Lieblingssuppen für Herbst und Winter

in „Kochen, Backen und Genießen“

Zu diesem Thema gibt es 24 Antworten

„Oldenburg“ (Pseudonym)

Im Sommer Salate, ab Herbst sind Suppen für mich ein Highlight des Tages.

Da ihr mit euren erprobten und wirklich köstlichen Salaten im Sommer meinen Speisezettel enorm erweitert habt, diesselbe Frage nun im Herbst: Was sind eure Lieblingssuppen, wenn es draußen wieder etwas kälter wird und ihr etwas wohlschmeckendes Warmes essen wollt?

Zwei meiner Favoriten sind a, die klassische deutsche Lauchsuppe, aus viel gedünstetem Lauch, Zwiebeln, klarer Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, etwas Sahne oder Schmand und manchmal mit mildem Käse.
b, die türkische Linsensuppe mit pürierten roten Linsen, pro Teller ein TL Olivenöl, eine Zehe Knoblauch und 1/2 frisch gepresste Zitrone, Salz nach Geschmack (grinse gerade beim Gedanken an den abgefahrenen Salzthread :) ).

Ich freue mich schon sehr auf eure Lieblingssuppen!
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!

LG aus München

„Neuburg an der Donau“ (Pseudonym)

Hast Du gesehen, dass unter der Überschrift "Eintöpfe" ein sehr ähnliches Thema läuft...?

„Oldenburg“ (Pseudonym)

@Waltraud
ja, habe mir auch schon einiges vorgemerkt, aber die meisten Eintöpfe sind mir etwas zu schwer. Suppen sind doch meistens etwas leichter.

Kürbiscremesuppe

Hokkaido(da man diesen mit Schale kochen kann)
2 Möhren
Stück Ingwer
Knoblauch
Zwiebel
Je nach Geschmack Chili
Dose Kokosmilch

Ich brate alles im großen Topf erstmal an und dann wird es mit Brühe abgelöscht und weich gekocht
Und dann zum Schluss mit Pürierstab durch
Danach die Dose Kokosmilch noch rein...

Jenachdem brat ich bissl Gehacktes krümmelig an und kommt dann quasi als Beilage drauf neben Kürbiskernöl 😊

„Ottobrunn“ (Pseudonym)

Suppe geht immer und wärmt so schön Ich mag dann gern eine Tomatensuppe - Kartoffelsuppe oder Pfannkuchensuppe oder Griessuppe es gibt so viele gute Suppen für die Kalte Zeit ;-))))

„Oldenburg“ (Pseudonym)

Ah Rala, schon die erste neue Kombi für mich: Kürbis, Ingwer und Kokosmilch - werde ich gleich nächste Woche mal ausprobiern. Klingt lecker ... Vielen Dank!

„Weinheim“ (Pseudonym)

Meine Lieblingssuppe ist Kartoffelsuppe, ganz simpel.
Die genannte Kürbissuppe mit Kokosmilch finde ich auch sehr lecker.

Meine liebste Suppe:

Karotten - Orangen Suppe

2 Zwiebeln &
5 große Karotten grob zerkleinern und in etwas Olivenöl andünsten,pfeffern, mit Gemüsebrühe bedecken und weichkochen. Danach ganz fein mixen.

2 Orangen auspressen, 1 Orange filetieren.
Den Saft dazugeben, evtl noch etwas Gemüsebrühe falls die Suppe zu "breiig" ist.

Im Teller mit Creme fraiche, Orangenfilets und rotem Pfeffer anrichten und genießen.
(Den letzten Abschnitt wiederhole ich, trotz guter Vorsätze, ständig bis der Topf leer ist )

„Oldenburg“ (Pseudonym)

mmhhhhhhh..... :)

*Rindfleischsuppe mit viel Gemüse*

800 g Rindfleisch
1 Zwiebel
2 Lorbeerblätter
1/2 TL Pfefferkörner
3 Gewürznelken
150 g Möhren
150 g Kohlrabi
150 g Sellerie
1 Stange Lauch


Das Fleisch in einen Topf geben, mit kaltem Wasser aufgießen und aufkochen. Den Schaum abschöpfen. Die Zwiebel schälen und halbieren, und zum Fleisch geben. Lorbeerblätter, Pfefferkörner und Nelken dazu und ca. 1 1/2 Stunden köcheln lassen.

Das Fleisch rausnehmen und die Brühe durch ein feines Sieb gießen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Möhren, Kohlrabi und Sellerie waschen, schälen und klein würfeln. Den Lauch in schmale Ringe schneiden. Das Gemüse in die Fleischbrühe geben und 15-20 Minuten köcheln lassen.

Das Fleisch in kleine Stücke schneiden, wieder in die Brühe geben und ca. 5-10 Minuten warm werden lassen.

„Erftstadt“ (Pseudonym)

Ich mag klassische Hühnersuppe und Rindfleischsuppe am liebsten.

@Gini
Genau...mit viel Gemüse....einmal quer durch meine Vorräte, je nachdem, was gerade da ist. Kann auch schon mal Fenchel, Weißkohl oder Pastinaken, Petersilienwurzel usw drin landen. Oder auch frische rote Beete.

