Rezept für Kürbisbrot

in „Kochen, Backen und Genießen“

Zu diesem Thema gibt es zwölf Antworten

„Magdeburg“ (Pseudonym)

In den letzten Jahren gab es bei unserem Bio-Bäcker immer ein sehr leckeres Kürbisbrot. Würde gerne selber mal eines backen, nur fehlt mir ein Rezept dafür.
Da ich mit Hefe nicht kann und mir diese auch nicht schmeckt wäre Voraussetzung fürs Brot folgendes:
- nicht süss
- keine Hefe
- keine oder wenig Eier (also nichts Richtung Eiweißbrot)

Jetzt bin ich mal auf eure Ideen gespannt und sag schon mal Danke!

„Magdeburg“ (Pseudonym)

Treibmittel - ja das ist richtig. In hefefreien Coronazeiten bin ich auf Backpulver im Brot gestossen und fand das ganz passabel.
Sauerteig wäre wohl die andere Lösung oder Natron?
Auf jeden Fall liest sich das Rezept nicht schlecht, Danke *Frau Holle*.

„Wegberg“ (Pseudonym)

Könnte sein, das habe ich noch nie probiert. Guck doch mal bei Chefkoch.de

„Magdeburg“ (Pseudonym)

Das hab ich schon, mir wäre einfach ein Rezept mit eigenen postiven Erfahrungswerten am liebsten, wenn du verstehst was ich meine ;-)

„Wegberg“ (Pseudonym)

Ja, verstehe. Klar.

Ich hab ein wunderbares Rezept für Kürbisbrot... hab zuletzt aber extrem fluffige Brötchen daraus gemacht...

725 g Kürbis
125 g Butter
1 kg Mehl
2 Eier
2 Pck. Hefe oder Backpulver
1 TL Salz
200 g Zucker
nach Belieben ggf Rosinen

In der herzhaften Variante Salz auf 4-5 TL erhöhen und Zucker auf 20 g reduzieren... und ggf 2 TL Kardamon oder anderes Brotgewürz zugeben

Kürbis mit wenig Wasser weich kochen und pürieren - - > erkalten lassen

alle Zutaten zu einem Teig vermengen - - > mindestens 2 Stunden ruhen lassen

Teig nochmals 5 min kneten und in gewünschte Form bringen - - > mindestens 30 Minuten ruhen lassen

bei 180°C goldbraun backen... ( 50 g Brötchen brauchen ca 15-20 Minuten)

noch warm mit Milch bestreichen (wegen dem Glanz)

„Haren“ (Pseudonym)

Der Sauerteig, den man im Supermarkt kaufen kann ist nur für den Geschmack. Er hat keine Triebkraft.
Auf den Tütchen steht daher auch immer, dass man Hefe hinzugeben muss.
Sauerteig ist ein längeres Thema, auch wenn die Herstellung recht simpel ist.

Wenn du also nicht tiefer in das Thema Brotbacken einsteigen möchtest, dann musst du wohl bei Backpulver als Triebmittel bleiben.

Meine Freundin "das Urmili" kennt ein schönes Rezept dazu.
Irisches Soda Bread. Ich kann mir gut vorstellen, dass man den Teig mit Kürbis ergänzen kann.

„Magdeburg“ (Pseudonym)

@*lebensfroh*
Danke, das liest sich sehr lecker. Wieviele Kastenbrote würde das denn ergeben? Ich denke, der Teig reicht für mehr als 1 normalgroße Königskuchenform....
Und dann noch eine Frage zum "gehen bzw. ruhen" lassen, das würde ich jetzt mit Backpulver tunlichst vermeiden, da dieses ja sofort mit Feuchtigkeit reagiert.
Kannst du dazu was berichten?

„Viernheim“ (Pseudonym)

Lecker..wird morgen mal mit Hokkaido nachgebacken.Danke fürs Rezept *lebensfroh

„Haren“ (Pseudonym)

Falls von Interesse, der Link zu dem Soda Bread mit Backpulver steht im allg. Back Fred

„Pfungstadt“ (Pseudonym)

Berichtet gerne mal, wie eure Ergebnisse werden. Die Kürbisbrötchen nachzubacken reizt mich gerade schon sehr.