
„Göttingen“ (Pseudonym)
@neele Angeblich sind das nur noch Restbestände. Ich hab hier auch nichts mehr gefunden.

Mich würde ja mal die Begründung interessieren.
Warum nehmen die Diät-Schokoladen aus dem Programm?
An was liegts?

„Siegen-Wittgenstein“ (Pseudonym)
Spezielle Lebensmittel für Diabetiker wurden per Gesetz abgeschafft.
http://www.diabetes-deutschland.de/news158.html
http://www.guter-rat.de/gesundheit/Diabetiker-Produkte_1457288.html
http://www.diabetes-informationszentrum.de/gut-essen-und-trinken/gut-essen-und-trinken/diabetiker-lebensmittel.html

Viele Lebensmittel, die bisher als Diabetikerschokolade, Diabetikermarmelade usw. in den Regalen standen, stehen heute einfach unter einer anderen Bezeichnung im Regal, z. B. Diätschokolade (das ist noch erlaubt), oder Lightkonfitüre usw.

„Siegen-Wittgenstein“ (Pseudonym)
Stimmt, die Hersteller sind da erfinderisch.

@maybe
Xylit ist Holzzucker und mindestens so rein zu bekommen wie Haushaltszucker.
Wenn man will, kann man auch Xylit auch beliebig mit Haushaltszucker mischen. Der Vorteil der Kariesprophylaxe bleibt und der leicht kühlende Geschmack hat was aber über Geschmack lässt sich nicht streiten.
Was das Vanillearoma betrifft - da bevorzuge ich auch die Schote.

ach Philosoph, offenbar hast du dich mit dem Thema nicht wirklich befasst.
Den kühlenden Geschmack hat nicht Xylit, sonder Sukrin. Und wo bitte bekommst du denn Xylit in reiner Form? Es ist nur Xylit im Handel, der mit 99,9 % Füllstoffen versehen ist. Welche Füllstoffe das sind, ist zumindest mir unbekannt...
Ob du Xylit mit Haushaltszucker mischt oder nicht, bleib unerheblich, denn bei 99,9 % Kohlenhydrate bleibt es ziemlich egal, ob sie aus Zucker oder aus Xylit kommen...

„Göttingen“ (Pseudonym)
Ich hoffe, dass sich bald eine passable Schokolade mit einem Zucker-Ersatzstoff findet.
:/

Elli, schau doch mal da:
http://www.lcw-shop.de/low-carb-diabetiker-produkte/zuckerfreie-low-carb-suessigkeiten/zuckerfreie-low-carb-schokolade.html
vielleicht ist das was für dich...

@Seaangel
Zur Aufklärung:
http://www.xucker.de/xucker-xylit-xylitol-pulver/?xploidID=9ld8h4bhdggd4rsn2im6tunbu5
Da gibt es übrigens auch Sukrin:
http://www.xucker.de/erythrit-xucker-light/

Philosoph, was willst du mir denn mit dem Link sagen?
Das Produkt auf der von dir angegebenen Seite hat 40 % weniger Kalorien als Zucker und 99,9 % Kohlenhyrate. Hättest du dich mit dem Thema beschäftigt, würdest du wissen, dass es kein reines Prudukt sein kann.
Reines Xylitol hat keine Kalorien und keine Kohlenhydrate!
Falls du es tatsächlich irgendwo in reiner Form findest, dann sag mir bescheid, ansonsten lass es doch einfach...

