
„Warendorf“ (Pseudonym)
Wer hat ein tolles Rezept für Mutzen Mandeln?

Krapfen und Mutzenmandeln sind zwei paar Stiefel.
Krapfen sind ein ganz schlichter Hefeteig, der in Fett ausgebacken wird und anschließen mit Hiffenmark gefüllt.
Mutzenmandeln sind Mürbteig, mandelförmig ausgestochen und ebenfalls in Fett ausgebacken.

„Rhein-Lahn-Kreis“ (Pseudonym)
Krapfen sind doch eher diese Fettringe oder?

@molligfee Krapfen=Berliner mit Hagebuttenmarmelade ;-)

„Chiemgau“ (Pseudonym)
Das sind die fränkischen, Tammy.
Bei uns doheim jeht dat su:
"Rheinische Krapfen werden aus Brandteig oder süßem Hefeteig mit Rosinen hergestellt. Sie werden mit dem Löffel abgestochen und ins heiße Fett verbracht. Rheinische Krapfen werden nicht gefüllt und nur in Zucker gewälzt. Beim Abstechen entstehen Fäden, die an Krallen oder Haken erinnern, was ihnen möglicherweise den Namen gab."
Sagt die Wiki.

„Warendorf“ (Pseudonym)
Wer hat denn schon mal Berliner selbst hergestellt?..........
Bzw. wer hat hierzu ein leckeres Rezept?

Hab schon zwei drei Mal Berliner selbst gemacht. Das Rezept hab ich im Netz gegoogelt und bin bei Chefkoch fündig geworden. Such mir da dann immer das raus, welches mir am besten gefällt.
Hier ist eins davon:
http://www.chefkoch.de/rezepte/956881201257863/Burgis-Faschingskrapfen.html
Viel Spaß beim nachbacken!

Hab schon zwei drei Mal Berliner selbst gemacht. Das Rezept hab ich im Netz gegoogelt und bin bei Chefkoch fündig geworden. Such mir da dann immer das raus, welches mir am besten gefällt.
Hier ist eins davon:
http://www.chefkoch.de/rezepte/956881201257863/Burgis-Faschingskrapfen.html
Viel Spaß beim nachbacken!