bei uns hier in der Gegend. Aber könnte sonst schon stimmen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
28.09.2010
schokoschnute kennst Du die nicht? :-)

Das sind die richtig, aber wirklich richtig DICKEN Zwiebeln, die die Metzger verwenden. Sind nicht ganz so scharf (musste net so viel heulen) wie die normalen oder roten Zwiebeln.

Haben den Vorteil schmecken nach Zwiebeln und nicht so scharf, und musst net so viele schälen wie von den kleinen.

Aber dafür kennst du dich mit "Süßigkeiten" besser aus als ich. Backen iss nicht mein Fall.

Kuchen gibt nur Sodbrennen bei mir. Deshalb lieber herzhaftes Essen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
28.09.2010
Mal ein Beitrag von mir.

Gulasch nach Ungarischer Art oder Kesselgulasch genannt:

Für meinen kleinen Topf (10 Liter) über offenem Feuer gerechnet.

1 kg Schweinefleisch schön würfeln
1 kg Rindfleisch ebenfalls in Würfel schneiden
2 kg Paprika Rot (ein oder zwei Paprika gelb)
2 kg Metzgerzwiebel
einige Tomaten (je nach Geschmack 2 bis 5 Stück)
2 EL Paprika edelsüß
1 EL Paprika scharf
1 TL Salz
1 TL Pfeffer schwarz (oder etwa einen halben TL Pfeffer weis)
etwas frischen Ingwer
vier bis sechs Knoblauchzehen
Olivenöl ca. 100ml
2 - 3 rote scharfe Peperoni

Mehl
2 Eier
1 Knoblauchzehe
Prise Salz

Topf gut vorheizen und dann das Fleisch schnell scharf in Olivenöl anbraten. Fleisch mit Paprika (edelsüß und scharf) würzen und gut umrühren und etwas brühe ziehen lassen. Dann mit Wasser ablöschen. Rotwein darf es aber auch sein. Oder mit 2 Liter Rotwein und rest Wasser ablöschen. Dann den grob geschnitten Paprika und die ebenso grob geschnittenen Zwiebel zugeben. Knoblauchzehen zugeben und eventuell die Tomaten in vierteln mit dazu. Aber die Haut vorher von den Tomaten abziehen. Umrühren und gut durchmischen. Dann mit Wasser aufgießen bis alles bedeckt ist. Bei dieser Menge öfters mal umrühren und Wasser nachgießen. Nach etwa einer halben Stunde Ingwer, Pfeffer und Salz zugeben. Dann nach ca. 1 1/2 Stunden das Eiweiß von den zwei eiern mit 2 halben Eierschalen voll Wasser und etwas Salz und mit der zerkleinerten Knoblauchzehe verrühren. Unter ständigem rühren solange Mehl zugeben bis die Masse wie Kaugummi am Schneebesen hängt.

Nun die Eierklöschenmasse mit einem Teelöffel in den Gulasch geben. Aber immer nur maximal einen halben Teelöffel. Etwas von der Masse übrig lassen. Diesen dann ca. 15 Minuten vor dem servieren den Rest ebenfalls in so kleinen Mengen in den Gulasch geben.

Der Gulasch kocht insgesamt ca. 2 1/2 bis 3 Stunden bei mir. Die letzte Viertelstunde, für die die es etwas schärfer mögen hänge ich immer noch mal zwei bis drei Peperonischoten mit in den topf.

Die Eierklöschen werden recht groß, deshalb wirklich nur halbe Teelöffel voll dazu geben.

Dazu entweder Fladenbrot, Weißbrot oder Reis servieren. Je nach Jahreszeit noch etwas gemischten Salat dazu. Es können von den 10 Liter ca. 12 bis 15 Personen verköstigt werden. Für mehr reicht das bei mir meist nicht. Trotz Reis oder reichlich Brot dazu.

Viel Spaß beim nachkochen in kleineren Mengen.

Habe das auch schon mal mit je 200 g Fleisch und je 400 g Zwiebel und Paprika versucht. Schmeckt aber nicht so gut wie die 10 Liter Variante auf offenem Feuer.

