Profikoch zu Thermomix

in „Kochen, Backen und Genießen“

Zu diesem Thema gibt es 69 Antworten

„Arnstadt“ (Pseudonym)

@Mod glaube ich kaum, dass das Gemüse schneller klein ist als mit üblichen Sachen wie ein Messer.
Nehmen wir mal die Zwiebeln als Beispiel die mit dem Wundergerät ja so schnell klein zu schnibbeln sind.
In der Zeit in dem du erst mal das Gerät füllen musst den Deckel drauflegst und ihn anstellst habe ich schon drei Zwiebeln in Würfeln geschnitten und das mit einem normalen Küchenmesser.

Das ist leider immer wieder dieses wunderbare Verkaufsargument auch bei den Vertreiber die Zeitersparnis.
Gut, würde die Maschine mir das Schälen und das Zerkleinern abnehmen dann hättest du wohl gewonnen aber so ?
In einem Video wurde z.B Möhrensuppe gekocht.
Die Möhren wurden erst mal gewaschen und in Stücke geschnitten. (Dann wieder aus der Hand in einer Schüssel gelegt) Dann wurde Petersilie in dem gehackt , der arme Mann hatte dabei Probleme das er auch alles rausbekam und nicht die Hälfte im Abguss landetet weil er ja das Gerät erst wieder säubern musste. Nun kamen erst die Zwiebeln , sie wurden reingeschmissen , das Gerät wurde eingestellt und dann gehackt.
Maschine wieder säubern und dann kamen die Möhren und wurden in Stücke gehackt.
Wieder die Maschine gesäubert und die Zwiebeln wurden dann angeschwitz und alles andere kam nach und nach wieder in dem Behälter.
Echte Arbeitserleichterung wenn ich das Gerät erst sechs mal säubern muss .

Ich bezweifel stark das die Zeitersparnis so groß ist wenn man die Möhren gleich beim Putzen in kleine Stücke schneidet oder bei Zwiebeln . Die sind so schnell geschnitten , das jeder normale Mensch die schon klein hat wenn andere erst die Maschine anstellen.

Ich hab’s hier schon mal kurz erwähnt. Jeder setzt doch für sich andere Prioritäten im Hinblick auf die Höhe bestimmter Investitionen.

Wenn in alle Lebensbereichen immer nur das einfachste und billigste Produkt benötigt bzw. bevorzugt würde, brauchten wir keine derartige Produktvielfalt wie sie nunmal weltweit besteht.

Da ich keine begeisterte Köchin bin und diese wohl in diesem Leben auch nicht mehr werde, ist mir persönlich der Preis für den Thermomix einfach zu hoch. Auch die Zeitersparnis und evtl. Vielseitigkeit beim Kochen kann mich nicht beeindrucken, da der Bereich Küche im Allgemeinen keinen besonderen Reiz für mich hat.

Dafür habe ich mir aber vor ca. einem Jahr ein Boxspring-Bett gegönnt. Der Preis hierfür liegt auch weit über manchen erzielten Monatsgehältern. Es hätte hier vielleicht auch die einfachste Ausführung eines Lattenrostes und einer Matratze getan, aber mir tut’s hierfür um keinen einzigen Cent leid.

Und genauso sehen das diejenigen, die besagtes Geld für den Thermomix, für ein Haus (Wohnung tut’s doch auch), für einen Porsche (Smart hat auch vier Räder und bringt mich von A nach B) oder Urlaub auf den Malediven (Balkonien ist doch auch schön) ausgeben. Die Beispiele lassen sich beliebig und unendlich fortführen.

Über Sinn, Zweck und persönlichem Nutzen entscheidet letztendlich doch jeder selbst. In diesem Sinne, jedem seinen Thermomix, sein Boxsping-Bett, sein Haus, sein Auto, sein Boot....;o))

„Apolda“ (Pseudonym)

Über etwas das man nicht kennt, kann man sich kein Urteil bilden, zumindest nur bedingt.