„Bad Homburg“ (Pseudonym)

Meine Oma hat immer eine Rinderbrühe gekocht. Ganz normal mit Suppengrün Gemüse.
Aber das Beste waren die Mehlklößchen. Da wurde Mehl mit Ei und etwas Salz, Pfeffer und Muskat verkleppert und die zähe Masse mit einem Teelöffel in die Suppe getan.

Ich liebe Tomatensuppe.
Aber oft schmeckt sie mir nicht so wie ich es gerne hätte .
Wer hat ein tolles Tomatensuppen Rezept?

„Karlsfeld“ (Pseudonym)

@ Rosinante
Ich weiß nicht ob es toll ist aber meine Tomatensuppe ist ganz einfach, fruchtig und lecker:

Für ca. 3-4 gute Portionen

1 Gemüsezwiebel
2 Dosen Tomaten gehackt oder ganz
1 PK frische Cocktailtomaten
frisches Basilikum nach Belieben
1-2 EL kalte Butter
Salz
Pfeffer
Zucker (in meinem Fall für LowCarb Anhänger: ,Erythrit, das geht auch)
Gemüsebrühe 1-2 L
Schuss Weißwein/Rotwein

Zwiebel Schälen und in Streifen schneiden, anbraten, dann mit Zucker bestreuen und diesen schön karamellisieren lassen (Vorsicht das verbrennt schnell, einfach dünn ausstreuen, nicht rühren). Das Ganze mit einem Schuss Wein ablöschen. Dann die Tomaten dazu und alles mit Gemüsebrühe aufgießen, würzen. Aufkochen und so lange köcheln lassen bis die Zwiebel weich und die Cocktailtomaten aufgeplatzt sind (dauert nicht lange). Das frische Basilikum dazu geben und alles einmal pürieren. Nach dem pürieren die kalte Butter dazu, wenn die geschmolzen ist nochmal abschmecken, fertig, lecker :-)

„Neuburg an der Donau“ (Pseudonym)

Zwiebeln, Salbei, Rosmarin und Knoblauch andünsten.
Mit Dosentomaten ablöschen und etwas Apfelsaft (für die fruchtige Süße) einköcheln lassen.
Soo LECKER!


....und zum Abschluss nen alten zähen Balsamico- so vorhanden- auf den dampfenden Teller träufeln..soooo köööstlich :-)))

und frischgemahlener Pfeffer und Meersalz verstehen sich ja wohl von selbst...

„Oldenburg“ (Pseudonym)

ich habe jetzt schon Entscheidungsschwierigkeiten, welche Suppe es morgen gibt!
Heute gibt es die Karotten Orangensuppe von Frankenmädl, danke dafür! freu :)

Sehr gerne, Optimistin.
Und ich hab glaube Blut geleckt als ich die Kürbissuppe von Rala gelesen hab - Ingwer, Chili und Kokosmilch, boah hört sich das gut an. Nur mag ich keinen Kürbis. Ich schwanke jetzt zwischen Sellerieknolle und Blumenkohl als Ersatz dafür. Oder vielleicht sogar von beiden ein bisschen? Mal gucken, was mich morgen anlacht.

„Ottobrunn“ (Pseudonym)

Bei mir gibts Morgen Bumenkohlsuppe ganz leicht Blumenkohl in etwas Brühe kochen Pürierstab ansetzten noch Muskat dran fertig ;-))) ups Heute is schon wieder nach "24 Uhr die Zeit rennt

„Oldenburg“ (Pseudonym)

Heute ausprobiert und war sehr gut: Süßkartoffelsuppe mit einem Schuss Kokosmilch.

Eine sehr sämige, eher exotisch süße Suppe...und so simpel zu kochen: Süßkartoffel ungeschält (aber gründlich gewaschen)in Scheiben oder Würfel geschnitten, in viel Wasser gekocht, pürriert, gesalzen und mit Kokosmilch aufgepeppt.

„Oldenburg“ (Pseudonym)

alte Lieblingssuppe dieses WE wieder entdeckt: Als Basis scharfe Hühnergemüsesuppe mit Ingwer, Chili, Cayennepfeffer, Knofi und einer kleinen Prise Vanillepulver.
(Für mich wichtig: Die Hähnchenteile enthäuten, da ich die gekochte Haut nicht mag und mir die Suppe mit Haut zu fett ist.)

Aufgepeppt mit Kokosmilch und Zitronengras, oder etwas frischem Koriander, oder klassisch mit viel Petersilie.

Sehr gut geschmeckt hat auch die Variante mit einer Currymischung "Bombay" aus dem Bioladen.

Schmeckt,stärkt das Immunsystem und - wenn mit nur wenig Salz - entschlackt und man fühlt sich nach einem WE mit fast nur Suppe seeeehr wohl und leicht. Selbst ausprobiert :)

„Oldenburg“ (Pseudonym)

In einem Fastenwandernbuch entdeckt: Frühstückssuppe aus Haferdrink, ein Esslöffel geschroteter Leinsamen, 4 Esslöffel feine Haferflocken, 2 zerkleinerte, getrocknete Aprikosen und Süße nach Belieben.
Kurz aufkochen, 5 Min. quellen lassen. Hat mir heute den Morgen versüßt, sehr lecker ...und hält lange satt.
Idealer Einstieg in einen freien Tag! :)