Kaffee mit Karamell

in „Kochen, Backen und Genießen“

Zu diesem Thema gibt es 19 Antworten

Seit einiger Zeit fällt mir auf, dass auf einigen Packungen von gemahlenem Kaffee der Zusatz "Kaffee mit Karamell" steht und der fertige Kaffee zwar dunkel und extrem stark aussieht, dabei aber relativ geschmacksneutral ist.

Jetzt habe ich mir das mal ergoogelt und siehe da, genau jene Kaffeesorten enthalten nur noch 89 % Kaffee und sind mit Maltodextrin und Karamell (also Zucker) gestreckt.

Nachgelesen hier:

http://www.lebensmittelklarheit.de/cps/rde/xchg/lebensmittelklarheit/hs.xsl/3070.htm

Ich finde das gelinde gesagt eine Schweinerei, denn offenbar werden diese gepanschten Kaffees schon länger ohne entsprechenden Hinweis verkauft.

Wollt ich euch nur mal so mitteilen, dass ihr bei künftigen Einkäufen darauf achten könnt.

@Seeangel: Schliesse mich Schokoschnutes Posting an. Die Hersteller sparen damit eine Menge Geld, weil Zucker preiswerter ist als Kaffee. Angeblich wurde der Zuckerzusatz eingeführt auf Verbraucherwunsch - wers glaubt... ^^

Es ist mit vielen Lebensmitteln mittlerweile so, dass man ohne ein gründliches Studium der Zutatenliste gott-weiss-was unter fadenscheinigen Argumenten untergejubelt bekommt. :o(

Btw... Gott sei Dank bin ich Teetrinkerin... :-D

„Markkleeberg“ (Pseudonym)

Oder man kauft einfach ganze Bohnen - da dürfte das mit dem strecken auch eher schwierig werden.

„Freiburg im Breisgau“ (Pseudonym)

Am besten - und bekömmlichsten - ist eh der auf dem Herd gebrühte Espresso. Die Böhnchen mahle ich in der schönen orangefarbenen Krups-Mühle aus den 70ern. Dazu einen schönen süssen Milchschaum ... gibt nichts besseres.

Und wenn Gäste kommen, gibts den Kaffee aus dem Drückerich.

„Herzogtum Lauenburg“ (Pseudonym)

Geht halt nichts über den guten alten, frisch! gemahlenen Kaffee! mmmhhh
und dann dieser köstliche Duft, jam leeecker. Gute Idee
P.S.: Das irgendwie alles karamellig schmeckt, ist nicht so wirklich in Ordnung, dass sehe ich auch so. Ich persönlich liebe allerdings Karamell in jeder Form. Leider,smile;)

„Hanau“ (Pseudonym)

Ich finde, dass das eine Täuschung der Verbraucher ist! Ich nehme mir nicht immer die Zeit, alles genau durchzulesen, aber das muss man sich wohl angewöhnen :(
Habe eben mal bei meinem Kaffee geschaut, aber da ist alles in Ordnung. Ich trinke den Lima Kaffee von Coffe Circle (http://www.coffeecircle.com ).
Auch bei Brot wird ja gerne mal "gepanscht" und man denkt, man kauft gutes dunkles Brot und liest nachher, dass Sirup drin ist. Na schönen Dank auch.
Ich werde in nächster Zeit versuchen, meinen Einkauf mal genauer unter die Lupe zu nehmen.

„Herzogtum Lauenburg“ (Pseudonym)

Karamellig schmeckt der Kaffee auch, wenn man braunen Zucker hinzu gibt.

„Nagold“ (Pseudonym)

...mein Dallmeyer auch? Das wäre für mich unfassbar...

„Berchtesgadener Land“ (Pseudonym)

Ich hatte letztens auch bei einigen Beuteltees bemerkt, dass neben Armen auch Traubenzucker (!) mit drin war... Seitdem pass ich da auch besser auf. Ich finde diese ganze Entwicklung furchtbar...

„Havel“ (Pseudonym)

Caora braucht keinen Löffel zum umrühren, das machen die Arme im Tee von ganz alleine ;-)

„Kempen“ (Pseudonym)

Danke für den Hinweis. Wieder mal was, was ich nicht vertrage. *grumpf* Auch noch beim Kaffee aufpassen...*fluch*

„Berchtesgadener Land“ (Pseudonym)

AROMEN.... pffff...

Geh mal wieder die ARme in den Tee hängen... ;)

„Verl“ (Pseudonym)

Kaffee mit Karamell habe ich kürzlich auch gesehen und mich gefragt, warum es soetwas fertig gibt. Aber nun ist alles klar. Danke für den Hinweis!