
„Petershagen“ (Pseudonym)
Brauche dringend Hilfe - wie formt man, und woraus formt man, Männchen (3D oder 2D, also entweder richtige Figuren zum hinstellen oder wenigstens "Bilder" zum drauflegen) - zB Herr Glücklich/Mr. Men oder Muppets- als Dekoration für Cupcakes?
Marzipan? Zuckerguss? Oblaten?
Und wie macht man "Haare" und "Bärte" (Würstchen/Röllchen so dünn wie Schokostreusel, aber länger und farbig)?
Womit kann man Augen/Pupillen und Brillen malen (schwarzer Stift, lebensmittelecht, gibts das?)?
Habe schon aus dem Großmarkt alles mitgenommen was es gab, Marzipan-/Persipanrohmasse, Lebensmittelfarbe, farbiger Zierguss, "Zuckerschrift", usw. Muss ich mir das so vorstellen, dass ich die Marzipanrohmasse wie Knete oder Fimo bearbeite und dann zB schichtweise schneide und übereinanderlege? Wie befestige ich die einzelnen Teile, zB die Nase in dem Gesicht?
Und womit befestige ich die Männchen oder Gesichter oder Bildchen auf dem Cupcake?

„Riesa“ (Pseudonym)
Guck mal vielleicht hilft dir das weiter:
http://www.alles-marzipan.de/modellieren.html
http://www.schaberreiter.com/kurse/modellieren-mit-marzipan/
Wichtig ist, dass Du bevor du modellierst das Marzipan mit Puderzucker verknetest, dann ist es nicht so pappig und lässt sich leichter formen.
Haare würde ich mit einem Zahnstocher ziehen und befestigen mit farbloser Glasur.
Für die Augen/Pupillen würd ich einen Teil einfärben und daraus kleine Kügelchen machen und die platt drücken.

„Petershagen“ (Pseudonym)
Wow danke!! (Jetzt hab ich noch ein Problem, Kakao-Airbrush scheint auch sowas zu sein was ich brauche, oder zumindest mit Kakao malen... Ob das einfach geht wie mit Wasserfarben...?)...

„Riesa“ (Pseudonym)
Also für Kakao-Airbrush, Airbrush generell, bräuchtest du einen Kompressor.
Aber du kannst versuchen, das Kakaogemisch mit einem Pinsel aufzutragen.
Was genau willst du denn damit malen?

„Petershagen“ (Pseudonym)
Also ich möchte Muffins oder Cupcakes so dekorieren, dass sie aussehen wie die Gesichter von Muppets oder wie die Figuren aus Mr. Men (Herr Glücklich) oder Barbapapa. Das waren gerade die absteigenden Schwierigkeitsgrade.
So ungefähr wie das da:
http://stuffofawesome.com/mupcakes-anyone--1314126004-4484.jpg.html

„Riesa“ (Pseudonym)
Achja, wenn es sonst nichts ist.^^
Also alles was da geriffelt/Fell ist würde ich mit einem
Zahnstocher machen.Alles was braun ist, da kannste
Marzipan mit Kakao einfärben....die anderen Farben must
du auch färben.
Dieses weiße, wie Sahne sieht aus wie Fondant aus der
Spritztülle,oder dieses Baiserzeugs.
http://kochen.bildderfrau.de/rezepte/rezept_baiser_109014.aspx
Augen gibt es auch zu kaufen:
http://www.der-ideen-shop.de/MATERIAL/Zucker/Zucker-Augen-farbig-sortiert.html
Auch von Back&Dekor, die gibts in fast jedem Supermarkt.
http://www.guenthart.de/TORTENDEKORATION/Back-Dekor/15-Zucker-Augen.html

„Moosburg an der Isar“ (Pseudonym)
WOW... die Cupcakes sind ja der Knaller... Hauptstadtfrau... ich bestell gleich mal ne ganze Palette ;o)

Ich habe mal in einer Zeitschrift gelesen, dass man die Verzierungen mit Knet-Fondant macht.
Guck mal hier:
http://www.meincupcake.de/shop/
Und hier findest Du noch was über Fondant:
http://tortentante.blogspot.de/2011/12/fondant-das-geheimnisvolle-material.html

„Petershagen“ (Pseudonym)
Ui Ihr seid Klasse, tausend Dank! Fondant! Und Lebensmittelfarbe. Ok. Ui und der Link mit dem ganzen coolen Zubehör! Wow.
Ich bin gespannt was dabei rauskommt. Also falls es hier noch Insidertipps gibt (so wie das mit dem Puderzucker in Marzipan mixen zum besseren Verarbeiten und mit dem Zahnstocher), bitte immer her damit.
Ich betrete da echt Neuland!

„Riesa“ (Pseudonym)
Ich hab das meiste auch gegooglet......in der Konditorei
hatte ich, ausser Teilchen glasieren,Eier trennen und eine Torte in der Prüfung, nix zu tun.Ich war die Brötchentante.*lach*

„Arnsberg“ (Pseudonym)
Du bekommst z. B. Fondant auch schon in vielen verschiedenen Farben fertig gekauft - das spart das rumhantieren mit Lebensmittelfarbe.
Bei http://www.tortissimo.de/promotion.asp?id=pop1 oder http://www.backfunshop.de/200/cgi-bin/shop.dll?SESSIONID=0315585069125518&AnbieterID=1
bekommst Du so einiges an Profi-Zubehör (u. a. auch zum einfacheren modellieren) und -Zutaten.
Ich habe bei Backfun schon einiges gekauft, Qualität und Ablauf waren einwandfrei.

