
„Stutensee“ (Pseudonym)
Hallo ihr Koch- und Backprofis,
ich hab so ein witziges "Rezept" für "Naschmännchen", das sind Schneemänner, die aus 2 Raffaelo zusammengesteckt, auf einer "Basis" aus Schokokeks mit Marzipan-Karottennase und Zuckerschrift-Gesicht und einem Hut aus Oblate und Dominostein etc. gebaut wird - und die will ich am Wochenende ausprobieren, wenn ich Gäste zum Essen hab.
In dem "Rezept" steht, daß man "lange Zahnstocher" braucht, weil man die beiden Raffaelos zusammensteckt und die dann oben und unten noch was rausgucken müssen, damit man Hut und "Boden" auch verbinden kann.
Hat jemand von Euch so was schon mal irgendwo gesehen? Ich meine, es gibt Schaschlik-Stäbchen, aber die sind ja dicker (oder?) und eben auch viel zu lang...
Habt ihr ne Idee für mich...? :)
Danke!

„Rathenow“ (Pseudonym)
Ich nehme für sowas immer die Schaschlik-Holzstäbe und schneide sie einfach in der Mitte durch, bzw. auf die gewünschte Länge. Die sind zwar ein bissl dicker, aber der Unterschied ist nicht sooo groß finde ich.

„Geislingen an der Steige“ (Pseudonym)
es gibt auch lange Zahnstocher

„Willich“ (Pseudonym)
Gibt ja auch diese Kunststoffdinger (weiß grad nicht wie die heißen) die man für Cocktailfrüchte o. Käsehäppchen nimmt. Sind auf jeden Fall länger als normale Zahnstocher aber nicht so lang wie Schaschlik-Stäbchen. Und wiederverwendbar ebenfalls. :-)

rouladen-piekser, so als alternative :)

„Koblenz“ (Pseudonym)
Schaschlik-Spieße gibt es in diversen Längen und Stärken, da passt bestimmt etwas. Gibts hier z.B. bei Re.l und auch bei Kais.rs

„Stutensee“ (Pseudonym)
Vielen Dank für Eure Tips und Ideen!!!
Ich werde dann mal auf die Suche gehen!
(Diese Kunstoff-Häppchendinger haben halt den Nachteil, daß sie nur an einer Seite "pieksig" sind und die andere Seite ja m.E. einen "Kopf" hat, das wäre natürlich kontraproduktiv.)
Aber ich werde mal schauen und probieren und ggf. berichten! :)

„Seevetal“ (Pseudonym)
@Muffinqueen,
lese jetzt erst Deinen Aufruf.
Ich nehme immer Schaschlikstäbchen. Die schneide ich ab und notfalls spitze ich die andere Seite etwas an.
Geht ganz gut.

Muffin...du kannst die Teile auch ohne Zahnstocher machen und mit etwas flüssiger Schoki zusammenkleben.Aushärten lassen und fertisch...und es erstickt keiner an nem Zahnstocher *lach*

„Stutensee“ (Pseudonym)
na, ich hoffe doch, daß die Gäste nicht einfach beherzt dem armen Schneemann den Kopf abbeissen... ;)
Mal sehen, ich werde nacher mich mal ans Ausprobieren und Zusammenbauen machen... Mehr Sorgen macht mir noch die Marzipanrübennase, daß die im Gesicht kleben bleibt... ;)

„Stutensee“ (Pseudonym)
also, das aufspießen hat schon mal ganz gut geklappt. im moment trocknet die zuckerschrift... mal schauen, wie das gesamtergebnis hinterher aussieht, wenn ich alles zusammengebaut habe... ;)

„Stutensee“ (Pseudonym)
also, hat alles gut geklappt. Für's "erste Mal" gefällt es mir sehr gut. Mal sehen, was die Gäste sagen.
Danke noch mal für Eure Hilfe und Beteiligung!