„Hennigsdorf“ (Pseudonym)
Seaangel Xylit hat von Natur aus KH, das ist eben kein Süßstoff sondern nur ein Austauschstoff für Zucker der Insulinunabhängig verstoffwechselt werden kann und genau da liegt auch so ein Vorteil Von den Kcal her betrachtet ist er als Alternative nicht interessant, wohl aber was die Insulinauschüttung ins Blut angeht.
Muss für Dich ein Zuckeraustauschstoff KH-frei sein?
http://de.wikipedia.org/wiki/Xylitol
Ich bestelle mein Xylit direkt bei Miradent, seit Jahren schon.
OK.. seit Neusten geht das nicht mehr, aber ich hab ja noch eine Packung *g*

hm Ambärle, ich habe gelernt, dass Kohlenhydrate niemals insulinunabhängig verstoffwechselt werden...es wäre was vollkommen Neues, wenn Xylit da die einzige Ausnahme wäre...
Für mich macht Xylit oder halt Xucker deshalb keinen Sinn. Das Produkt hat 99,9 % Kohlenhydrate, also identisch mit herkömmlichem Haushaltszucker...wenn ich da noch den Preis und den Geschmack zugrundelege, dann bin ich doch mit Zucker genauso weit, nur viiiieeel preisgünstiger.
Ja, für mich muss es KH-frei sein, eben wegen der Insulinabhängigkeit, die Kariesprophylaxe spielt für mich keine Rolle, derartige Probleme habe ich nicht.

„Hennigsdorf“ (Pseudonym)
Seaangel.. bei Xylit ist das so. Dazu gibts Studien steht sogar bei Wiki ;-)
Das liegt daran das Xylit ein Mehrfachalkohol ist. Das ist keine Kartoffel *g*
Nicht umsonst wird Xylit bei LowCarb-Ernährung empfohlen. Da geht es Hautpsächlich um die Reduzierung des Insulins im Blut.
Ich hab auch mal gelernt das man Salat schneidet und dann wäscht, heute weiß ich dass das nicht gut ist und es umgekehrt sein sollte

Reduzierung des Insulins im Blut? Jetzt verwirrst du mich aber vollständig.
Sorry Ambärle, aber ich sehe echt keinen Sinn, Xylit zu verzehren, nur 40 % weniger Kalorien als Zucker und genau so viele Kohlenhydrate. Wenn es ein Mehrfachalkohol ist, dann dürfte er eigentlich gar keine Kohlenhydrate haben.
Sucralose ist ebenfalls Mehrfachalkohol, also Zuckeralkohol, und hat weder Kalorien, noch Kohlehydrate - und das Beste ist - der Geschmack ist mit dem von Zucker identisch. Weshalb sollte ich also wechseln und ein Produkt kaufen, das ebenso teuer, wenn nicht noch teurer ist und bei Gegenüberstellung nur Nachteile hat.
Entweder ich verwende Haushaltzucker oder Sucralose, alles andere wären für mich nur Not- oder Zwischenlösungen.

„Göttingen“ (Pseudonym)
Wenn ich das jetzt richtig gelesen habe, ist Xylit schon ein Kohlehydrat, dass aber insulinunabhängig verstoffwechselt wird. Es sorgt also nicht dafür, dass die Insulinproduktion nur recht wenig angeregt wird und vermeidet so die durch Zucker ausgelösten Heißhungerattacken.
Der glykämische Index zeigt das ganz klar:
- Glykämischer Index Xylit = 7
- Glykämischer Indes von Zucker, Traubenzucker, Fructose = 100
Xylit wird insulinunabhänging in der Leber erst in Xylulose und dann zu Glucose verstoffwechselt. Ist also nichts für Leute mit Leberproblemen.
Praktischer Vorteil: Es hat keinen unangenehmen Nebengeschmack.

„Hennigsdorf“ (Pseudonym)
Wie viele andere chlororganische Verbindungen wird die Sucralose in der Umwelt oder in Kläranlagen nur langsam abgebaut.[12] Durch den langsamen Abbau reichert sie sich in der Umwelt an und ist in Flüssen nachweisbar.[13] Es gibt zwar Hinweise, dass Sucralose Nebenwirkungen verursacht, aber bis heute ist kein wissenschaftlicher Beweis erbracht worden.
(Zitat WIki)
Wieso sollte man was essen das die Kläranlagen nicht klären können, die Flüsse belastet und unklare Nebenwirkungen hat wenns ne Alternativie gibt?
Ein Stoff der langhaltend einen süßen Nachgeschmack im Mund macht ist nun auch nicht jedermanns Sache.
http://www.lichtarbeiter-forum.de/sucralose-nebenwirkungen-t1552.html
http://www.zentrum-der-gesundheit.de/light-produkte.html
http://www.chemie-im-alltag.de/articles/0043/index2.html
@Elenoire
Genau. Wobei die glyk. Last interessanter ist als der glyk Index. In dem Fall passt das aber
@Seaangel
Bei Lowarb gehts um die Reduzierung der Insulinausschüttung.
Nicht jeder denkt nur in Kalorien. Das ist zu einseitig.
Sucralose ist eine Chlorverbindung.

