Reste Zauber

in „Kochen, Backen und Genießen“

Zu diesem Thema gibt es 36 Antworten

„Bramsche“ (Pseudonym)

Und nocheins:

Süßer Auflauf

ältere Semmeln, Milchbrötchen, Rosinenbrötchen oder Sonstiges was man aus der Richtung hat
Milch
2-3 Eier
Obst nach Belieben, gut gehen Äpfel oder Birnen, aber im Grunde sollte es mit jedem halbwegs festen Obst funktionieren
etwas Butter
Zucker
Zimt
Mandelsplitter wenn man hat, geht auch ohne

Die Semmeln in mundgerechte Würfel schneiden, ebenso das Obst und dann abwechselnd in eine Auflaufform schichten. Aus der Milch und den Eiern eine Zucker/Zimt Milch anrühren und über die Semmel/Obstmischung geben, als Abschluss eine Schicht Semmeln, diese mit Butterflocken und den Mandeln bestreuen. Das Ganze bei mind. 180° im Ofen goldbraun backen. Passt dann auch sehr gut zu Vanillesoße.

„Offenburg“ (Pseudonym)

Jetzt habe ich Hunger :@)Maiblümchen .. hört sich jamm jamm an *giggel

„Offenburg“ (Pseudonym)

Hmm lecker :-) Sue aus Do Kuckenbacken ist ja mein Steckenpferd .. Ich glaube ich geh dann mal los und Backe .... Dankeschön

Und danke an alle anderen auch noch mal von den Herren aus dem WH bis jetzt finden Sie aaaaalle Ideen toll und die Kinder ? Werden am WE ihr Urleit sprächen ,-)

schönen Rest Tag Euch

„Offenburg“ (Pseudonym)

Oh :-) vielen Dank Sue aus DO, das liest sich spannend ich habe da auch schon was erspäht für die Herren .. Diese Ääpel Suppe mit Zwiebeln ... Vielen Dank :-) ich werde gleich nochmal aaales komplett durchstöbert . Freu

„Rödermark“ (Pseudonym)

Törtchen aus 3 Zutaten:

https://www.youtube.com/watch?v=wDRH0nGELSY

3 Eier
120 g weiße Schokolade
120 g Frischkäse (natur, Doppelrahmstufe)
So geht es:
Schokolade zum Schmelzen bringen, entweder im Wasserbad oder in der Mikrowelle. Für einen Kakaokuchen kann man anstelle von weißer auch dunkle Schokolade nehmen.
Den Frischkäse unterheben und zu einer gleichmäßigen Masse verrühren.
Die Eier trennen und nur das Eigelb zur Masse hinzugeben.
Das übrige Eiweiß steif schlagen und alles mischen. Das sorgt für Extra-Fluff.
Ein kleines Stück Backpapier ringförmig in Tassen legen und diese mit dem Teig füllen.
Tassen auf ein Backblech stellen und rund 200 ml Wasser auf das Blech kippen.
30 Minuten bei 160°C im vorgeheizten Ofen backen.
Weitere 15 Minuten nur mit Restwärme backen.
Die Küchlein abkühlen lassen und sachte aus der Tasse holen.

„Offenburg“ (Pseudonym)

Lecker :@)XXLady genau , das richtige an Kalorien für hungrige Arbeiter :-) vorallem bei den aussen Temperaturen .

Ich habe mich mal dem Kartoffelbrei aus der Tüte angenommen ( zurzeit haben wir 327 auf Lager )
Mein letzter Versuch ist ganz gut gelungen .

1 Tüte Kartoffelpüre mit nur der Hälfte an Milch angedigt.

Dann ein Eigelb unter geschlagen und das Eiweiß in einen Teller aufbewahrt .

1 packung Mettenden klein geschnitten
und kurz angebraten - danach Fett abgeschüttet .. abkühlen lassen und mit der Kartoffelmasse vermengt.

Das Eiweiß steif geschlagen und kurz bevor es in die Fritöse geht untergehoben ( machte die Kartoffelpürre Mettenden Quark Bälle fluffiger .)

Zum Schluss noch glatte Petersilie gehackt und mit Magerquark verrührt bisschen Salz und Pfeffer dazu und nun wird gebastelt ,-)

Den Kartoffel/Mettenden Brei auf Untertassen grösse 1cm dick ausbreiten ( ich habe es in der Hand gemacht )
dann Quark/Petersilie in die Mitte getupft, 1 Teelöffel reicht .
Den Brei drumrum gekugelt - also , das es eine Ballform bekommt und für 30 Minuten in den Kühlschrank damit sich das Eiweiß schön verbindet .

Fritöse auf höchster Stufe vorgeheizt und die Bälle für 2..3 Minuten darin ausgebacken .
Dazu gab es Preiselbeeren aus dem Glas und eine Tüttenrahm Souce .

Lustige Kombi aber widererwartend appetitlich :-)

noch vergessen :-(
Kann man mit KartoffelPüreeTüten und ein paar Kartoffeln +WürstChen aus der Dose auch eine Suppe hinbekommen ?

„Offenburg“ (Pseudonym)

Cool ;-) Dankeschön ;@)Sue aus DO

„Remscheid“ (Pseudonym)

Hier noch ein schneller fruchtiger Nachtisch:
1 großes oder 2 kleine Gläser Kirschen in einen Sieb abgiesen, Fruchtsaft in einem Messbecher auffangen. Dann den Saft bis auf 500 ml mit Johannisbeer/Kirschen- oder (dunklem) Traubensaft auffüllen.
Ein Päckchen Puddingpulver Vanillegeschack mit etwas Zucker nach Anweisung anrühren und in den Saft geben und erhitzen. Das sieht erst milchig rosa aus und wird dann später klar. Wenn es einmal kurz aufgekocht ist, vom Herd nehmen und die Kirschen einrühren. Danach in eine große oder mehrere kleine Schalen umfüllen und kalt stellen. Super lecker.
Es funktioniert auch mit gemischten Beerenfrüchten (TK-Ware). Dann aber ein bisschen länger köcheln lassen.