Erdbeer hat wahrscheinlich auch wenigstens "Probe gelegen", nehme ich jedenfalls an ...

Und wie schon gesagt, klar gibt man an der Stelle mehr Geld aus, an der man es möchte. Küchengerät, Sportgerät, Bett ...

@capricorn, ich habe in Bezug auf den Thermomix nicht nur "Probe gelesen", sondern ich kenne ihn durch meine Freundin.

Von daher erlaube ich mir auch ein durchaus positives Urteil. Ich kann ihre und deine Meinung hinsichtlich der Vorzüge wirklich teilen. Aber halt nicht für mich persönlich, da alles was mit Küche und Kochen zutun hat für mich ein Graus ist. Das spiegelt sich aber auch in all meinen anderen Küchenutensilien wider...;o))

Mein letztes Post war eher an molligefee gerichtet, die nicht verstehen kann, dass Menschen soviel Geld für ihrer Meinung nach unnütze und sinnlose Dinge ausgeben.

Die Definition von "unnütz" und "viel Geld" trifft halt jeder für sich und fällt dementsprechend natürlich auch unterschiedlich aus.

„Apolda“ (Pseudonym)

Habe die Posts von Molli und modern gelesen und mich eigentlich darauf bezogen ...

Und dass was du geschrieben hast ... Sehe ich genauso und habe es ähnlich schon formuliert. Für meine Kochkünste und -ambitionen ist der Thermomix zu teuer.

„Stadtlohn“ (Pseudonym)

habe ich das richtig verstanden, dass es eigentlich nur ein "mixer" ist und 1000€ kostet??? wenn dem so ist, kaufe ich den in 20 jahren mal, wenn ich keine zähne mehr habe, denn jeden tag suppe oder püriertes zeug essen mag ich nicht. brot werde ich auch nie backen wollen, dafür war der bäcker ja schliesslich 3 jahre in der lehre. aber wer es braucht bzw. oft nutzt, warum nicht. manche verstehen auch nicht, warum man(n) für alufelgen, sportfahrwerke etc. tausende euros ausgibt ;-)

„Stadtlohn“ (Pseudonym)

na da ist es ja gut. hatte mir ein video auf youtube angesehen und da pürierten und mixten die was das zeug hielt. man könnte aber auch teig für brot kneten etc.

„Apolda“ (Pseudonym)

Nein, man kocht, komplette Mahlzeiten in einem Rutsch, aber nicht nur komplette Mahlzeiten. Man kann auch Eis z. Bsp. selber machen (und ja ich weiß, geht mit anderen Maschinen auch, grins).

Bekommt man in einer Vorführung gezeigt und darf das leckere Zeug auch noch verspeisen ;-)

Ob man Zwiebeln anschwitzen kann? Keine Ahnung, dass müssen die Profis beantworten die so ein Teil haben.

..ich mache euch ganze Menüs damit ;-))...Zwiebeln erst klein, dann anschwitzen...dann Gulasch draus oder Bolognese, dann oben drauf Knödel und Gemüse im Dampf...oder Kartoffeln unten kochen und oben Spargel...oder Sauce Hollandaise -alle Zutaten GLEICHZEITIG rein und nach ca 7 Min ist sie fertig( derweil trinke ich gemütlich meinen Kaffee;-))....lecker Likörchen..Hefeteig in 2 Minuten.......

„Meißen“ (Pseudonym)

Ich jetzt auch, habe mich eingearbeitet und kann nur sagen Wow! Bin restlos davon angetan und würde am liebsten rund um die Uhr etwas machen....

ich habe vorgestern der Vorwerk-Tante aufgeschrieben, wie so ein normales 4-5 Personen-Menü aussieht, für das ich 1-1,5 Stunden brauche, und was mit dem Gerät ja viel schneller gehen soll.
Sie war der Meinung, mir mit dem Gerät ein komplettes Menü für 4-5 Personen zubereiten zu können.