Grüße an Alle
Martin
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
20.09.2010
öÖ klingt alles gut..aber wenn ich das alles lese merke ich, wie ich noch dicker werde. das hat meine ärztin mir alles untersagt.
hat jemand ein rezept für einen sehr guten salat?
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
20.09.2010
Seaa... gestern gab's Deinen Hackfleischauflauf, liebe Grüsse von meinem Sohn, ich zitiere im O-Ton:
"Sag' ihr liebe Grüsse, die hat's echt drauf... ^^

War sehr lecker, hat uns allen so richtig gut geschmeckt... mmmhhh ;-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
18.09.2010
Dann will ich hier mal meine "Geheimwaffe" ;-) auspacken. Nach meiner - persönlichen - Erfahrung gerade jetzt in der kommenden kalten Jahreszeit der Renner bei allen die schon in den Genuß gekommen sind. Ob als Dankeschön an den Nachbarn für seine Hilfsbereitschaft, als Stärkung der "Truppen" beim allmonatlichen Spieleabend oder ganz für mich allein und ob der Menge für 3 Tage ausreichend ohne das ich Brechreiz bekomme und durchaus auch noch 'nen vierten oder fünften Tag ;-) davon essen könnte.

Gulaschsuppe

Die Angaben sollen f. 4 Pers. sein, doch da ich aus Erfahrung was was 4 Geniesser ;-) so essen können, nehme ich oft die doppelte Menge von allem. Statt der doppelten Menge geht natürlich auch die Hälfte. Beim Fleisch kann es nur Rind sein, geht auch nur Schwein oder auch halb und halb. Geschmackssache.

Zutaten für 4 Personen:

400g Fleisch mundgerecht gewürfelt
200g Zwiebeln
(in Scheiben oder Achtel)
1TL Paprika (edelsüß)
150ml Rinderbrühe (nehme ich Instandpulver)
100ml Rotwein (nehme den billigen Kochwein und trinke den Guten lieber dazu... ;-))
200g Tomaten (geviertelt)
1EL Tomatenmark
1TL Gewürzmischung (bin da immer etwas großzügiger, aber 1TL reicht auch)
Kümmel, Majoran, Knoblauch (geht natürlich auch frisch statt Pulver, dann aber alles ganz fein hacken)
1TL geriebene Zitronenschale (bevorzuge ich 'nen guten Schuß Zitronat aus der kleinen gelben Plastikflasche oder aus dem Tütchen die man zum backen nehmen kann, weil nicht immer frische Zitronen vorrätig)
Salz
Pfeffer

Zubereitung:

Die Zwiebeln kurz andünsten.
Das Fleisch zugeben und zugedeckt bei niedriger Hitze 10min. Saft ziehen lassen.
Dann salzen, pfeffern und mit Paprika bestäuben.
Gut umrühren.
Den entstandenen Saft einkochen: Das gibt der Sauce Geschmack und Farbe.
Mit Rinderbrühe und Rotwein ablöschen.
Nun ca. 60min. schmoren lassen.
Die Tomatenviertel (ich mache die schon vor dem schmoren mit rein, weil sie mir sonst am Ende zu bissfest sind, ist aber Geschmackssache)
und das Tomatenmark zugeben.
Weitere 20min. schmoren.
Zum Schluß mit der Gewürzmischung abschmecken.

Dazu Baguette und 'nen lecker Rotwein...

Guten Appetit!
Na dann kriegste gleich nochmal sowas in der Art...ich liebe auch Aufläufe und Gratins...

Zucchini-Fisch-Auflauf

1 Teelöffel Olivenöl
2 Zwiebeln
2 Paprikaschoten (rot)
600 g Zucchini
1 Dose Tomaten (800 g)
400 g Seelachsfilet
100 g Leerdamer light
Salz, Pfeffer, Paprikapulver, diverse Kräuter

- die Zwiebeln in Streifen schneiden und in dem Olivenöl andünsten
- Paprikaschoten ebenfalls in Streifen schneiden und zugeben
- Zucchini in Scheiben schneiden und dazu geben
- etwas durchdünsten lassen
- Dosentomaten in kleine Stückchen schneiden oder pürieren und über das Gemüse geben
- mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und diversen Kräutern nach Geschmack würzen
- Im geschlossenen Topf ca. 10 Minuten bei kleiner Hitze durchziehen lassen

Wenn?s mal ganz schnell gehen muß, tut?s anstatt des selbstgekochten Gemüses auch eine Packung tiefgefrorenes Ratatuille-Gemüse.

- den Fisch mit Salz und Pfeffer würzen und in eine flache Auflaufform legen
- das Gemüse darüber geben
- für ca. 12 bis 15 Minuten in den vorgeheizten Backofen (220° C) auf die mittlere Schiene stellen
- den geriebenen Käse gleichmäßig darüber streuen
- nochmals für ca. 8 Minuten in den Backofen stellen bis der Käse zerlaufen ist

auch dazu schmeckt Franzosenbrot

Guten Appetit!