„Petershagen“ (Pseudonym)
Boar. Was es alles gibt. Auch der Cupcakelink von Tammy. Also WOW! Und der Backfunshop. Mannmannmann.
Also wenn Ihr hier in den kommenden 10 Tagen nix mehr von mir lest, stecke ich bis zu den Ellenbogen in Fondant, Marzipan und Baiser fest.

„Hameln“ (Pseudonym)
Ich biete mich als Testesser an, zur Not helfe ich auch... :o)
Das sind echt klasse links, kann ich auch gut brauchen.

„Sundern“ (Pseudonym)
In ZDFneo läuft öfter mal "Planet cake", da bekommt man auch viele Anregungen und Tricks.
http://www.planetcake.com.au/

„Petershagen“ (Pseudonym)
Krass. Ich komme eben aus dem Großhandel. Da habe ich schonmal ... öhm... einen mittleren Kaufrausch gehabt. Was es da zB unter dem Label "Prinzessin Lillifee" so an Glimmer Glitzer gibt... beachtlich. Und einige Lebensmittelfarben habe ich auch noch ergattert. Puderzucker natürlich vergessen. Muss ich leider gleich nochmal in einen anderen Laden. Höhö.
@Zitrone Testesser ist aber in puncto Backen bei mir gefährlich. Meine letzten Backversuche waren Weihnachten 2005 und 2006 das Projekt "Schwarz-Weiß-Gebäck". 2005 noch mit selbst gemachtem Teig, es wurden Zebrabrote, mit denen man ohne Weiteres eine Ente hätte totschlagen können. 2006 habe ich eine Ost-Backmischung von "Kati" (?) entdeckt für Schwarz-Weiß-Gebäck. Das wurden leider AUCH Zebrabrote. Ich krieg alles kaputtgebacken.
Frag mich, wie ich mich für einen Backwettbewerb anmelden konnte. Genausogut kann ich für 2016 Olympiade im Bodenturnen anpeilen. Ist ungefähr genauso realistisch. Nur dass ich zum Backen kein Tütü anziehen muss.
Tschakkaaaaa! (Mit so vielen guten Tipps MUSS ich Chancen haben)

„Moormerland“ (Pseudonym)
Also Haare kann man super mit einer Knoblauchpresse machen, aber ansonsten bin ich leider überfragt, was Tipps angeht.

„Petershagen“ (Pseudonym)
Aaaaaaaaaaaaah dankeeeeeeeeeee!!! Ich habe nämlich schon festgestellt, ROLLEN geht irgendwie nicht. Solche Tipps brauch ich :-))))) Danke

„Sundern“ (Pseudonym)
Mit Knetspielzeug kann man auch einige Effekte "zaubern".

„Rinteln“ (Pseudonym)
@Hauptstadtfrau Wichtiger Unterschied vom Backen zum Kochen: Beim Backen muß man exakt bleiben d.h. nicht das Rezept kreativ interpretieren, speziell bei den Mengenverhältnissen. (Es sei denn, man ist Backprofi. :)

„Hameln“ (Pseudonym)
Aber, Hauptstadtfrau, backen kann ich. Wenn Du also die Superdekoratöse bist, dann kann eigentlich als Gemeinschaftsproduktion nichts mehr schiefgehen ... und die verunfallten Proben futtern wir dann gemeinschaftlich ... ;o)

„Petershagen“ (Pseudonym)
*gggg* Ja das mit dem "charmanten Bissl extra" wie beim Kochen geht nicht, beim backen, das musste ich auch schon lernen. Die Proben, die DA verunfallt waren, hätte keiner gemocht :(
@Zitrone: Ich kann zweifellos besser dekorieren als backen. Aber super ... naja. Wir werden sehen. :)

„Hameln“ (Pseudonym)
Wir sind - unterstelle ich mal nichtbösartig - gespannt auf deine Ergebnisse :o)

„Petershagen“ (Pseudonym)
Och ich hab da kein Problem mit. Wenns schiefgeht, bin ich die Erste, die da drüber herzlich lacht :-)
[nachdem ich einige Male um den Backofen getobt bin um mich abzureagieren und die Schmach mit einem guten Glas Sekt abgemildert habe]

„Oder-Spree“ (Pseudonym)
Sprichst Du Englisch?
Schau Dir doch mal den Blog von Bakerella an, der Erfinderin der Cake Pops. Selbst wenn man kein Englisch spricht - die Anleitungen sind so ausführlich bebildert, dass man an Hand der Fotos vieles nachvollziehen kann. Und viele der Ideen für die Cake Pops sind auch auf Cupcakes anwendbar. Bakerella arbeitet oft mit Fondant, Schokolade in unterschiedlichen Farben und fertigen Süßigkeiten, z.B. Schokodrops, Bonbons, Zuckerstreuseln, etc.
Beispiele für Cake Pops und Cupcakes:
http://www.bakerella.com/the-muppets-cake-pops/ (siehe weiterführende Links in diesem Post)
http://www.bakerella.com/mom-pops/
http://www.bakerella.com/its-december-time-for-christmas-cupcakes/
http://www.bakerella.com/easy-little-pandas/
http://www.bakerella.com/comic-cupcakes/
http://www.bakerella.com/wow-your-mom-on-mothers-day/

„Petershagen“ (Pseudonym)
Wow danke, ich komme gar nicht mehr aus dem Staunen raus was es alles gibt. Krass. Ich habe auf einer der Seiten ein Rezept für Marshmallow-Fondant gefunden und bin ganz begeistert. Die Zutaten liegen hier schon. Bloß allzuviel Auswahl bei Lebensmittelfarbe gibts in den Läden irgendwie nicht. Online bestellen da reicht die Zeit leider nicht mehr.
Wahnsinn danke und her mit weiteren Tipps ;-)