„Uetze“ (Pseudonym)
Phenylalanine sind übrigens (siehe Fred "Gluconeogenese") mit Auslöser einer Gluconeogenese, also einer von Nahrungsmittelaufnahme unabhängigen Erhöhung des Blutzuckers durch die Leber. Der Blutzuckerspiegel steigt dadurch offenbar trotz Diät kräftig an.
Der Süßstoff Aspartam [ E 951] wird zu Methanol, Formaldehyd und Phenylalanin verstoffwechselt. Daraus wird dann u.a. Thyrosin.
Monsanto führte den Stoff unter "NutraSweet", trotz Verdacht auf karzinogene Wirkung konnte Monsanto die beschränkungsfreie Zulassung durchsetzen (google Monsanto...). Nachdem das Patent abgelaufen ist, gehört NutraSweet jetzt einem EquityFonds.
Je mehr ich mich wegen Stoffwechselvorgängen versuche, in Biochemie einzulesen, desto gruseliger finde ich diese Süßstoffe. Schade dass mir Stevia so nach Lakritz schmeckt, ich würde nur darauf vertrauen wenn ich eine Wahl hätte.

„Hennigsdorf“ (Pseudonym)
Nicht nur Süßstoffe sind gruselig. Plastik auch. Man kann heutzutage ja schon Plastik in menschlichem Blut nachweisen weil wir das über die Haut aufnehmen. Erschreckend. Leider kann man sich nur vor manchen Sachen schützen, vor allen nicht.

„München“ (Pseudonym)
Oh man. Ich find die Schokolade mit Stevia super lecker. Weil sie einfach nicht zu süß schmeckt. Aber trotzdem gut. Habt ihr die schonmal probiert. Das ist meine Lieblingsschokolade http://www.steviakaufen.com/stevia-schokolade Aber die von lcw-shop ist auch ganz gut. Habt ihr noch mehr Shops gefunden, wo man diese Schokoladen bestellen kann? Bin schon richtig süchtig danach geworden :D Oder habt ihr irgendwo schonmal ausgefallenere Sorten gesehen? Ich würde auch gerne mal andere Sorten probieren außer dunkle Schokolade und Haselnuss usw. :)

„Werne“ (Pseudonym)
Ganz ehrlich ich esse lieber nur ein kleines stück als eine sau teure stevia schockolade

„Rheine“ (Pseudonym)
Habe in meinem Supermarkt Pralinen gesehen. Standen bei den normalen mit dabei.

„Kempten“ (Pseudonym)
Ich werde mal darauf achten, hab nämlich bisher noch keine Stevia-Schokolade gesehen. Für die Zubereitung von Süßspeisen finde ich es ohnehin schwer nur Stevia zu verwenden. Die Mischung mit Zucker werde ich auf jeden Fall anpassen. Beim letzten Mal war es ein Desaster.

„Rheine“ (Pseudonym)
Habe die Pralinen jetzt mal verschenkt und durfte auch eine kosten. Na ja, mein Geschmack war es nicht. Meine Mom fand sie aber gut.

„Weinstadt“ (Pseudonym)
Hallo,
ich hab noch keine Stevia-Schokolade gesehen, nur Cola.
Generell ist Stevia eine gute Alternative beim Süßen.
Benutze es sehr oft. Ich finde die Diät-Schokolade von
Lindt am besten.
LG