1-1,5 kg Schweinebraten mit krosser Schwarte
400g Reis oder Nudeln (für die die keine Kartoffeln essen)
1 Pfund Kartoffeln (für mich)
1 kleiner Blumenkohl oder ca. 700g Broccoli
ca. 1 Pfund gedünstete, grüne Bohnen mit gerösteten Semmelbröseln
gegrilltes, überbackenes Gemüse (Auberginen, Paprika, Zuchini) für die Vegetarierin
1 helle Soße für das Gemüse
1 dunkle Bratensoße
1 Creme-oder Sahnesoße (heiß oder kalt) für das gegrillte Gemüse

also etwas ganz normales
aber schade,
aus der Vorführung wird leider nichts

„Heide“ (Pseudonym)

Einfach super das Gerät!!!!

Wenn er jetzt noch bügeln und staubsaugen könnte, wäre das die erste Wahl für die einsame Insel.

„Meißen“ (Pseudonym)

Berneck...ja es ist heutzutage völlig normal zu einem Essen 3 Soßen zu reichen, einen fetten Braten und Reis&Kartoffeln.
Wenn man liest was ihr so auftischt, da bekommt die Krankenkasse ein Dollarzeichen im Auge und man vermutet bei euch in der Küche Schubkarren statt Töpfe und Schüsseln. Selbstverständlich ist das vollkommen normal und wir anderen hier, sind vollkommen neben der Spur!
LOL ...

..@Berneck-auf deine Vorführung hätte ich auch verzichtet-nicht weil dein *normales*Menue mich herausgefordert sondern weil ich auf dieses *Dauermiesgemache* keine Lust gehabt hätte- die Vorwerktante hat also alles richtig gemacht und du kannst deine alltäglichen Kochorgien weiter in vielen Töpfen auf Herd und im Ofen zelebrieren;-).....

Naja, für 4 - 5 Personen braucht man das schon. Wobei Berneck ja nur den Hauptgang aufgeschrieben hat. Ein Menü besteht aus Vorspeise, Hauptgang und Dessert...

Man muss schon realistisch bleiben, der Thermomix kann wohl viel, aber eben noch lange nicht alles...den Krustenbraten von Berneck stell ich mir schwierig darin vor...

..es wurde ja auch nie behauptet dass der Thermi ALLES kann-er ist eine super Unterstützung und erleichert die Küchenarbeit....den Krustenbraten macht Berneck sicherlich auch im Ofen und nicht im Topf ;-)).....

Für alle Interessierten-hier mal eine realistische Gegenüberstellung des o.g. Essens in den Zubereitungszeiten bzw Anzahl der Utensilien:
xx Braten mit Schwarte -- beide Male im Ofen (wobei es auch Rezepte für den Thermi gibt)
xx Bohnen und Broccoli -- 1Topf mit jew.Kochzeit und Stromverbrauch!! im Thermi gleichzeitig gesund im Dampf gegart in ca 20min...
xx Kartoffeln-- 1 Topf mit Kochzeit ,im Thermi gleichzeitig mit dem Gemüse
xx gegrilltes Gemüse --beide Male in der Pfanne bzw ja auf dem Grill
xx Nudeln/Reis --1 Topf, im Thermi gleichzeitig mit dem Gemüse/Kartoffeln...
xx Bratensoße beide Male mit dem Braten...
xx Sahnesoße --1 Topf, im Thermi nach Kochen des Gemüses (Gemüse bleibt drauf und wird wargehalten!!)

Verbrauch *normal*: 1 Bratreine, 2 etra Töpfe für Gemüse, 1extra Topf für Kartoffeln, 1 extra Topf für Reis/ Nudeln, 1 Pfanne/Grill, 1extra Topf für helle Soße---Stromverbrauch hoch

Verbrauch für Thermi: 1 Bratreine, Thermi für Gemüse,Kartoffeln und Reis/Nudeln und Soße, 1Pfanne ---Stromverbrauch mind. um die Hälfte reduziert und vom Abwasch mal ganz abgesehen;-))

@Seaangel--auch ein komplettes Menue muss natürlich nacheinander gekocht werden, so wie es ÜBERALL der Fall ist...